• Das Prinzip und die Schritte der Phenolproduktion durch das Cumolverfahren

    Was ist das Cumolverfahren? Das Cumolverfahren ist eines der wichtigsten Verfahren zur industriellen Herstellung von Phenol (C₆H₅OH). Bei diesem Verfahren wird Cumol als Rohstoff verwendet, um unter bestimmten Bedingungen durch Hydroxylierung Phenol zu erzeugen. Dank seiner ausgereiften Technologie...
    Mehr lesen
  • Umweltschutztechnologien und nachhaltige Entwicklung in der Phenolherstellung

    Umweltschutztechnologien und nachhaltige Entwicklung in der Phenolherstellung

    Umweltprobleme bei der traditionellen Phenolherstellung Die traditionelle Phenolproduktion ist in hohem Maße auf petrochemische Ressourcen angewiesen, und die damit verbundenen Prozesse stellen erhebliche Umweltprobleme dar: Schadstoffemissionen: Die Synthese unter Verwendung von Benzol und Aceton als Trägerstoffe...
    Mehr lesen
  • Analyse des aktuellen Status und der zukünftigen Trends des globalen Phenolmarktes

    Analyse des aktuellen Status und der zukünftigen Trends des globalen Phenolmarktes

    Phenol ist eine wichtige organische Verbindung, die in Branchen wie der chemischen Verfahrenstechnik, Pharmazie, Elektronik, Kunststoffen und Baustoffen weit verbreitet ist. In den letzten Jahren ist mit dem Wachstum der Weltwirtschaft und der Beschleunigung der Industrialisierung die Nachfrage gestiegen...
    Mehr lesen
  • Anwendungstechnik von Phenol in Kunstharzen

    Anwendungstechnik von Phenol in Kunstharzen

    In der sich rasant entwickelnden chemischen Industrie hat sich Phenol als zentraler chemischer Rohstoff etabliert und spielt eine zunehmend wichtige Rolle in Kunstharzen. Dieser Artikel untersucht umfassend die grundlegenden Eigenschaften von Phenol, seine praktischen Anwendungen in Kunstharzen und...
    Mehr lesen
  • Was ist Phenol? Eine umfassende Analyse der chemischen Eigenschaften und Anwendungen von Phenol

    Was ist Phenol? Eine umfassende Analyse der chemischen Eigenschaften und Anwendungen von Phenol

    Grundlegender Überblick über Phenol Phenol, auch Karbolsäure genannt, ist ein farbloser, kristalliner Feststoff mit charakteristischem Geruch. Bei Raumtemperatur ist Phenol ein Feststoff und schwer wasserlöslich, wobei die Löslichkeit bei höheren Temperaturen zunimmt. Aufgrund der Anwesenheit von …
    Mehr lesen
  • was bedeutet lcp

    Was bedeutet LCP? Umfassende Analyse von Flüssigkristallpolymeren (LCP) in der chemischen Industrie. In der chemischen Industrie steht LCP für Liquid Crystal Polymer. Es handelt sich um eine Klasse von Polymermaterialien mit einzigartiger Struktur und einzigartigen Eigenschaften und einem breiten Anwendungsspektrum in vielen Bereichen. In der …
    Mehr lesen
  • Was ist Vinylkunststoff?

    Woraus besteht Vinyl? Vinyl ist ein Material, das häufig in Spielzeug, Kunsthandwerk und Modellbau verwendet wird. Wer diesen Begriff zum ersten Mal hört, weiß vielleicht nicht genau, woraus Glasemaille besteht. In diesem Artikel analysieren wir die Materialeigenschaften im Detail.
    Mehr lesen
  • wie viel kostet ein Karton

    Wie viel kostet ein Karton pro Pfund? – Faktoren, die den Preis von Kartons im Detail beeinflussen. Im Alltag werden Kartons häufig als Verpackungsmaterial verwendet. Viele Menschen fragen beim Kauf von Kartons: „Wie viel kostet ein Karton pro Kilo?“
    Mehr lesen
  • CAS-Nummer

    Was ist eine CAS-Nummer? Eine CAS-Nummer, auch bekannt als Chemical Abstracts Service Number (CAS), ist eine eindeutige Identifikationsnummer, die einer chemischen Substanz vom US Chemical Abstracts Service (CAS) zugewiesen wird. Jede bekannte chemische Substanz, einschließlich Elemente, Verbindungen, Gemische und Biomoleküle, wird einer CAS-Nummer zugeordnet.
    Mehr lesen
  • Was ist PP

    Woraus besteht PP? Ein detaillierter Blick auf die Eigenschaften und Anwendungen von Polypropylen (PP). Wenn es um Kunststoffe geht, stellt sich häufig die Frage, woraus PP besteht. PP oder Polypropylen ist ein thermoplastischer Polymer, der sowohl im Alltag als auch in industriellen Anwendungen weit verbreitet ist....
    Mehr lesen
  • Ein wichtiges Ereignis in der Propylenoxid-Industrie (PO) mit einem Anstieg der Produktionskapazität und einem verschärften Marktwettbewerb

    Ein wichtiges Ereignis in der Propylenoxid-Industrie (PO) mit einem Anstieg der Produktionskapazität und einem verschärften Marktwettbewerb

    Im Jahr 2024 erlebte die Propylenoxid-Industrie (PO) erhebliche Veränderungen. Das Angebot stieg weiter an und die Branchenlandschaft entwickelte sich vom Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage hin zu einem Überangebot. Der kontinuierliche Ausbau neuer Produktionskapazitäten führte zu einem nachhaltigen Anstieg des Angebots, hauptsächlich aufgrund...
    Mehr lesen
  • Dieselkraftstoffdichte

    Definition der Dieseldichte und ihre Bedeutung Die Dieseldichte ist ein wichtiger physikalischer Parameter zur Messung der Qualität und Leistung von Dieselkraftstoff. Die Dichte bezeichnet die Masse pro Volumeneinheit von Dieselkraftstoff und wird üblicherweise in Kilogramm pro Kubikmeter (kg/m³) angegeben. In der Chemie- und Energiebranche...
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1 / 28