Seit November verzeichnet der inländische Epoxidpropanmarkt insgesamt einen schwachen Abwärtstrend, und die Preisspanne hat sich weiter verengt. Diese Woche wurde der Markt von der Kostenseite nach unten gezogen, doch gab es weiterhin keine erkennbare treibende Kraft, sodass die Marktblockade anhielt. Auf der Angebotsseite gibt es vereinzelte Schwankungen und Preisrückgänge, und der Markt ist relativ großzügig. Im November gab es keinen signifikanten Markttrend, und die Preisschwankungen waren relativ gering. Die Werkslieferungen innerhalb des Monats stagnierten, und die Lagerbestände lagen überwiegend im Mittelfeld, was insgesamt auf eine relativ hohe Verfügbarkeit hindeutet.

 

Aus Sicht der Angebotsseite bewegt sich die inländische Versorgung mit Epoxidpropan in diesem Jahr auf einem moderaten Niveau. Am 10. November lag die Tagesproduktion bei 12.000 Tonnen, bei einer Kapazitätsauslastung von 65,27 %. Die Parkplätze von Yida und Jincheng am Standort sind derzeit nicht geöffnet, und die zweite Phase von CNOOC Shell befindet sich seit einem Monat in kontinuierlicher Wartungsarbeit. Shandong Jinling wurde am 1. November nacheinander für Wartungsarbeiten stillgelegt, und einige Lagerbestände sind derzeit ausverkauft. Darüber hinaus erlebten sowohl Xinyue als auch Huatai kurzfristige Schwankungen und erholten sich in der Anfangszeit. Die Auslieferungen der Produktionsstätten liegen in diesem Monat im durchschnittlichen Bereich, und die Lagerbestände bewegen sich meist im mittleren Bereich, wobei einige gelegentlich unter Druck stehen. Zusammen mit dem Angebot in US-Dollar aus Ostchina ist die Gesamtsituation relativ üppig.

 

Aus Kostensicht zeigten die wichtigsten Rohstoffe Propylen und Flüssigchlor in den letzten Tagen einen Aufwärtstrend, insbesondere der Propylenpreis in Shandong. Beeinflusst durch das sinkende Angebot und die anhaltend hohe Nachfrage stieg er zu Beginn dieser Woche stark an und verzeichnete einen Tageszuwachs von über 200 Yuan/Tonne. Die Epoxidpropan-Chlorhydrin-Methode zeigte innerhalb der Woche allmählich einen Rückgang, stoppte dann aber den Rückgang und stabilisierte sich. In dieser Marktphase wurde die Kostenseite effektiv durch den Epoxidpropanmarkt gestützt, zeigte aber auch nach dem Ende des Rückgangs weiterhin einen Aufwärtstrend. Aufgrund des geringen Feedbacks von der Nachfrageseite hat sich der Epoxidpropanmarkt noch nicht erholt. Derzeit sind die Preise für Propylen und Flüssigchlor relativ hoch, da die Rohölpreise deutlich fallen und Propylen und Flüssigchlor in der nachgelagerten Produktion nur begrenzt erschwinglich sind. Es könnte schwierig sein, die derzeit hohen Preise in Zukunft zu halten, und es wird mit einem Rückgang der Lagerbestände gerechnet.

 

Auf der Nachfrageseite verlief die traditionelle Hochsaison der „Goldenen Neun, Silbernen Zehn“ relativ stabil, wobei der November größtenteils die traditionelle Nebensaison war. Die Bestellungen für nachgelagerte Polyether liegen im Durchschnitt, und wir beobachten, dass sich die Preisschwankungen im Umweltschutzmarkt abschwächen. Gleichzeitig war die Kaufstimmung mangels offensichtlich positiver Fundamentaldaten stets vorsichtig und nachfrageorientiert. Andere nachgelagerte Branchen wie die Propylenglykol- und Flammschutzmittelproduktion erleben aufgrund des hohen Wettbewerbs und der geringen Rentabilität häufig wartungsbedingte Ausfallzeiten. Die derzeit niedrige Auslastung der Produktionskapazitäten erschwert eine wirksame Unterstützung des Umweltschutzes. Zum Jahresende nahmen Unternehmen häufiger Bestellungen an und waren aufgrund des überreichen Marktes im dritten Marktsegment in ihren frühen Lagerplänen eingeschränkt. Insgesamt ist das Feedback der Band-Follow-up-Terminals moderat.

 

Mit Blick auf die zukünftige Marktentwicklung wird erwartet, dass der Epoxidpropanmarkt bis zum Jahresende weiterhin schwanken und sich im Bereich von 8.900 bis 9.300 Yuan/Tonne stabilisieren wird. Die Auswirkungen einzelner Schwankungen und Einbußen auf der Angebotsseite sind begrenzt, und obwohl die Kostenseite einen starken Auftrieb bietet, ist ein Aufwärtstrend weiterhin schwierig. Die Nachfrage ist schwach, und zum Jahresende legen Unternehmen verstärkt Wert auf Auftragseingänge, was zu einer eingeschränkten Vorab-Bevorratung führt. Daher wird erwartet, dass der Markt kurzfristig stagniert. Es ist jedoch zu beachten, ob es aufgrund des Kostendrucks zu vorübergehenden Stilllegungen und negativen Einbußen bei anderen Produktionseinheiten kommt, und der Produktionsfortschritt von Ruiheng New Materials (Zhonghua Yangnong) ist zu beobachten.


Veröffentlichungszeit: 14. November 2023