1.Schneller Ausbau der Produktionskapazitäten und Überangebot auf dem Markt
Seit 2021 befindet sich die Gesamtproduktionskapazität von DMF (Dimethylformamid) in China in einer Phase rasanten Wachstums. Laut Statistik ist die Gesamtproduktionskapazität der DMF-Unternehmen in diesem Jahr von 910.000 Tonnen/Jahr auf 1,77 Millionen Tonnen/Jahr gestiegen, mit einem kumulierten Anstieg von 860.000 Tonnen/Jahr, was einer Wachstumsrate von 94,5 % entspricht. Der rasante Anstieg der Produktionskapazität hat zu einem deutlichen Anstieg des Marktangebots geführt, während die Nachfrage begrenzt bleibt, was das Überangebot am Markt verschärft. Dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage hat zu einem kontinuierlichen Rückgang der DMF-Marktpreise geführt und sie auf den niedrigsten Stand seit 2017 fallen lassen.
2.Niedrige Auslastung der Industrie und Unfähigkeit der Fabriken, die Preise zu erhöhen
Trotz des Überangebots auf dem Markt ist die Auslastung der DMF-Fabriken nicht hoch und liegt nur bei etwa 40 %. Dies ist hauptsächlich auf die schwachen Marktpreise zurückzuführen, die die Gewinne der Fabriken stark schmälerten und viele Fabriken dazu veranlassten, Wartungsarbeiten durchzuführen, um Verluste zu reduzieren. Doch selbst bei niedrigen Auslastungsraten ist das Marktangebot noch ausreichend, und die Fabriken haben mehrfach versucht, die Preise zu erhöhen, jedoch ohne Erfolg. Dies unterstreicht die Brisanz des aktuellen Marktverhältnisses zwischen Angebot und Nachfrage.
3.Deutlicher Rückgang der Unternehmensgewinne
Die Gewinnsituation der DMF-Unternehmen hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verschlechtert. In diesem Jahr schrieben die Unternehmen langfristig Verluste und erzielten nur in einem kurzen Zeitraum im Februar und März geringe Gewinne. Aktuell beträgt der durchschnittliche Bruttogewinn inländischer Unternehmen -263 Yuan/Tonne, was einem Rückgang von 587 Yuan/Tonne gegenüber dem durchschnittlichen Gewinn des Vorjahres von 324 Yuan/Tonne bzw. 181 % entspricht. Der höchste Bruttogewinn dieses Jahr wurde Mitte März mit rund 230 Yuan/Tonne erreicht, liegt aber noch weit unter dem höchsten Gewinn des Vorjahres von 1722 Yuan/Tonne. Der niedrigste Gewinn wurde Mitte Mai mit rund -685 Yuan/Tonne verzeichnet und ist auch damit niedriger als der niedrigste Gewinn des Vorjahres von -497 Yuan/Tonne. Insgesamt hat sich die Schwankungsbreite der Unternehmensgewinne deutlich verringert, was auf die Härte des Marktumfelds hindeutet.
4. Marktpreisschwankungen und Auswirkungen der Rohstoffkosten
Von Januar bis April schwankten die inländischen DMF-Marktpreise leicht über und unter der Kostengrenze. Der Bruttogewinn der Unternehmen schwankte in diesem Zeitraum meist knapp um 0 Yuan/Tonne. Aufgrund häufiger Fabrikwartungen im ersten Quartal, niedriger Auslastung der Industrie und günstiger Lieferunterstützung kam es zu keinem nennenswerten Preisrückgang. Gleichzeitig schwankten auch die Preise für die Rohstoffe Methanol und synthetisches Ammoniak innerhalb einer gewissen Bandbreite, was sich auf den DMF-Preis auswirkte. Seit Mai ist der DMF-Markt jedoch weiter rückläufig, und die nachgelagerten Industrien befinden sich in der Nebensaison. Die Fabrikpreise fielen unter die 4000 Yuan/Tonne-Marke und markierten damit einen historischen Tiefstand.
5. Markterholung und weiterer Rückgang
Ende September begann der DMF-Markt aufgrund der Stilllegung und Wartung der Jiangxi Xinlianxin-Anlage sowie zahlreicher positiver makroökonomischer Nachrichten kontinuierlich zu steigen. Nach dem Nationalfeiertag stieg der Marktpreis auf rund 500 Yuan/Tonne, die DMF-Preise näherten sich der Kostengrenze, und einige Fabriken konnten Verluste in Gewinne umwandeln. Dieser Aufwärtstrend setzte sich jedoch nicht fort. Ab Mitte Oktober, mit der Wiederinbetriebnahme mehrerer DMF-Fabriken und einem deutlichen Anstieg des Marktangebots, gepaart mit hohem Preiswiderstand im nachgelagerten Markt und unzureichender Nachfragebefriedigung, fielen die DMF-Marktpreise wieder. Im November sanken die DMF-Preise weiter und erreichten wieder ihren Tiefpunkt vor Oktober.
6. Zukünftige Marktaussichten
Derzeit wird die Anlage von Guizhou Tianfu Chemical mit einer Kapazität von 120.000 Tonnen pro Jahr wieder in Betrieb genommen. Die Produkte sollen Anfang nächster Woche freigegeben werden. Dies wird das Marktangebot weiter erhöhen. Kurzfristig fehlt dem DMF-Markt eine wirksame positive Unterstützung, und es bestehen weiterhin Abwärtsrisiken. Es scheint schwierig für das Werk zu sein, Verluste in Gewinne umzuwandeln. Angesichts des hohen Kostendrucks ist jedoch mit einer begrenzten Gewinnspanne zu rechnen.
Veröffentlichungszeit: 26. November 2024