Ende Oktober haben verschiedene börsennotierte Unternehmen ihre Leistungsberichte für das dritte Quartal 2023 veröffentlicht. Nachdem wir die Leistung repräsentativer börsennotierter Unternehmen in der Epoxidharz-Industriekette im dritten Quartal geordnet und analysiert hatten, stellten wir fest, dass ihre Leistung einige Höhepunkte und Herausforderungen aufwies.
Unter den börsennotierten Unternehmen verzeichneten Unternehmen, die chemische Produkte wie Epoxidharze und Bisphenol A/Epichlorhydrin herstellen, im dritten Quartal einen allgemeinen Rückgang. Die Produktpreise dieser Unternehmen sanken deutlich, und der Marktwettbewerb verschärfte sich. Die Shengquan Group zeigte sich in diesem Wettbewerb jedoch stark und erzielte ein Leistungswachstum. Auch die Umsätze verschiedener Geschäftsbereiche der Gruppe verzeichneten ein stetiges Wachstum, was ihre Wettbewerbsvorteile und die gute Entwicklungsdynamik auf dem Markt unterstreicht.
Aus Sicht der nachgelagerten Anwendungsfelder verzeichnen die meisten Unternehmen in den Bereichen Windkraft, Elektronikverpackungen und Beschichtungen ein anhaltendes Leistungswachstum. Besonders hervorzuheben sind dabei die Leistungen in den Bereichen Elektronikverpackungen und Beschichtungen. Auch der Markt für kupferkaschierte Platten erholt sich allmählich, wobei drei der fünf führenden Unternehmen ein positives Leistungswachstum verzeichnen. Im nachgelagerten Bereich der Kohlefaserindustrie hingegen ist die Leistung der entsprechenden Unternehmen aufgrund einer geringeren Nachfrage als erwartet und eines Rückgangs des Kohlefaserverbrauchs in unterschiedlichem Ausmaß zurückgegangen. Dies deutet darauf hin, dass die Marktnachfrage in der Kohlefaserindustrie noch weiter erforscht und erforscht werden muss.
Unternehmen zur Herstellung von Epoxidharzen
Hongchang Electronics: Der Betriebsertrag betrug 607 Millionen Yuan, ein Rückgang von 5,84 % gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn nach Abzug der Abzüge betrug jedoch 22,13 Millionen Yuan, ein Anstieg von 17,4 % gegenüber dem Vorjahr. Darüber hinaus erzielte Hongchang Electronics in den ersten drei Quartalen einen Gesamtbetriebsertrag von 1,709 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 28,38 % gegenüber dem Vorjahr. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 62004400 Yuan, ein Rückgang von 88,08 % gegenüber dem Vorjahr; der Nettogewinn nach Abzug der Abzüge betrug 58089200 Yuan, ein Rückgang von 42,14 % gegenüber dem Vorjahr. Im Zeitraum von Januar bis September 2023 produzierte Hongchang Electronics rund 74.000 Tonnen Epoxidharz und erzielte einen Umsatz von 1,08 Milliarden Yuan. In diesem Zeitraum lag der durchschnittliche Verkaufspreis für Epoxidharz bei 14.600 Yuan/Tonne, was einem Rückgang von 38,32 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Auch bei den Rohstoffen für Epoxidharz, wie Bisphenol und Epichlorhydrin, war ein deutlicher Rückgang zu verzeichnen.
Sinochem International: Die Geschäftsentwicklung in den ersten drei Quartalen 2023 war nicht optimal. Der Betriebsertrag belief sich auf 43,014 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 34,77 % gegenüber dem Vorjahr. Der den Aktionären des börsennotierten Unternehmens zurechenbare Nettoverlust beträgt 540 Millionen Yuan. Nach Abzug einmaliger Gewinne und Verluste beträgt der den Aktionären des börsennotierten Unternehmens zurechenbare Nettoverlust 983 Millionen Yuan. Insbesondere im dritten Quartal betrug der Betriebsertrag 13,993 Milliarden Yuan, der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn war jedoch negativ und erreichte -376 Millionen Yuan. Zu den Hauptgründen für den Leistungsrückgang zählen die Auswirkungen des Marktumfelds in der chemischen Industrie und der anhaltende Abwärtstrend bei den wichtigsten Chemieprodukten des Unternehmens. Darüber hinaus veräußerte das Unternehmen im Februar 2023 einen Teil seines Eigenkapitals an der Hesheng Company, was zum Verlust der Kontrolle über die Hesheng Company führte, was sich ebenfalls erheblich auf das Betriebsergebnis des Unternehmens auswirkte.
Shengquan Group: Der Gesamtbetriebsertrag belief sich in den ersten drei Quartalen 2023 auf 6,692 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 5,42 % gegenüber dem Vorjahr. Bemerkenswert ist jedoch, dass der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn entgegen dem Trend stieg und 482 Millionen Yuan erreichte, was einem Anstieg von 0,87 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Insbesondere im dritten Quartal belief sich der Gesamtbetriebsertrag auf 2,326 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 1,26 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn erreichte 169 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 16,12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies zeigt, dass die Shengquan Group trotz der Herausforderungen des Marktes eine starke Wettbewerbsfähigkeit bewiesen hat. Die Umsätze verschiedener wichtiger Geschäftsbereiche stiegen in den ersten drei Quartalen gegenüber dem Vorjahr. Der Absatz von Phenolharz erreichte 364.400 Tonnen, was einem Anstieg von 32,12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Absatz von Gießharzen betrug 115.700 Tonnen, ein Anstieg von 11,71 % gegenüber dem Vorjahr. Der Absatz von Elektronikchemikalien erreichte 50.600 Tonnen, ein Anstieg von 17,25 % gegenüber dem Vorjahr. Trotz des Drucks durch die im Vergleich zum Vorjahr gesunkenen Preise für wichtige Rohstoffe blieben die Produktpreise der Shengquan Group stabil.
Rohstoffproduktionsunternehmen
Binhua Group (ECH): In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte die Binhua Group einen Umsatz von 5,435 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 19,87 % gegenüber dem Vorjahr. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 280 Millionen Yuan, ein Rückgang von 72,42 % gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn nach Abzug der Abzüge betrug 270 Millionen Yuan, ein Rückgang von 72,75 % gegenüber dem Vorjahr. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 2,009 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 10,42 % gegenüber dem Vorjahr, und einen der Muttergesellschaft zurechenbaren Nettogewinn von 129 Millionen Yuan, ein Rückgang von 60,16 % gegenüber dem Vorjahr.
In Bezug auf Produktion und Verkauf von Epichlorhydrin betrugen die Produktion und der Verkauf von Epichlorhydrin in den ersten drei Quartalen 52.262 Tonnen, mit einem Verkaufsvolumen von 51.699 Tonnen und einem Verkaufsbetrag von 372,7 Millionen Yuan.
Weiyuan Group (BPA): In den ersten drei Quartalen 2023 betrug der Umsatz der Weiyuan Group rund 4,928 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 16,4 % gegenüber dem Vorjahr. Der den Aktionären des börsennotierten Unternehmens zurechenbare Nettogewinn betrug rund 87,63 Millionen Yuan, ein Rückgang von 82,16 % gegenüber dem Vorjahr. Im dritten Quartal belief sich der Betriebsumsatz des Unternehmens auf 1,74 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 9,71 % gegenüber dem Vorjahr, und der Nettogewinn nach Abzug der Abzüge betrug 52,806 Millionen Yuan, ein Anstieg von 158,55 % gegenüber dem Vorjahr.
Der Hauptgrund für die Leistungsänderung liegt darin, dass der Anstieg des Nettogewinns im dritten Quartal gegenüber dem Vorjahr hauptsächlich auf den Preisanstieg beim Produkt Aceton zurückzuführen ist.
Zhenyang Development (ECH): In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte ECH einen Umsatz von 1,537 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 22,67 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 155 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 51,26 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 541 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 12,88 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und einen der Muttergesellschaft zurechenbaren Nettogewinn von 66,71 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 5,85 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Unterstützung von Härterproduktionsunternehmen
Real Madrid Technology (Polyetheramin): In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Real Madrid Technology einen Gesamtbetriebsertrag von 1,406 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 18,31 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 235 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 38,01 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen jedoch einen Umsatz von 508 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 3,82 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 84,51 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 3,14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Yangzhou Chenhua (Polyetheramin): In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Yangzhou Chenhua einen Umsatz von rund 718 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 14,67 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der den Aktionären des börsennotierten Unternehmens zurechenbare Nettogewinn betrug rund 39,08 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 66,44 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen jedoch einen Umsatz von 254 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 3,31 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug jedoch nur 16,32 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 37,82 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Wansheng Shares: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Wansheng Shares einen Umsatz von 2,163 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 17,77 % gegenüber dem Vorjahr. Der Nettogewinn betrug 165 Millionen Yuan, ein Rückgang von 42,23 % gegenüber dem Vorjahr. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 738 Millionen Yuan, ein Rückgang von 11,67 % gegenüber dem Vorjahr. Dennoch erreichte der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn 48,93 Millionen Yuan, ein Anstieg von 7,23 % gegenüber dem Vorjahr.
Akoli (Polyetheramin): In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Akoli einen Gesamtbetriebsertrag von 414 Millionen Yuan, ein Rückgang von 28,39 % gegenüber dem Vorjahr. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 21,4098 Millionen Yuan, ein Rückgang von 79,48 % gegenüber dem Vorjahr. Laut Quartalsdaten belief sich der Gesamtbetriebsertrag im dritten Quartal auf 134 Millionen Yuan, ein Rückgang von 20,07 % gegenüber dem Vorjahr. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug im dritten Quartal 5,2276 Millionen Yuan, ein Rückgang von 82,36 % gegenüber dem Vorjahr.
Puyang Huicheng (Anhydrid): In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Puyang Huicheng einen Umsatz von rund 1,025 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 14,63 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der den Aktionären des börsennotierten Unternehmens zurechenbare Nettogewinn beträgt rund 200 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 37,69 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 328 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 13,83 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug jedoch nur 57,84 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 48,56 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Windkraftunternehmen
Shangwei New Materials: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Shangwei New Materials einen Umsatz von rund 1,02 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 28,86 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der den Aktionären des börsennotierten Unternehmens zurechenbare Nettogewinn betrug jedoch rund 62,25 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 7,81 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 370 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 17,71 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bemerkenswert ist, dass der den Aktionären des börsennotierten Unternehmens zurechenbare Nettogewinn rund 30,25 Millionen Yuan erreichte, was einem Anstieg von 42,44 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Kangda New Materials: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Kangda New Materials einen Umsatz von rund 1,985 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 21,81 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im gleichen Zeitraum betrug der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn rund 32,29 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 195,66 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal belief sich der Betriebsertrag jedoch auf 705 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 29,79 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn ging jedoch zurück und erreichte rund -375.000 Yuan, was einem Anstieg von 80,34 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Aggregation Technology: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Aggregation Technology einen Umsatz von 215 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 46,17 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 6,0652 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 68,44 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal verzeichnete das Unternehmen einen Umsatz von 71,7 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 18,07 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dennoch betrug der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn 1,939 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 78,24 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Huibai New Materials: Huibai New Materials wird voraussichtlich von Januar bis September 2023 einen Umsatz von rund 1,03 Milliarden Yuan erzielen, was einem Rückgang von 26,48 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der den Aktionären der Muttergesellschaft zustehende Nettogewinn beträgt voraussichtlich 45,8114 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 8,57 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Trotz des Rückgangs des Betriebsertrags bleibt die Rentabilität des Unternehmens stabil.
Unternehmen für elektronische Verpackungen
Kaihua Materials: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Kaihua Materials einen Gesamtbetriebsertrag von 78,2423 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 11,51 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug jedoch 13,1947 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 4,22 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn nach Abzug der Steuern betrug 13,2283 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 7,57 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 27,23 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 2,04 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug jedoch 4,86 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 14,87 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Huahai Chengke: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Huahai Chengke einen Gesamtbetriebsertrag von 204 Millionen Yuan, was jedoch einem Rückgang von 2,65 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 23,579 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 6,66 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn nach Abzug der Steuern betrug 22,022 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 2,25 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen jedoch einen Umsatz von 78 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 28,34 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn erreichte 11,487 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 31,79 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Unternehmen zur Herstellung von kupferplattierten Platten
Shengyi Technology: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Shengyi Technology einen Gesamtbetriebsertrag von rund 12,348 Milliarden Yuan, was jedoch einem Rückgang von 9,72 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug rund 899 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 24,88 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen jedoch einen Umsatz von 4,467 Milliarden Yuan, was einer Steigerung von 3,84 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bemerkenswert ist, dass der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn 344 Millionen Yuan erreichte, was einer Steigerung von 31,63 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dieses Wachstum ist hauptsächlich auf die Steigerung des Absatzes und des Umsatzes der kupferplattierten Plattenprodukte des Unternehmens sowie auf die Steigerung der Erträge aus Marktwertänderungen der bestehenden Eigenkapitalinstrumente zurückzuführen.
South Asia New Materials: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte South Asia New Materials einen Gesamtumsatz von rund 2,293 Milliarden Yuan, was jedoch einem Rückgang von 16,63 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug rund 109 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 301,19 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 819 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 6,14 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn verzeichnete jedoch einen Verlust von 72,148 Millionen Yuan.
Jinan International: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Jinan International einen Gesamtbetriebsumsatz von 2,64 Milliarden Yuan, ein Rückgang von 3,72 % gegenüber dem Vorjahr. Bemerkenswert ist, dass der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn lediglich 3,1544 Millionen Yuan betrug, was einem Rückgang von 91,76 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Nach Abzug des Nicht-Nettogewinns ergab sich ein Minus von -23,0242 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 7308,69 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erreichte der Hauptumsatz des Unternehmens jedoch 924 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 7,87 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn wies jedoch im Einzelquartal einen Verlust von -8191600 Yuan auf, was einem Anstieg von 56,45 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Huazheng New Materials: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Huazheng New Materials einen Gesamtumsatz von rund 2,497 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 5,02 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn verzeichnete jedoch einen Verlust von rund 30,52 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 150,39 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von rund 916 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 17,49 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Chaohua Technology: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Chaohua Technology einen Gesamtbetriebsumsatz von 761 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 48,78 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug jedoch nur 3,4937 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 89,36 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Nettogewinn nach Abzug der Abzüge betrug 8,567 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 78,85 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal betrug der Gesamtumsatz des Unternehmens 125 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 70,05 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn wies im Quartal einen Verlust von -5733.900 Yuan auf, was einem Rückgang von 448,47 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Unternehmen zur Herstellung von Kohlefasern und Kohlefaserverbundwerkstoffen
Jilin Chemical Fiber: In den ersten drei Quartalen 2023 belief sich der Gesamtbetriebsertrag von Jilin Chemical Fiber auf rund 2,756 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 9,08 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn erreichte jedoch 54,48 Millionen Yuan, was einem deutlichen Anstieg von 161,56 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Betriebsertrag von rund 1,033 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 11,62 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn belief sich jedoch auf 5,793 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 6,55 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Guangwei Composite: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Guangwei Composite einen Umsatz von rund 1,747 Milliarden Yuan, was einem Rückgang von 9,97 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug rund 621 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 17,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Betriebsumsatz von rund 523 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 16,39 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 208 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 15,01 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Zhongfu Shenying: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Zhongfu Shenying einen Umsatz von rund 1,609 Milliarden Yuan, was einem Anstieg von 10,77 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn belief sich jedoch auf rund 293 Millionen Yuan, was einem deutlichen Rückgang von 30,79 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Betriebsumsatz von rund 553 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 6,23 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 72,16 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 64,58 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Beschichtungsunternehmen
Sankeshu: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Sankeshu einen Umsatz von 9,41 Milliarden Yuan, ein Plus von 18,42 % gegenüber dem Vorjahr. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn erreichte 555 Millionen Yuan, ein deutliches Plus von 84,44 % gegenüber dem Vorjahr. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 3,67 Milliarden Yuan, ein Plus von 13,41 % gegenüber dem Vorjahr. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 244 Millionen Yuan, ein Plus von 19,13 % gegenüber dem Vorjahr.
Yashi Chuang Neng: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Yashi Chuang Neng einen Gesamtbetriebsumsatz von 2,388 Milliarden Yuan, ein Plus von 2,47 % gegenüber dem Vorjahr. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug 80,9776 Millionen Yuan, ein Plus von 15,67 % gegenüber dem Vorjahr. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen jedoch einen Umsatz von 902 Millionen Yuan, ein Rückgang von 1,73 % gegenüber dem Vorjahr. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn erreichte dennoch 41,77 Millionen Yuan, ein Plus von 11,21 % gegenüber dem Vorjahr.
Jin Litai: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte Jin Litai einen Gesamtbetriebsumsatz von 534 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 6,83 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Bemerkenswert ist, dass der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn 6,1701 Millionen Yuan erreichte, was einem Anstieg von 107,29 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Damit konnten Verluste erfolgreich in Gewinne umgewandelt werden. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 182 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 3,01 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn erreichte jedoch 7,098 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 124,87 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Matsui Corporation: In den ersten drei Quartalen 2023 erzielte die Matsui Corporation einen Gesamtbetriebsumsatz von 415 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 6,95 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn betrug jedoch nur 53,6043 Millionen Yuan, was einem Rückgang von 16,16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im dritten Quartal erzielte das Unternehmen jedoch einen Umsatz von 169 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 21,57 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der der Muttergesellschaft zurechenbare Nettogewinn erreichte ebenfalls 26,886 Millionen Yuan, was einem Anstieg von 6,67 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Beitragszeit: 03.11.2023