Am 6. November verlagerte sich der Fokus des n-Butanol-Marktes nach oben. Der durchschnittliche Marktpreis lag bei 7670 Yuan/Tonne, ein Anstieg von 1,33 % gegenüber dem vorherigen Werktag. Der Referenzpreis für Ostchina liegt heute bei 7800 Yuan/Tonne, für Shandong bei 7500–7700 Yuan/Tonne und für Südchina bei 8100–8300 Yuan/Tonne für periphere Lieferungen. Im n-Butanol-Markt sind jedoch negative und positive Faktoren miteinander verknüpft, sodass der Spielraum für Preiserhöhungen begrenzt ist.
Einerseits haben einige Hersteller ihre Produktion vorübergehend wegen Wartungsarbeiten eingestellt, was zu einem relativen Rückgang der Spotpreise führte. Die Betreiber verkaufen zu hohen Preisen, sodass der Marktpreis für n-Butanol noch steigen könnte. Andererseits wurde eine Butanol- und Octanol-Anlage in Sichuan wieder in Betrieb genommen, wodurch die regionale Versorgungslücke durch zukünftige Produktneueinführungen geschlossen wurde. Zudem führte die Wiederinbetriebnahme der Butanol-Anlagen in Anhui am Mittwoch zu einem Anstieg der Produktion vor Ort, was sich negativ auf das Marktwachstum auswirkte.
Auf der Nachfrageseite sind die DBP- und Butylacetat-Industrien weiterhin profitabel. Aufgrund der Angebotslage sind die Lieferungen der Hersteller weiterhin akzeptabel, und die Unternehmen haben einen gewissen Bedarf an Rohstoffen. Die wichtigsten nachgelagerten CD-Fabriken stehen weiterhin unter Kostendruck. Die meisten Unternehmen befinden sich in einer Wartephase und der Gesamtmarkt ist schwach, was eine deutliche Nachfragesteigerung erschwert. Insgesamt ist die Begeisterung für günstige und bedarfsgerechte Beschaffung nachgelagerter Produkte relativ groß, während das Streben der Fabriken nach hohen Preisen schwach ist und die Nachfrage den Markt nur mäßig unterstützt.
Obwohl der Markt mit einigen ungünstigen Faktoren konfrontiert ist, dürfte der n-Butanol-Markt kurzfristig stabil bleiben. Die Lagerbestände der Fabriken sind kontrollierbar, und die Marktpreise sind stabil und steigen sogar. Der Preisunterschied zwischen dem wichtigsten nachgelagerten Polypropylen und Propylen ist relativ gering und bewegt sich an der Gewinn- und Verlustgrenze. In letzter Zeit ist der Propylenpreis weiter gestiegen, und die nachlassende Begeisterung für den nachgelagerten Markt hat den Propylenmarkt nur bedingt unterstützt. Die Lagerbestände der Propylenfabriken sind jedoch weiterhin kontrollierbar, was dem Markt weiterhin etwas Unterstützung bietet. Es wird erwartet, dass sich der Propylenpreis kurzfristig stabilisiert und steigt.
Insgesamt ist der Markt für Propylen als Rohstoff relativ stark, und nachgelagerte Unternehmen, die im Niedrigpreissegment tätig sind, streben nach hohen Preisen. Die n-Butanol-Anlage in Anhui wurde vorübergehend stillgelegt, und kurzfristige Betreiber agieren mit einer starken Mentalität. Sobald die Anlagen auf der Angebotsseite jedoch wieder in Betrieb genommen werden, besteht die Gefahr eines Marktrückgangs. Es wird erwartet, dass der n-Butanol-Markt zunächst steigt und dann kurzfristig fällt, mit Preisschwankungen von etwa 200 bis 400 Yuan/Tonne.
Beitragszeit: 07.11.2023