Produktname:Polycarbonat
Molekulares Format:C31H32O7
CAS-Nr.:25037-45-0
Molekularstruktur des Produkts:
Chemische Eigenschaften:
PolycarbonatPolycarbonat ist ein amorphes, geschmacks- und geruchsneutrales, ungiftiges und transparentes thermoplastisches Polymer mit hervorragenden mechanischen, thermischen und elektrischen Eigenschaften, insbesondere Schlagfestigkeit, guter Zähigkeit und geringer Kriechneigung. Die Produktgröße ist stabil. Die Kerbschlagzähigkeit beträgt 44 kJ/m² und die Zugfestigkeit > 60 MPa. Polycarbonat ist hitzebeständig und kann lange Zeit bei Temperaturen von –60 bis 120 °C verwendet werden. Die Wärmeformbeständigkeit liegt bei 130 bis 140 °C, die Glasübergangstemperatur bei 145 bis 150 °C. Der Schmelzpunkt ist nicht erkennbar. Bei 220 bis 230 °C ist das Material geschmolzen. Die thermische Zersetzungstemperatur liegt bei > 310 °C. Aufgrund der Steifheit der Molekülkette ist die Schmelzviskosität deutlich höher als bei herkömmlichen Thermoplasten.
Anwendung:
PolycarbonatPolycarbonate sind in der modernen Industrie weit verbreitete Kunststoffe mit guter Temperatur- und Schlagfestigkeit. Sie eignen sich besonders gut für konventionelle Fertigungsverfahren (Spritzguss, Extrusion zu Rohren oder Zylindern und Thermoformen). Sie werden auch verwendet, wenn optische Transparenz erforderlich ist, da sie bis zum 1560-nm-Bereich (kurzwelliger Infrarotbereich) eine Transmission von über 80 % aufweisen. Sie weisen eine mäßige chemische Beständigkeit auf und sind chemisch resistent gegenüber verdünnten Säuren und Alkoholen. Gegen Ketone, Halogene und konzentrierte Säuren ist sie wenig beständig. Der größte Nachteil von Polycarbonaten ist die niedrige Glasübergangstemperatur (Tg > 40 °C), dennoch werden sie häufig als kostengünstiges Material in Mikrofluidsystemen und auch als Opferschicht eingesetzt.