Seit 2023 erholt sich der Endverbrauch nur langsam, und die nachgelagerte Nachfrage hält nicht ausreichend an. Im ersten Quartal wurde eine neue Produktionskapazität von 440.000 Tonnen Bisphenol A in Betrieb genommen, was den Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Bisphenol-A-Markt verdeutlicht. Der Rohstoff Phenol schwankt wiederholt, und der Gesamtschwerpunkt sinkt, allerdings ist der Rückgang geringer als bei Bisphenol A. Daher sind Verluste in der Bisphenol-A-Industrie zur Normalität geworden, und der Kostendruck auf die Hersteller ist deutlich spürbar.
Seit März schwankt der Markt für Bisphenol A zwar immer wieder, die Preisschwankungen sind jedoch insgesamt gering und liegen zwischen 9250 und 9800 Yuan/Tonne. Nach dem 18. April verbesserte sich die Stimmung auf dem Bisphenol-A-Markt „plötzlich“, die Nachfrage nach nachgelagerten Märkten nahm zu, und die schwache

Die Situation auf dem Bisphenol-A-Markt war gestört.

Preisentwicklung von Bisphenol A in China von 2021 bis 2023

Am 25. April erholte sich der Bisphenol-A-Markt in Ostchina weiter, während der Inlandsmarkt stieg. Das Spotangebot am Markt wurde knapper, und das Angebot der Frachtführer stieg. Sobald Marktteilnehmer eine Anfrage haben, verhandeln sie vorsichtig und bedarfsgerecht. Kurzfristig ist der Markt mit hohen Preisen verbunden, und die Marktnotierung steigt weiter auf 10.000–10.100 Yuan/Tonne!

Marktpreis von Bisphenol A

Derzeit liegt die Gesamtauslastung der Bisphenol-A-Produktionskapazität in China bei etwa 70 %, was einem Rückgang von etwa 11 Prozentpunkten gegenüber Anfang März entspricht. Ab März sank die Auslastung der Anlagen Sinopec Sanjing und Nantong Xingchen, die Anlage Cangzhou Dahua wurde stillgelegt, und die Auslastung der Bisphenol-A-Produktionskapazität sank auf etwa 75 %. Huizhou Zhongxin und Yanhua Polycarbon schalteten Ende März/Anfang April sukzessive ihre Anlagen wegen Wartungsarbeiten ab, wodurch die Auslastung der Bisphenol-A-Produktionskapazität weiter auf etwa 70 % sank. Die Produkte des Herstellers sind hauptsächlich für den Eigenbedarf und die Belieferung von Langzeitkunden bestimmt, was zu einem Rückgang der Spotverkäufe führt. Gleichzeitig wird die Spotmenge allmählich verbraucht, da in den Folgejahren sporadisch Lagerbestände nachgefüllt werden müssen.

Trenddiagramm der Produktionskapazitätsauslastung der chinesischen Bisphenol-A-Fabrik

Seit Mitte bis Ende April hat sich die tägliche Produktionsnachfrage nach Bisphenol A aufgrund des Inlandsangebots und der Importaufstockung sowie der Markteinführung von Epoxidharz und PC im Zuge der Lagerbestände im April allmählich ausgeglichen. Seit Februar ist die Spot-Gewinnspanne für Bisphenol A relativ gering, die Beteiligungsbereitschaft der Zwischenhändler hat abgenommen und die Lagerbestände gehandelter Produkte sind zurückgegangen. Derzeit gibt es nur wenige Spot-Ressourcen auf dem Bisphenol-A-Markt, und die Inhaber sind nicht bereit zu verkaufen, was auf eine hohe Nachfrage nach oben hindeutet.

Produktionskapazität für Bisphenol A

Auf der Downstream-Seite ist die Erholung der Downstream-Terminalnachfrage seit 2023 viel geringer als erwartet und auch die Konzentration auf die Epoxidharz- und PC-Märkte war schwach und schwankte. Bisphenol A wird hauptsächlich verwendet, um den Vertragsverbrauch aufrechtzuerhalten, und einige wenige müssen es einfach zu einem angemessenen Preis kaufen. Das Handelsvolumen von Spotaufträgen ist begrenzt. Derzeit liegt die Auslastung der Epoxidharzindustrie bei etwa 50 %, während die PC-Industrie bei etwa 70 % liegt. In letzter Zeit sind Bisphenol A und verwandte Produkte ECH gleichzeitig gestiegen, was zu einem Gesamtpreisanstieg bei Epoxidharz und einer geringen Zunahme der Marktkonzentration geführt hat. Vor dem 1. Mai gab es jedoch nur wenige Downstream-Lageraktivitäten für PC und der Druck von Angebot und Nachfrage in der Branche besteht weiterhin. Zudem steigt der Preis für den Rohstoff Bisphenol A weiterhin stark an, was zu Angebots- und Nachfragekonflikten sowie Kostendruck führt. Die Unternehmen verharren überwiegend in einer stabilen und abwartenden Haltung, und die Beschaffung der Downstream-Nachfrage ist unzureichend, was zu einem knappen tatsächlichen Handel führt.
Gegen Monatsende herrscht kein Druck mehr auf die Lieferungen des Frachtführers, und der Kostendruck bleibt bestehen. Der Frachtführer ist fest entschlossen, die Preise zu erhöhen. Obwohl er relativ vorsichtig höhere Preise im nachgelagerten Bereich anstrebt, hauptsächlich durch den Einkauf auf Abruf, ist es schwierig, einen niedrigen Preis auf dem Markt zu finden, und der Fokus des Bisphenol-A-Marktes verlagert sich auf höhere Preise. Es wird erwartet, dass Bisphenol A weiterhin starken Schwankungen unterliegt, und die Nachfrage im nachgelagerten Bereich muss im Auge behalten werden.


Veröffentlichungszeit: 26. April 2023