Wertübertragung der Phenolketon-Industriekette

1.Der allgemeine Preisanstieg in der Phenolketon-Industriekette

 

Die Kostentransmission in der Phenolketon-Industriekette verlief in der vergangenen Woche reibungslos, und die meisten Produktpreise zeigten einen Aufwärtstrend. Besonders deutlich war der Anstieg bei Aceton mit 2,79 %. Dies ist hauptsächlich auf das geringere Propylenangebot und die starke Kostenunterstützung zurückzuführen, die zu verstärkten Marktverhandlungen führten. Die Auslastung der inländischen Acetonfabriken ist begrenzt, und Produkte werden vorrangig für die Weitervermarktung bereitgestellt. Die angespannte Marktlage treibt die Preise zusätzlich in die Höhe.

 

2.Knappes Angebot und Preisschwankungen im MMA-Markt

 

Im Gegensatz zu anderen Produkten in der Industriekette sank der Durchschnittspreis für MMA in der vergangenen Woche weiter. Die tägliche Preisentwicklung zeigte jedoch zunächst einen Rückgang, gefolgt von einem Anstieg. Dies ist auf ungeplante Wartungsarbeiten an einigen Geräten zurückzuführen, die zu einer geringeren MMA-Betriebsauslastung und einem knappen Angebot an Spotware auf dem Markt führten. Durch zusätzliche Kostenunterstützung stiegen die Marktpreise. Dies deutet darauf hin, dass die MMA-Preise zwar kurzfristig von Lieferengpässen beeinflusst werden, Kostenfaktoren die Marktpreise jedoch weiterhin stützen.

 

3. Kostenübertragungsanalyse der reinen Benzol-Phenol-Bisphenol-A-Kette

In der reinen Benzol-Phenol-Bisphenol-A-Kette ist die Kostenübertragung

 

Der Effekt ist weiterhin positiv. Obwohl in Saudi-Arabien pessimistische Erwartungen hinsichtlich einer Produktionssteigerung für reines Benzol bestehen, haben die begrenzten Lagerbestände und die anschließende Ankunft im wichtigsten Hafen Ostchinas zu einem knappen Marktangebot und damit zu steigenden Preisen geführt. Die Preisinversion von Phenol und vorgelagertem reinem Benzol hat in diesem Jahr einen neuen Tiefstand erreicht, was einen stark kostentreibenden Effekt hat. Die unzureichende Spot-Verteilung von Bisphenol A, gepaart mit Kostendruck, stützt die Preise sowohl auf der Kosten- als auch auf der Angebotsseite. Der Preisanstieg im nachgelagerten Bereich fällt jedoch geringer aus als die Wachstumsrate der Rohstoffe, was darauf hindeutet, dass die Kostenweitergabe an den nachgelagerten Bereich mit gewissen Hindernissen konfrontiert ist.

 

3.Gesamtrentabilität der Phenolketon-Industriekette

 

Obwohl die Gesamtpreise in der Phenolketon-Produktionskette gestiegen sind, ist die Gesamtgewinnsituation weiterhin nicht optimistisch. Der theoretische Verlust der Phenolketon-Koproduktion beträgt 925 Yuan/Tonne, hat sich jedoch im Vergleich zur Vorwoche verringert. Dies ist hauptsächlich auf die gestiegenen Preise für Phenol und Aceton zurückzuführen, die im Vergleich zu den Rohstoffen reines Benzol und Propylen insgesamt stärker ansteigen, was zu einer leicht höheren Gewinnspanne führt. Nachgelagerte Produkte wie Bisphenol A haben jedoch eine schlechte Rentabilität verzeichnet und einen theoretischen Verlust von 964 Yuan/Tonne verzeichnet, was einen Anstieg des Verlusts im Vergleich zur Vorwoche darstellt. Daher ist zu prüfen, ob Pläne zur späteren Produktionsreduzierung und Stilllegung der Phenolketon- und Bisphenol-A-Anlagen bestehen.

 

4.Vergleich der Gewinne zwischen der Acetonhydrierungsmethode Isopropanol und MMA

 

Bei den nachgelagerten Produkten von Aceton ist die Rentabilität von Isopropanol aus der Acetonhydrierung deutlich gesunken. Der durchschnittliche theoretische Bruttogewinn betrug letzte Woche -260 Yuan/Tonne, was einem Rückgang von 50,00 % gegenüber dem Vormonat entspricht. Dies ist hauptsächlich auf den relativ hohen Preis für Rohaceton und den relativ geringen Anstieg der nachgelagerten Isopropanolpreise zurückzuführen. Im Gegensatz dazu ist MMA trotz gesunkener Preise und Gewinnspannen weiterhin profitabel. Letzte Woche lag der durchschnittliche theoretische Bruttogewinn der Branche bei 4603,11 Yuan/Tonne und ist damit der profitabelste Posten in der Phenolketon-Industriekette.


Veröffentlichungszeit: 11. Juni 2024