Kurze Beschreibung:


  • Referenz-FOB-Preis:
    Verhandelbar
    / Ton
  • Hafen:China
  • Zahlungsbedingungen:Akkreditiv, T/T, Western Union
  • CAS:9002-86-2
  • Produktdetail

    Produkt Tags

    Produktname:Polyvinylchlorid

    Molekulares Format:C2H3Cl

    CAS-Nr.:9002-86-2

    Molekularstruktur des Produkts:

    Polyvinylchlorid

    CHEMISCHE EIGENSCHAFTEN

    Polyvinylchlorid, kurz PVC, ist nach Polyethylen und Polypropylen der dritthäufigste Kunststoff. PVC wird im Bauwesen eingesetzt, da es bei Rohr- und Profilanwendungen leistungsfähiger ist als herkömmliche Materialien wie Kupfer, Eisen oder Holz. Durch die Zugabe von Weichmachern, am häufigsten Phthalate, kann es weicher und flexibler gemacht werden. In dieser Form wird es auch in Kleidung und Polstermöbeln, zur Isolierung elektrischer Kabel, in aufblasbaren Produkten und in vielen Anwendungen verwendet, in denen es Gummi ersetzt.
    Reines Polyvinylchlorid ist ein weißer, spröder Feststoff. Es ist unlöslich in Alkohol, jedoch schwer löslich in Tetrahydrofuran.
    Peroxid- oder Thiadiazol-gehärtetes CPE weist eine gute thermische Stabilität bis 150 °C auf und ist wesentlich ölbeständiger als unpolare Elastomere wie Naturkautschuk oder EPDFM.
    Handelsübliche Produkte sind weich, wenn der Chlorgehalt 28–38 % beträgt. Bei einem Chlorgehalt von über 45 % ähnelt das Material Polyvinylchlorid. Polyethylen mit höherem Molekulargewicht ergibt chloriertes Polyethylen mit hoher Viskosität und Zugfestigkeit.

    ANWENDUNGSBEREICH

    Die relativ niedrigen Kosten, die biologische und chemische Beständigkeit sowie die gute Verarbeitbarkeit von PVC haben zu seiner vielfältigen Verwendung geführt. Es wird für Abwasserrohre und andere Rohranwendungen verwendet, bei denen Kosten oder Korrosionsanfälligkeit den Einsatz von Metall einschränken. Durch die Zugabe von Schlagzähmodifikatoren und Stabilisatoren hat es sich zu einem beliebten Material für Fenster- und Türrahmen entwickelt. Durch die Zugabe von Weichmachern kann es flexibel genug gemacht werden, um in Kabelanwendungen als Drahtisolator eingesetzt zu werden. Es wird in vielen weiteren Anwendungen eingesetzt.

    Rohre
    Etwa die Hälfte des weltweit jährlich produzierten Polyvinylchloridharzes wird zur Herstellung von Rohren für kommunale und industrielle Anwendungen verwendet. Im Wasserversorgungsmarkt der USA beträgt sein Anteil 66 % und bei Abwasserrohren 75 %. Sein geringes Gewicht, seine niedrigen Kosten und sein geringer Wartungsaufwand machen es attraktiv. Es muss jedoch sorgfältig installiert und eingebettet werden, um Längsrisse und Überwölbungen zu vermeiden. Außerdem können PVC-Rohre mit verschiedenen Lösungsmittelklebern oder durch Wärme miteinander verschmolzen werden (Stumpfschweißverfahren, ähnlich dem Verbinden von HDPE-Rohren). Dadurch entstehen dauerhafte, nahezu dichte Verbindungen.

    Elektrische Kabel
    PVC wird häufig als Isolierung für elektrische Kabel verwendet. Für diesen Zweck verwendetes PVC muss plastifiziert werden.

    Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (uPVC) für den Bau
    uPVC, auch als Hart-PVC bekannt, wird in der Bauindustrie als pflegeleichtes Material häufig verwendet, insbesondere in Irland, Großbritannien und den USA. In den USA ist es als Vinyl oder Vinyl Siding bekannt. Das Material ist in verschiedenen Farben und Ausführungen erhältlich, darunter auch eine Holzoptik mit Fotoeffekt, und wird als Ersatz für lackiertes Holz verwendet, hauptsächlich für Fensterrahmen und -bänke beim Einbau von Doppelverglasungen in Neubauten oder als Ersatz für ältere einfach verglaste Fenster. Weitere Verwendungszwecke sind Fassadenverkleidungen und Außenverkleidungen bzw. Wetterschenkel. Dieses Material hat Gusseisen im Sanitär- und Abwasserbereich fast vollständig ersetzt und wird für Abwasserrohre, Abflussrohre, Dachrinnen und Fallrohre verwendet. uPVC enthält keine Phthalate, da diese nur flexiblem PVC zugesetzt werden, und auch kein BPA. uPVC ist bekannt für seine hohe Beständigkeit gegen Chemikalien, Sonnenlicht und Oxidation durch Wasser.

    Kleidung und Möbel
    PVC wird häufig in der Bekleidungsindustrie verwendet, um ein lederähnliches Material zu erzeugen oder manchmal einfach nur den PVC-Effekt zu nutzen. PVC-Kleidung ist in der Gothic-, Punk-, Fetisch- und alternativen Mode weit verbreitet. PVC ist günstiger als Gummi, Leder und Latex und wird daher oft verwendet, um diese zu imitieren.

    Gesundheitspflege
    Die beiden Hauptanwendungsgebiete für medizinisch zugelassene PVC-Verbindungen sind flexible Behälter und Schläuche: Behälter für Blut und Blutbestandteile, für Urin oder für Stomaprodukte sowie Schläuche für Blutentnahme- und Blutspendesets, Katheter, Herz-Lungen-Bypass-Sets, Hämodialyse-Sets usw. In Europa beträgt der PVC-Verbrauch für medizinische Geräte jährlich etwa 85.000 Tonnen. Fast ein Drittel der medizinischen Geräte auf Kunststoffbasis besteht aus PVC.

    Bodenbelag
    Flexible PVC-Bodenbeläge sind kostengünstig und werden in einer Vielzahl von Gebäuden eingesetzt, darunter Wohnhäuser, Krankenhäuser, Büros, Schulen usw. Dank der erstellbaren Drucke, die durch eine transparente Nutzschicht geschützt werden, sind komplexe und dreidimensionale Designs möglich. Eine mittlere Vinylschaumschicht sorgt zudem für ein angenehmes und sicheres Gefühl. Die glatte, robuste Oberfläche der oberen Nutzschicht verhindert Schmutzablagerungen und damit die Vermehrung von Mikroben in Bereichen, die steril gehalten werden müssen, wie z. B. Krankenhäusern und Kliniken.

    Andere Anwendungen
    PVC wurde für eine Vielzahl von Konsumgütern verwendet, deren Volumen im Vergleich zu den oben beschriebenen industriellen und kommerziellen Anwendungen relativ gering war. Eine weitere frühe Massenanwendung war die Herstellung von Schallplatten. Neuere Beispiele sind Wandverkleidungen, Gewächshäuser, Spielplätze, Schaumstoff- und anderes Spielzeug, maßgefertigte LKW-Planen, Deckenplatten und andere Arten von Innenverkleidungen.

    SO KAUFEN SIE BEI ​​UNS

    Chemwin kann Industriekunden eine breite Palette an Kohlenwasserstoffen und chemischen Lösungsmitteln in großen Mengen anbieten.Bitte lesen Sie vorher die folgenden grundlegenden Informationen zur Geschäftsbeziehung mit uns: 

    1. Sicherheit

    Sicherheit hat für uns oberste Priorität. Neben der Aufklärung unserer Kunden über die sichere und umweltschonende Nutzung unserer Produkte setzen wir uns auch dafür ein, die Sicherheitsrisiken für Mitarbeiter und Auftragnehmer auf ein sinnvolles und praktikables Minimum zu reduzieren. Daher verlangen wir vom Kunden, dass er vor unserer Lieferung die entsprechenden Sicherheitsstandards für Entladung und Lagerung einhält (siehe HSSE-Anhang in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen). Unsere HSSE-Experten beraten Sie gerne zu diesen Standards.

    2. Lieferart

    Kunden können Produkte bei chemwin bestellen und liefern lassen oder direkt aus unserem Produktionswerk beziehen. Als Transportmittel stehen LKW, Bahn und multimodaler Transport zur Verfügung (es gelten gesonderte Bedingungen).

    Bei Kundenanforderungen können wir die Anforderungen von Binnenschiffen oder Tankschiffen spezifizieren und spezielle Sicherheits-/Überprüfungsstandards und -anforderungen anwenden.

    3. Mindestbestellmenge

    Wenn Sie Produkte über unsere Website kaufen, beträgt die Mindestbestellmenge 30 Tonnen.

    4.Zahlung

    Die Standardzahlungsmethode ist die Zahlung per Lastschrift innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsstellung.

    5. Lieferdokumente

    Folgende Dokumente liegen jeder Lieferung bei:

    · Frachtbrief, CMR-Frachtbrief oder anderes relevantes Transportdokument

    · Analyse- oder Konformitätszertifikat (falls erforderlich)

    · HSSE-bezogene Dokumentation gemäß den Vorschriften

    · Zollrechtliche Dokumentation (sofern erforderlich)


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns