1.Analyse der Preisschwankungen auf dem Markt für Ethylenglykolbutylether

 

Der Markt für Ethylenglykolbutylether erlebte in der vergangenen Woche einen zunächst fallenden, dann steigenden Kurs. Zu Wochenbeginn stabilisierte sich der Marktpreis nach einem Rückgang, doch dann verbesserte sich die Handelsstimmung, und der Schwerpunkt der Transaktionen verlagerte sich leicht nach oben. Häfen und Fabriken verfolgen überwiegend eine Preisstabilitätsstrategie, und neue Aufträge sichern einen stabilen Betrieb. Zum Handelsschluss liegt der Selbstabhol-Referenzpreis für Tianyin-Butylether-Dispersionswasser bei 10.000 Yuan/Tonne, der Barpreis für importiertes Dispersionswasser bei 9.400 Yuan/Tonne. Der tatsächliche Marktpreis liegt bei etwa 9.400 Yuan/Tonne. Der tatsächliche Transaktionspreis für dispergiertes Ethylenglykolbutylether-Wasser in Südchina liegt zwischen 10.100 und 10.200 Yuan/Tonne.

 

 

2.Analyse der Versorgungslage im Rohstoffmarkt

 

Der Inlandspreis für Ethylenoxid blieb letzte Woche stabil. Da mehrere Anlagen wegen Wartungsarbeiten stillgelegt sind, ist das Ethylenoxid-Angebot in Ostchina weiterhin knapp, während es in anderen Regionen relativ stabil bleibt. Dieses Angebotsmuster hatte zwar einen gewissen Einfluss auf die Rohstoffkosten des Ethylenglykolbutylether-Marktes, führte jedoch nicht zu nennenswerten Preisschwankungen.

 

3.Analyse des Aufwärtstrends im N-Butanol-Markt

 

Im Vergleich zu Ethylenoxid zeigt der inländische n-Butanol-Markt einen Aufwärtstrend. Zu Wochenbeginn war aufgrund niedriger Fabrikbestände und eines knappen Marktangebots die Begeisterung für die nachgelagerte Beschaffung groß, was zu höheren Preisen und einem leichten Anstieg der Marktpreise führte. Die stabile Nachfrage nach nachgelagertem DBP und Butylacetat stützte den Markt in der Folgezeit, und die Marktteilnehmer zeigten eine starke Marktmentalität. Die etablierten Fabriken verkaufen zu hohen Preisen, während nachgelagerte Unternehmen weiterhin bedarfsorientiert einkaufen, was zu einem weiteren Anstieg der Marktpreise führte. Dieser Trend übte einen gewissen Druck auf die Kosten des Ethylenglykolbutylether-Marktes aus.

 

4.Angebots- und Nachfrageanalyse des Ethylenglykolbutylethermarktes

 

Aus Angebots- und Nachfragesicht gibt es derzeit keinen kurzfristigen Wartungsplan für die Fabrik, und die Betriebslage ist vorübergehend stabil. Ein Teil des Butylethers traf innerhalb einer Woche im Hafen ein, und der Spotmarkt legte weiter zu. Die Angebotsseite war insgesamt relativ stabil. Die nachgelagerte Nachfrage ist jedoch weiterhin schwach und konzentriert sich hauptsächlich auf die Beschaffung wichtiger Produkte, wobei eine abwartende Haltung herrscht. Dies führt zu einer insgesamt schwachen Marktentwicklung und wird künftig einen erheblichen Preisdruck nach oben auslösen.

 

5.Marktausblick und Schwerpunkte für diese Woche

 

Der Rohstoffmarkt für Epoxyethan bzw. n-Butanol (Sortierbetrieb) ist diese Woche relativ stark. Obwohl die Kosten den Ethylenglykolbutylether-Markt nur begrenzt beeinflussen, wird die Ankunft von Butylether im Hafen diese Woche die Versorgungslage verbessern. Gleichzeitig hält der nachgelagerte Sektor seine wichtigen Beschaffungen aufrecht und beabsichtigt keine Vorratsbildung, was einen gewissen Druck auf die Marktpreise ausüben wird. Es wird erwartet, dass der Markt für Ethylenglykolbutylether in China kurzfristig stabil und schwach bleibt, wobei Nachrichten zu Importlieferplänen und die nachgelagerte Nachfrage im Vordergrund stehen. Diese Faktoren werden gemeinsam die zukünftige Entwicklung des Ethylenglykolbutylether-Marktes bestimmen.


Veröffentlichungszeit: 12. November 2024