Seit Oktober ist der internationale Rohölpreis insgesamt rückläufig, und die Kostenunterstützung für Toluol hat allmählich nachgelassen. Am 20. Oktober schloss der Dezember-WTI-Kontrakt bei 88,30 US-Dollar pro Barrel, mit einem Abrechnungspreis von 88,08 US-Dollar pro Barrel; der Dezember-Brent-Kontrakt schloss bei 92,43 US-Dollar pro Barrel und schloss bei 92,16 US-Dollar pro Barrel.

 

Die Nachfrage nach Mischprodukten in China geht allmählich in die Nebensaison über, und die Unterstützung für die Toluolnachfrage lässt nach. Seit Beginn des vierten Quartals befindet sich der inländische Markt für Mischprodukte in der Nebensaison. Aufgrund der Nachfrage der nachgelagerten Märkte vor dem Doppelfestival sind die Nachfragen nachgelagerter Märkte nach dem Festival zurückgegangen, und die Nachfrage nach Toluolmischprodukten bleibt weiterhin schwach. Derzeit liegt die Auslastung der Raffinerien in China über 70 %, während die Auslastung der Shandong-Raffinerie bei etwa 65 % liegt.

 

Beim Benzin gab es in letzter Zeit einen Mangel an Unterstützung durch die Feiertage, was zu einer geringeren Anzahl und Reichweite von Selbstfahrerfahrten und damit zu einem Rückgang der Benzinnachfrage führte. Einige Händler stocken ihre Lagerbestände bei niedrigen Preisen mäßig auf, und ihre Kauflaune ist verhalten. Einige Raffinerien verzeichneten einen Anstieg der Lagerbestände und einen deutlichen Rückgang der Benzinpreise. Beim Diesel blieb der Bau von Infrastruktur und Ingenieurprojekten auf hohem Niveau, gepaart mit der Nachfrageunterstützung durch Seefischerei, die Herbsternte in der Landwirtschaft und andere Bereiche, sowie durch eine rege Entwicklung in Logistik und Transport. Die Gesamtnachfrage nach Diesel ist relativ stabil, sodass der Rückgang der Dieselpreise vergleichsweise gering ausfällt.

 

Obwohl die PX-Auslastung stabil bleibt, unterliegt Toluol weiterhin einer gewissen Nachfrageunterstützung. Das inländische Paraxylol-Angebot ist normal, und die PX-Auslastung liegt weiterhin über 70 %. Einige Paraxylol-Anlagen befinden sich jedoch in Wartung, und das Spot-Angebot ist relativ normal. Der Rohölpreis tendiert nach oben, während die PX-Preisentwicklung auf dem Außenmarkt schwankt. Am 19. lagen die Schlusskurse in Asien bei 995–997 Yuan/Tonne FOB Südkorea und 1020–1022 Dollar/Tonne CFR China. In letzter Zeit schwankte die Auslastung der PX-Anlagen in Asien stark, und insgesamt liegt die Auslastung der Xylol-Anlagen in Asien bei etwa 70 %.

 

Der Rückgang der externen Marktpreise übt jedoch Druck auf die Angebotsseite von Toluol aus. Einerseits ist die Nachfrage nach Mischprodukten in Nordamerika seit Oktober anhaltend schleppend, die Zinsspanne zwischen Asien und den USA ist stark geschrumpft und der Toluolpreis in Asien ist gesunken. Am 20. Oktober lag der Toluolpreis für CFR China LC90-Tage im November zwischen 880 und 882 US-Dollar pro Tonne. Andererseits führen der Anstieg der inländischen Raffination und Trennung sowie der Export von Toluol, gepaart mit dem kontinuierlichen Anstieg der Toluolbestände in den Häfen, zu einem zunehmenden Druck auf die Angebotsseite von Toluol. Am 20. Oktober betrugen die Toluolbestände in Ostchina 39.000 Tonnen, während sie in Südchina 12.000 Tonnen betrugen.

 

Mit Blick auf den zukünftigen Markt werden die internationalen Rohölpreise voraussichtlich innerhalb dieser Spanne schwanken, und die Toluolkosten werden weiterhin etwas gestützt. Allerdings hat die Nachfrage nach Toluol in Branchen wie der nachgelagerten Toluolmischung nachgelassen, und in Verbindung mit einem Anstieg des Angebots wird erwartet, dass der Toluolmarkt kurzfristig einen schwachen und engen Konsolidierungstrend aufweisen wird.


Veröffentlichungszeit: 24. Oktober 2023