Die chinesische Chemieindustrie überholt in zahlreichen Branchen rasant und hat sich mittlerweile zu einem „unsichtbaren Champion“ in den Bereichen Massenchemikalien und Einzelbereiche entwickelt. Mehrere Artikel der ersten Reihe zur chinesischen Chemieindustrie wurden in verschiedenen Breitengraden veröffentlicht. Dieser Artikel untersucht hauptsächlich die größten Chemieproduktionsunternehmen Chinas anhand unterschiedlicher Größenordnungen der chemischen Produktion.
1. Chinas größter Produzent von Ethylen, Propylen, Butadien, reinem Benzol, Xylol, Ethylenglykol, Polyethylen, Polypropylen und Styrol: Zhejiang Petrochemical
Chinas gesamte Ethylenproduktionskapazität liegt bei über 50 Millionen Tonnen pro Jahr. Zhejiang Petrochemical steuerte 4,2 Millionen Tonnen Ethylen pro Jahr bei, was 8,4 % der gesamten Ethylenproduktionskapazität Chinas entspricht und das Unternehmen zum größten Ethylenproduzenten des Landes macht. Im Jahr 2022 lag die Ethylenproduktion bei über 4,2 Millionen Tonnen pro Jahr, und die durchschnittliche Betriebsrate übertraf sogar die Volllast. Als Maßstab für den Erfolg der chemischen Industrie spielt Ethylen eine wichtige Rolle bei der Erweiterung der chemischen Produktionskette, und sein Produktionsumfang wirkt sich direkt auf die umfassende Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen aus.
Die gesamte Propylenproduktionskapazität von Zhejiang Petrochemical erreichte im Jahr 2022 63 Millionen Tonnen/Jahr, während die eigene Propylenproduktionskapazität 3,3 Millionen Tonnen/Jahr betrug, was 5,2 % der gesamten Propylenproduktionskapazität Chinas entspricht und das Unternehmen zum größten Propylenproduktionsunternehmen Chinas macht. Zhejiang Petrochemical hat sich auch Vorteile in den Bereichen Butadien, reines Benzol und Xylol erarbeitet und macht 11,3 % der gesamten Butadienproduktionskapazität Chinas, 12 % der gesamten reinen Benzolproduktionskapazität Chinas bzw. 10,2 % der gesamten Xylolproduktionskapazität Chinas aus.
Im Bereich Polyethylen verfügt Zhejiang Petrochemical über eine jährliche Produktionskapazität von über 2,25 Millionen Tonnen und betreibt sechs Anlagen, von denen die größte eine Produktionskapazität von 450.000 Tonnen pro Jahr hat. Im Vergleich zu Chinas gesamter Polyethylenproduktionskapazität von über 31 Millionen Tonnen pro Jahr beträgt die Produktionskapazität von Zhejiang Petrochemical 7,2 %. Auch im Bereich Polypropylen ist Zhejiang Petrochemical mit einer Jahresproduktion von über 1,8 Millionen Tonnen und vier Anlagen mit einer durchschnittlichen Produktionskapazität von 450.000 Tonnen pro Anlage sehr erfolgreich und macht damit 4,5 % der gesamten Polypropylenproduktionskapazität Chinas aus.
Die Ethylenglykol-Produktionskapazität von Zhejiang Petrochemical liegt bei 2,35 Millionen Tonnen pro Jahr. Das entspricht 8,84 % der gesamten Ethylenglykol-Produktionskapazität Chinas und macht das Unternehmen zum größten Ethylenglykol-Produzenten des Landes. Ethylenglykol ist ein wichtiger Grundrohstoff in der Polyesterindustrie, und seine Produktionskapazität hat direkten Einfluss auf die Größe der Polyesterindustrie. Die führende Position von Zhejiang Petrochemical im Ethylenglykol-Bereich wird durch die unterstützende Entwicklung seiner Konzernunternehmen Rongsheng Petrochemical und CICC Petrochemical ergänzt. Diese bilden ein kooperatives Modell der Industriekette, das für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von großer Bedeutung ist.
Darüber hinaus ist Zhejiang Petrochemical auch im Styrolbereich sehr erfolgreich. Die Produktionskapazität beträgt 1,8 Millionen Tonnen pro Jahr, was 8,9 % der gesamten chinesischen Produktionskapazität entspricht. Zhejiang Petrochemical verfügt über zwei Styrolanlagen, von denen die größte eine Produktionskapazität von 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr erreicht. Damit ist Zhejiang Petrochemical eines der größten Einzelproduktionsunternehmen Chinas. Diese Anlage wurde im Februar 2020 in Betrieb genommen.
2. Chinas größtes Toluol-Produktionsunternehmen: Sinochem Quanzhou
Chinas Gesamtproduktionskapazität für Toluol beträgt 25,4 Millionen Tonnen pro Jahr. Sinopec Quanzhou ist mit einer jährlichen Produktionskapazität von 880.000 Tonnen der größte Toluolproduzent Chinas und deckt 3,5 % der gesamten Toluolproduktionskapazität Chinas ab. Die zweitgrößte Raffinerie ist die Sinopec Hainan Refinery mit einer jährlichen Produktionskapazität von 848.000 Tonnen, was 3,33 % der gesamten Toluolproduktionskapazität Chinas entspricht.
3. Chinas größtes PX- und PTA-Produktionsunternehmen: Hengli Petrochemical
Die PX-Produktionskapazität von Hengli Petrochemical liegt bei knapp 10 Millionen Tonnen pro Jahr und entspricht damit 21 % der gesamten PX-Produktionskapazität Chinas. Hengli Petrochemical ist das größte Unternehmen in China. Das zweitgrößte Unternehmen ist Zhejiang Petrochemical mit einer PX-Produktionskapazität von 9 Millionen Tonnen pro Jahr und damit 19 % der gesamten PX-Produktionskapazität Chinas. Die Produktionskapazitäten der beiden Unternehmen unterscheiden sich kaum.
PX-Downstream ist der wichtigste Rohstoff für PTA. Die PTA-Produktionskapazität von Hengli Petrochemical hat 11,6 Millionen Tonnen pro Jahr erreicht. Damit ist das Unternehmen der größte PTA-Produzent in China und macht etwa 15,5 % des gesamten PTA-Umfangs in China aus. An zweiter Stelle steht Zhejiang Yisheng New Materials mit einer PTA-Produktionskapazität von 7,2 Millionen Tonnen pro Jahr.
4. Chinas größter ABS-Hersteller: Ningbo Lejin Yongxing Chemical
Die ABS-Produktionskapazität von Ningbo Lejin Yongxing Chemical beträgt 850.000 Tonnen pro Jahr und macht damit 11,8 % der gesamten ABS-Produktionskapazität Chinas aus. Es ist das größte ABS-Produktionsunternehmen in China, dessen Anlagen 1995 in Betrieb genommen wurden und das immer den ersten Platz unter den führenden ABS-Unternehmen in China einnahm.
5. Chinas größtes Unternehmen zur Herstellung von Acrylnitril: Sierbang Petrochemical
Die Produktionskapazität von Silbang Petrochemical für Acrylnitril beträgt 780.000 Tonnen pro Jahr, was 18,9 % der gesamten Acrylnitril-Produktionskapazität Chinas entspricht. Silbang Petrochemical ist das größte Unternehmen zur Acrylnitril-Produktion in China. Die Acrylnitril-Anlage ist in drei Einheiten mit einer Kapazität von jeweils 260.000 Tonnen pro Jahr unterteilt und wurde 2015 erstmals in Betrieb genommen.
6. Chinas größter Hersteller von Acrylsäure und Ethylenoxid: Satellite Chemistry
Satellite Chemistry ist der größte Acrylsäurehersteller Chinas mit einer Produktionskapazität von 660.000 Tonnen pro Jahr, was 16,8 % der gesamten Acrylsäureproduktionskapazität Chinas entspricht. Satellite Chemistry verfügt über drei Acrylsäureanlagen, wobei die größte Anlage eine Produktionskapazität von 300.000 Tonnen pro Jahr hat. Darüber hinaus bietet das Unternehmen auch nachgelagerte Produkte wie Butylacrylat, Methylacrylat, Ethylacrylat und SAP an. Damit ist Satellite Chemistry das umfassendste Produktionsunternehmen in der chinesischen Acrylsäure-Industriekette und nimmt eine wichtige Position und Einfluss auf dem chinesischen Acrylsäuremarkt ein.
Satellite Chemistry ist zudem Chinas größter Ethylenoxid-Produzent mit einer Produktionskapazität von 1,23 Millionen Tonnen pro Jahr, was 13,5 % der gesamten Ethylenoxid-Produktionskapazität Chinas entspricht. Ethylenoxid wird in vielen nachgelagerten Prozessen verwendet, unter anderem in Monomeren zur Reduzierung von Wasser durch Polycarbonsäuren und nichtionischen Tensiden, und wird in vielen Bereichen wie der Herstellung pharmazeutischer Zwischenprodukte eingesetzt.
7. Chinas größter Produzent von Epoxidpropan: CNOOC Shell
CNOOC Shell verfügt über eine Produktionskapazität von 590.000 Tonnen Epoxidpropan pro Jahr, was 9,6 % der gesamten Produktionskapazität Chinas entspricht. Damit ist das Unternehmen das größte Unternehmen im Bereich der Epoxidpropanproduktion in China. Das zweitgrößte Unternehmen ist Sinopec Zhenhai Refining and Chemical mit einer Produktionskapazität von 570.000 Tonnen Epoxidpropan pro Jahr, was 9,2 % der gesamten Produktionskapazität Chinas entspricht. Obwohl sich die Produktionskapazitäten beider Unternehmen kaum unterscheiden, hat Sinopec einen erheblichen Einfluss auf die Branche.
Veröffentlichungszeit: 18. August 2023