1. Übersicht über Chemieprojekte und Massengüter im Bau in China
In Chinas Chemie- und Rohstoffindustrie sind derzeit fast 2.000 neue Projekte in Planung und Bau. Dies deutet darauf hin, dass sich die chinesische Chemieindustrie weiterhin in einer rasanten Entwicklungsphase befindet. Der Bau neuer Projekte beeinflusst nicht nur die Entwicklungsgeschwindigkeit der Chemieindustrie entscheidend, sondern spiegelt auch die Wachstumsdynamik der Wirtschaft wider. Angesichts der großen Anzahl geplanter Chemieprojekte im Bau zeigt sich zudem, dass das Investitionsumfeld der chinesischen Chemieindustrie den Anforderungen der meisten Investoren gerecht wird.
2. Verteilung der geplanten Chemieprojekte im Bau in verschiedenen Provinzen
1. Provinz Shandong: Die Provinz Shandong war schon immer eine bedeutende Chemieregion in China. Obwohl viele lokale Raffinerien liquidiert und integriert wurden, vollzieht sich derzeit ein Wandel in der chemischen Industriekette der Provinz Shandong. Sie nutzen bestehende Raffinerien für den industriellen Ausbau und haben sich für zahlreiche Chemieprojekte beworben. Darüber hinaus hat die Provinz Shandong zahlreiche Produktionsunternehmen in den Bereichen Medizin, Kunststoffprodukte, Gummiprodukte usw. angesiedelt, die aktiv neue Projekte entwickeln. Gleichzeitig befindet sich die Provinz Shandong in einem aktiven Wandel hin zu neuen Energien und hat zahlreiche Projekte im Bereich neuer Energien genehmigt, beispielsweise Projekte zur Entwicklung von Batterien und Fahrzeugen mit neuen Antrieben, die den Wandel und die Entwicklung der chemischen Industrie in Shandong fördern.
- Provinz Jiangsu: In der Provinz Jiangsu sind derzeit fast 200 Chemieprojekte geplant, was etwa 10 % aller geplanten Projekte in China entspricht. Nach dem Xiangshui-Vorfall verlagerte die Provinz Jiangsu über 20.000 Chemieunternehmen ins Ausland. Obwohl die lokale Regierung die Genehmigungs- und Qualifikationsanforderungen für Chemieprojekte erhöht hat, haben die hervorragende geografische Lage und das enorme Konsumpotenzial der Provinz Jiangsu die Investitionen und den Bau von Chemieprojekten vorangetrieben. Die Provinz Jiangsu ist Chinas größter Produzent von Arzneimitteln und Fertigprodukten sowie der größte Importeur von Chemieprodukten und bietet damit günstige Bedingungen für die Entwicklung der chemischen Industrie sowohl auf der Verbraucher- als auch auf der Anbieterseite.
3. Region Xinjiang: Xinjiang ist die Provinz Chinas mit der zehnthöchsten Anzahl geplanter Chemieprojekte. Künftig werden fast 100 Projekte gebaut, was 4,1 % aller geplanten Chemieprojekte in China entspricht. Es ist die Region mit der höchsten Anzahl geplanter Chemieprojekte im Nordwesten Chinas. Immer mehr Unternehmen entscheiden sich für Investitionen in Chemieprojekte in Xinjiang, zum Teil aufgrund der niedrigen Energiepreise und der günstigen politischen Rahmenbedingungen in Xinjiang und zum Teil, weil Moskau und die westeuropäischen Länder die wichtigsten Abnehmermärkte für Chemieprodukte in Xinjiang sind. Die Entscheidung, sich anders als das Festland zu entwickeln, ist für Unternehmen eine wichtige strategische Überlegung.
3. Die Hauptrichtungen zukünftiger Chemieprojekte im Bau in China
Gemessen an der Projektanzahl machen Projekte im Bereich Chemie und neue Energien den größten Anteil aus. Insgesamt beträgt die Projektanzahl fast 900, was etwa 44 % entspricht. Diese Projekte umfassen, sind aber nicht beschränkt auf MMA, Styrol, Acrylsäure, CTO, MTO, PO/SM, PTA, Aceton, PDH, Acrylnitril, Acetonitril, Butylacrylat, Rohbenzolhydrierung, Maleinsäureanhydrid, Wasserstoffperoxid, Dichlormethan, Aromaten und verwandte Substanzen, Epoxidpropan, Ethylenoxid, Caprolactam, Epoxidharz, Methanol, Eisessig, Dimethylether, Petroleumharz, Petrolkoks, Nadelkoks, Chloralkali, Naphtha, Butadien, Ethylenglykol, Formaldehyd, Phenolketone, Dimethylcarbonat, Lithiumhexafluorophosphat, Diethylcarbonat, Lithiumcarbonat, Separatormaterialien für Lithiumbatterien, Verpackungsmaterialien für Lithiumbatterien usw. Das bedeutet, dass die Hauptentwicklungsrichtung in Zukunft stärker auf die Bereiche neue Energien und Massenchemikalien konzentriert sein wird.
4. Unterschiede bei geplanten Chemieprojekten im Bau zwischen verschiedenen Regionen
Es gibt gewisse Unterschiede bei der Bauplanung von Chemieprojekten zwischen verschiedenen Regionen, die hauptsächlich auf den lokalen Ressourcenvorteilen beruhen. So konzentriert sich die Region Shandong stärker auf Feinchemikalien, neue Energien und verwandte Chemikalien sowie Chemikalien am unteren Ende der Raffinationskette; im Nordosten Chinas sind die traditionelle Kohlechemie, Basischemikalien und Massenchemikalien stärker konzentriert; im Nordwesten konzentriert man sich vor allem auf die Tiefenverarbeitung der neuen Kohlechemie, der Calciumcarbidchemie und Nebengase der Kohlechemie; im Süden Chinas konzentriert man sich stärker auf neue Materialien, Feinchemikalien, Elektronikchemikalien und verwandte chemische Produkte im Bereich Elektronik und Elektrotechnik. Diese Unterschiede spiegeln die jeweiligen Merkmale und Entwicklungsprioritäten der im Bau befindlichen Chemieprojekte in den sieben großen Regionen Chinas wider.
Aus der Perspektive der verschiedenen Arten von Chemieprojekten, die in verschiedenen Regionen investiert und gebaut werden, haben sich alle Chemieprojekte in den großen Regionen Chinas für eine differenzierte Entwicklung entschieden. Dabei liegt der Schwerpunkt nicht mehr auf Energie- und Politikvorteilen, sondern auf lokalen Verbrauchsmerkmalen, was zu einer chemischen Struktur führt. Dies begünstigt die Bildung regionaler Strukturmerkmale der chinesischen Chemieindustrie und die gegenseitige Versorgung der Regionen mit Ressourcen.
Veröffentlichungszeit: 15. Dezember 2023