Phenol (chemische Formel: C6H5OH, PhOH), auch bekannt als Karbolsäure oder Hydroxybenzol, ist die einfachste phenolische organische Substanz und bildet bei Raumtemperatur einen farblosen Kristall. Es ist giftig. Phenol ist eine weit verbreitete Chemikalie und ein wichtiger Rohstoff für die Herstellung bestimmter Harze, Fungizide, Konservierungsmittel und Medikamente wie Aspirin.
Vier Rollen und Verwendungen von Phenol
1. Wird in der Ölfeldindustrie verwendet und ist auch ein wichtiger organischer chemischer Rohstoff. Damit können Phenolharz, Caprolactam, Bisphenol A, Salicylsäure, Pikrinsäure, Pentachlorphenol, Phenolphthalein, Acetylethoxyanilin und andere chemische Produkte und Zwischenprodukte hergestellt werden. Es findet breite Anwendung in der chemischen Rohstoff-, Alkylphenol-, Kunstfaser-, Kunststoff-, Kunstkautschuk-, Pharma-, Pestizid-, Gewürz-, Farbstoff-, Beschichtungs- und Ölraffinerieindustrie.
2. Wird als analytisches Reagenz verwendet, z. B. als Lösungsmittel und organischer Modifikator für die Flüssigkeitschromatographie, als Reagenz für die photometrische Bestimmung von Ammoniak und zur Dünnschichtbestimmung von Kohlenhydraten. Es wird auch als Antiseptikum und Desinfektionsmittel sowie in der organischen Synthese eingesetzt. Weit verbreitet in der Kunststoff-, Farbstoff-, Pharma-, Synthesekautschuk-, Gewürz-, Beschichtungs-, Ölraffinations-, Kunstfaser- und anderen Industriezweigen.
3. Wird als Antioxidans für Fluoroborat-Zinnbeschichtungen und Zinnlegierungen verwendet und auch als anderer Galvanisierungszusatz verwendet.
4. Wird bei der Herstellung von Phenolharz, Bisphenol A, Caprolactam, Anilin, Alkylphenol usw. verwendet. In der Erdölraffinerieindustrie wird es als selektives Extraktionslösungsmittel für Schmieröl verwendet und auch in der Kunststoff- und Pharmaindustrie eingesetzt.
Veröffentlichungszeit: 10. April 2023