Was den Rohölmarkt betrifft, so sprach sich das OPEC+-Ministertreffen am Montag für eine Reduzierung der täglichen Rohölproduktion um 100.000 Barrel im Oktober aus. Diese Entscheidung überraschte den Markt und trieb den internationalen Ölpreis deutlich in die Höhe. Der Brent-Ölpreis schloss über 95 US-Dollar pro Barrel. Zum Handelsschluss lag der Preis für Londoner Brent-Rohöl-Futures zur Lieferung im November bei 95,74 US-Dollar pro Barrel, ein Anstieg um 2,92 %. Die NYSE schloss aufgrund eines Feiertags vorzeitig, sodass an diesem Tag kein Schlusskurs für den New Yorker Ölpreis ermittelt wurde.
Am Montag (Ortszeit) war der US-Aktienmarkt wegen eines Feiertags geschlossen. In Europa verschärfte die unbefristete Unterbrechung der Gasversorgung durch die russische Erdgaspipeline „Beixi-1“ die europäische Energiekrise. Anleger befürchteten, dass die Rezession in der Eurozone schneller als erwartet einsetzen könnte. Die drei großen europäischen Aktienmärkte zeigten eine geteilte Entwicklung. Die regierende britische Konservative Partei wählte einen neuen Parteivorsitzenden, und der britische Aktienmarkt legte leicht zu; die französischen und deutschen Aktienmärkte gaben deutlich nach. Zum Handelsschluss stieg der britische Aktienmarkt um 0,09 %, der französische um 1,20 % und der deutsche um 2,22 %. Aus globaler Sicht bildeten Industriewerte, insbesondere Automobilwerte, aufgrund der Energiekrise den Tiefpunkt mit einem durchschnittlichen Rückgang von fast 5 %. Bei den Einzelaktien verlor Unipal, ein deutscher Energieriese und größter Importeur von russischem Erdgas in Europa, fast 11 %.
Die über das Wochenende gärende Nachricht von der unbefristeten Unterbrechung der Erdgaspipeline „Beixi-1“ löste am Montag rasch Panik an den Märkten aus. Der Oktober-Futures-Preis für niederländisches TTF-Erdgas, der Maßstab für europäische Erdgaspreise, stieg im Handelsverlauf um 35 % und glich damit innerhalb von weniger als einem halben Tag fast alle Verluste der Vorwoche aus. Gegen Handelsschluss verringerte sich dieser Anstieg wieder. Zum Handelsschluss lag der Preis für niederländische TTF-Erdgas-Futures im Oktober bei 240,00 Euro pro Megawattstunde, ein Plus von 11,80 %. Die Verschärfung der Energiekrise trübte die Aussichten auf ein europäisches Wirtschaftswachstum, und der Euro-Wechselkurs gab am Montag weiter nach. Unter anderem fiel der Euro-US-Dollar-Kurs im Handelsverlauf unter die Marke von 1:0,99 und erreichte damit erneut ein Intraday-Tief seit 20 Jahren.
Die heimischenPolycarbonatDer Markt bewegt sich auf hohem Niveau. Diese Woche wurden die Fabrikpreise der meisten inländischen PC-Fabriken um 100 bis 400 Yuan/Tonne erhöht. Die Ausschreibungen für PC-Fabriken in Zhejiang endeten in vier Runden, 300 Yuan/Tonne mehr als letzte Woche. Aufgrund des Kostendrucks steigen die Preise auf dem ostchinesischen Markt weiter, während die hohen Preise in Südchina nicht ausreichen und einige Angebote niedriger sind als gestern. Aktuell sind die Preise wieder auf ein relativ hohes Niveau gestiegen, und der kurzfristige Bedarf an nachgelagerten Produkten ist weiterhin unzureichend. Man kann nicht sagen, dass die Branche optimistisch ist, und die weitere Entwicklung wird sich nicht ändern. Es wird erwartet, dass der inländische PC-Markt nach dem Anstieg auf hohem Niveau bleibt. Der Preis für Kostron 2805 in Südchina beträgt 15.850 Yuan/Tonne.

Chemwinist ein Handelsunternehmen für chemische Rohstoffe in China mit Sitz im Großraum Shanghai Pudong und einem Netzwerk aus Häfen, Terminals, Flughäfen und Schienentransportmöglichkeiten. Darüber hinaus verfügt es über Lager für Chemikalien und gefährliche Chemikalien in Shanghai, Guangzhou, Jiangyin, Dalian und Ningbo Zhoushan, China. Das Unternehmen lagert das ganze Jahr über mehr als 50.000 Tonnen chemischer Rohstoffe und ist mit ausreichender Versorgung ausgestattet. Käufe und Anfragen sind willkommen. ChemwinE-Mail:service@skychemwin.comWhatsApp: 19117288062 Tel: +86 4008620777 +86 19117288062


Beitragszeit: 07.09.2022