Der Isopropanolmarkt ist diese Woche gefallen. Letzten Donnerstag lag der Durchschnittspreis für Isopropanol in China bei 7140 Yuan/Tonne, am Donnerstag bei 6890 Yuan/Tonne und der wöchentliche Durchschnittspreis lag bei 3,5 %.
Der inländische Isopropanolmarkt verzeichnete diese Woche einen Rückgang, der die Aufmerksamkeit der Branche auf sich zog. Die Marktschwäche hat sich weiter verstärkt, und der Fokus des inländischen Isopropanolmarktes hat sich deutlich nach unten verlagert. Dieser Abwärtstrend ist hauptsächlich auf den Rückgang der Preise für Aceton und Acrylsäure im Upstream-Bereich zurückzuführen, der die Kostenunterstützung für Isopropanol schwächt. Gleichzeitig ist die Beschaffungsbereitschaft im Downstream-Bereich relativ gering und Bestellungen werden hauptsächlich auf Anfrage angenommen, was zu einer insgesamt geringen Markttransaktionsaktivität führt. Die Betreiber nehmen generell eine abwartende Haltung ein, was zu einer geringeren Nachfrage und einer Verlangsamung der Versandgeschwindigkeit führt.
Marktdaten zufolge liegt der Preis für Isopropanol in der Region Shandong derzeit bei etwa 6.600 bis 6.900 Yuan/Tonne, während er in den Regionen Jiangsu und Zhejiang bei etwa 6.900 bis 7.400 Yuan/Tonne liegt. Dies deutet darauf hin, dass der Marktpreis bis zu einem gewissen Grad gesunken ist und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage relativ schwach ist.
Auch der Acetonmarkt verzeichnete diese Woche einen Rückgang bei Rohaceton. Daten zeigen, dass der Durchschnittspreis für Aceton am vergangenen Donnerstag bei 6420 Yuan/Tonne lag, während er diesen Donnerstag bei 5987,5 Yuan/Tonne lag – ein Rückgang von 6,74 % gegenüber der Vorwoche. Die Preissenkungsmaßnahmen der Fabriken haben sich deutlich negativ auf den Markt ausgewirkt. Obwohl die Auslastung der inländischen Phenolketonanlagen gesunken ist, ist der Lagerdruck in den Fabriken relativ gering. Allerdings sind die Markttransaktionen schwach und die Endnachfrage inaktiv, was zu einem unzureichenden tatsächlichen Auftragsvolumen führt.
Auch der Acrylsäuremarkt ist vom Rückgang betroffen, die Preise zeigen einen Abwärtstrend. Statistiken zufolge lag der Durchschnittspreis für Acrylsäure in Shandong am vergangenen Donnerstag bei 6.952,6 Yuan/Tonne, während er diesen Donnerstag bei 6.450,75 Yuan/Tonne lag – ein Rückgang von 7,22 % gegenüber der Vorwoche. Der Hauptgrund für diesen Rückgang ist die schwache Nachfrage auf dem Markt, die zu einem deutlichen Anstieg der Lagerbestände im Upstream-Bereich führt. Um die Warenlieferungen anzukurbeln, muss das Werk die Preise weiter senken und Lagerräumungen durchführen. Aufgrund der vorsichtigen Beschaffung im Downstream-Bereich und der abwartenden Marktstimmung ist das Nachfragewachstum jedoch begrenzt. Es wird erwartet, dass sich die Nachfrage im Downstream-Bereich kurzfristig nicht deutlich verbessern wird und der Acrylsäuremarkt weiterhin schwach bleibt.
Der Isopropanolmarkt ist derzeit insgesamt schwach, und der Preisverfall bei den Rohstoffen Aceton und Acrylsäure übt erheblichen Druck auf den Isopropanolmarkt aus. Der deutliche Preisverfall bei den Rohstoffen Aceton und Acrylsäure führt zu einer schwachen Marktunterstützung, gepaart mit einer schwachen nachgelagerten Nachfrage, was zu einer schlechten Marktstimmung führt. Nachgelagerte Anwender und Händler zeigen geringe Kauflust und eine abwartende Haltung gegenüber dem Markt, was zu mangelndem Marktvertrauen führt. Es wird erwartet, dass der Isopropanolmarkt kurzfristig weiterhin schwach bleibt.
Branchenbeobachter sind jedoch überzeugt, dass der Isopropanol-Markt trotz des aktuellen Abwärtsdrucks auch positive Faktoren aufweist. Erstens bietet Isopropanol als umweltfreundliches Lösungsmittel dank der kontinuierlichen Verbesserung nationaler Umweltauflagen in bestimmten Bereichen weiterhin Wachstumspotenzial. Zweitens dürften die Erholung der Industrieproduktion im In- und Ausland sowie die Entwicklung neuer Branchen wie der Beschichtungs-, Tinten- und Kunststoffindustrie dem Isopropanol-Markt Auftrieb verleihen. Darüber hinaus fördern einige lokale Regierungen aktiv die Entwicklung von Isopropanol-bezogenen Industrien und verleihen dem Markt durch politische Unterstützung und Innovationsförderung neue Dynamik.
Auch aus internationaler Sicht ist der globale Isopropanolmarkt mit Herausforderungen und Chancen konfrontiert. Einerseits sind die Auswirkungen von Faktoren wie internationalen Ölpreisschwankungen, geopolitischen Risiken und Unsicherheiten im außenwirtschaftlichen Umfeld auf den Isopropanolmarkt nicht zu vernachlässigen. Andererseits eröffnen der Abschluss internationaler Handelsabkommen und die Förderung regionaler Wirtschaftskooperationen neue Möglichkeiten und Marktentwicklungsmöglichkeiten für den Export von Isopropanol.
In diesem Zusammenhang müssen Unternehmen der Isopropanol-Industrie flexibel auf Marktveränderungen reagieren, ihre technologische Forschung und Entwicklung sowie Produktinnovation intensivieren, die Produktqualität und den Mehrwert verbessern und neue Wachstumspotenziale erschließen. Gleichzeitig müssen sie ihre Marktforschung und Informationsbeschaffung intensivieren, Markttrends rechtzeitig erfassen und ihre Produktions- und Vertriebsstrategien flexibel anpassen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt zu verbessern.
Veröffentlichungszeit: 26. Mai 2023