Seit Oktober 2022 ist der inländische Bisphenol-A-Markt stark rückläufig und blieb auch nach Neujahr schwach, was Marktschwankungen erschwerte. Seit dem 11. Januar schwankte der inländische Bisphenol-A-Markt seitwärts, die abwartende Haltung der Marktteilnehmer blieb unverändert, die Marktgrundlagen änderten sich kaum, die Kauflaune der Marktteilnehmer war vorsichtig und der kurzfristige Markt schwankte in einer engen Spanne. Der Abwärtstrend ist hauptsächlich auf den Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage zurückzuführen und erschwert die Unterstützung der vor- und nachgelagerten Bereiche der industriellen Kette.

Preisentwicklung von Bisphenol A

Die Produktionskapazität von Bisphenol A wächst weiter, und der Angebotsdruck besteht weiterhin
Seit Oktober 2022 ist das Inlandsangebot an Bisphenol A deutlich gestiegen, darunter 200.000 Tonnen/Jahr bei der Luxi Chemical Group Co., Ltd., 240.000 Tonnen/Jahr bei der Wanhua Chemical Group Co., Ltd. und 680.000 Tonnen/Jahr bei der Jiangsu Ruiheng New Material Technology Co., Ltd. Da die Inlandsanlagen im November jedoch nur mehrmals gewartet wurden, waren die Verluste deutlich geringer als das Produktionswachstum, und das Inlandsangebot an Bisphenol A stieg deutlich an. Verglichen mit der durchschnittlichen Monatsproduktion von 1,82 Millionen Tonnen im Vorquartal stieg das Gesamtangebot im vierten Quartal deutlich an.
Im Jahr 2023 wird die Kapazität von Bisphenol A in China weiter wachsen. Es wird erwartet, dass die Produktionskapazität für Bisphenol A im Jahr 2023 um 610.000 Tonnen steigen wird, davon 200.000 Tonnen pro Jahr bei Guangxi Huayi, 170.000 Tonnen pro Jahr bei South Asia Plastics, 240.000 Tonnen pro Jahr bei Wanhua und 680.000 Tonnen im vierten Quartal 2022. Schätzungsweise wird die Kapazitätsbasis im Jahr 2023 5,1 Millionen Tonnen pro Jahr erreichen, was einem Anstieg von etwa 38 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Derzeit befindet sich die Wirtschaft in der Erholungsphase. In der ersten Jahreshälfte bestehen noch verschiedene Unsicherheiten, und der Angebotsdruck durch den kontinuierlichen Ausbau der Produktionskapazitäten bleibt bestehen.
Eine Reihe von Maßnahmen haben den Markt angekurbelt, und die Terminalnachfrage hat sich allmählich erholt


Die Ereignisse im Zusammenhang mit der öffentlichen Gesundheit haben weiterhin großen Einfluss auf die inländische Wirtschaftsentwicklung und die Erholung der Nachfrage nach Terminalfabriken, insbesondere in der ersten Hälfte des Jahres 2023, die weiterhin im Mittelpunkt der Markterholung stehen wird. Obwohl verschiedene Maßnahmen zur Ankurbelung des Marktes eingeführt wurden, benötigt die Erholung der Nachfrage noch eine gewisse Zeit der Anlaufzeit. Nachfrage und Verbrauch im nachgelagerten Bereich sind rückläufig. Von November bis Neujahr gingen bei den meisten PC-Produkten die Rohstoffvorräte aufgebraucht, und die Kaufabsicht ließ nach. Mit dem Rückgang der Terminalbestellungen gingen auch die Preise für Epoxidharz und andere nachgelagerte Produkte zurück. Laut der Überwachung durch Wirtschaftsinstitute ist der Preis für flüssiges Epoxidharz in Ostchina seit dem vierten Quartal um 25 % und der für PC-Produkte um 8 % gefallen. Nach Neujahr hat sich die Materialaufbereitung der nachgelagerten Windkraftindustrie verbessert, die Marktschwankungen sind jedoch nicht offensichtlich.
Der Preis für Bisphenol A sank stärker als der für Rohstoffe, und die Gewinnspanne sank
Aus dem Diagramm der Bisphenol-A-Industriekette ist ersichtlich, dass der Rückgang bei Bisphenol A größer ist als bei Rohphenol und Aceton und die Gewinnspanne bei Bisphenol A sinkt. Insbesondere mit der Erholung des Phenol-/Acetonmarktes im Dezember stieg der Bisphenol-A-Preis nicht aufgrund der Kosten, sondern blieb aufgrund des Angebotsdrucks niedrig, und der Branchengewinn geriet in die Verlustzone.
In den beiden nachgelagerten Regionen unterschied sich der Rückgang bei Epoxidharz kaum von dem bei Rohstoffen, während der Rückgang bei PC-Produkten aufgrund der Auswirkungen von Angebot und Nachfrage deutlich geringer ausfiel als bei Rohstoffen. Zuvor war PC aufgrund des teuren Rohstoffs Bisphenol A defizitär, und das nachgelagerte PC erzielte in den ersten zwei Monaten des Jahres einen Gewinn, wodurch der Bruttogewinn der Branche stieg. Durch die kontinuierliche Freigabe von Top-down-Kapazitäten und die Gewinnumverteilung der Bisphenol-A-Industrie wird die Kapazität jedes Knotens bis 2023 deutlich steigen. Die Veränderungen auf der Angebots- und Nachfrageseite sowie die Gewinne an jedem Knotenpunkt können im Fokus stehen.
Vor- und nachgelagerte Bereiche der Bisphenol-A-Industriekette

 

Marktwachstum: Überangebot, BPA künftig unter Druck


Mit dem nahenden Frühlingsfest ist die Marktnachfrage verhalten, die Verhandlungsatmosphäre für Bisphenol A ist ruhig und die Nachfrage nach Epoxidharz in der nachgelagerten Windkraftindustrie hat sich leicht verbessert. Allerdings ist das Nachfragewachstum geringer als die Ausweitung des Angebots, was die Unterstützung des Rohstoffs Bisphenol A erschwert. Der allgemeine Preisrückgang bei Phenol und Aceton ist stärker als der Preisanstieg. Der Markt hat seinen Rückgang gestoppt und sich kürzlich erholt, aber es ist schwierig, eine starke Kostenunterstützung zu bilden. Es wird erwartet, dass Bisphenol A seinen Einfluss kurzfristig aufrechterhalten wird. Mit der schrittweisen Freigabe neuer Produktionskapazitäten ist das Angebot lockerer und der Marktdruck bleibt hoch.

Chemwinist ein Handelsunternehmen für chemische Rohstoffe in China mit Sitz im neuen Stadtgebiet Pudong in Shanghai und verfügt über ein Netzwerk aus Häfen, Terminals, Flughäfen und Schienentransportmöglichkeiten sowie über Lager für Chemikalien und gefährliche Chemikalien in Shanghai, Guangzhou, Jiangyin, Dalian und Ningbo Zhoushan, China. Das Unternehmen lagert das ganze Jahr über mehr als 50.000 Tonnen chemischer Rohstoffe und ist mit ausreichender Versorgung ausgestattet. Käufe und Anfragen sind willkommen. E-Mail von Chemwin:service@skychemwin.comWhatsApp: 19117288062 Tel: +86 4008620777 +86 19117288062


Veröffentlichungszeit: 12. Januar 2023