Am 4. Dezember erholte sich der n-Butanol-Markt stark mit einem Durchschnittspreis von 8027 Yuan/Tonne, ein Anstieg von 2,37 %

Marktdurchschnittspreis von n-Butanol 

 

Gestern lag der durchschnittliche Marktpreis für n-Butanol bei 8027 Yuan/Tonne, ein Anstieg von 2,37 % gegenüber dem vorherigen Arbeitstag. Der Marktschwerpunkt zeigt einen allmählichen Aufwärtstrend, hauptsächlich aufgrund von Faktoren wie der erhöhten nachgelagerten Produktion, angespannten Spotmarktbedingungen und einem zunehmenden Preisunterschied zu verwandten Produkten wie Octanol.

 

Obwohl die Auslastung der nachgelagerten Propylenbutadien-Anlagen in letzter Zeit zurückgegangen ist, konzentrieren sich die Unternehmen hauptsächlich auf die Vertragsabwicklung und sind nur mäßig bereit, Rohstoffe vor Ort zu kaufen. Mit der Erholung der DBP- und Butylacetat-Gewinne blieb das Unternehmen jedoch profitabel, und mit einer leichten Verbesserung der Werkslieferungen stieg die nachgelagerte Produktion allmählich an. So stieg die DBP-Auslastung von 39,02 % im Oktober auf 46,14 %, ein Plus von 7,12 %; die Butylacetat-Auslastung stieg von 40,55 % Anfang Oktober auf 59 %, ein Plus von 18,45 %. Diese Veränderungen wirkten sich positiv auf den Rohstoffverbrauch aus und gaben dem Markt eine positive Unterstützung.

 

Die großen Fabriken in Shandong haben an diesem Wochenende noch nicht verkauft, und die Spot-Umlaufmengen am Markt sind zurückgegangen, was die Kauflaune im nachgelagerten Markt belebt. Das aktuelle Handelsvolumen ist weiterhin gut, was wiederum die Marktpreise in die Höhe treibt. Aufgrund von Wartungsarbeiten einzelner Hersteller in der südlichen Region herrscht ein Mangel an Spot-Angebot, und auch die Spot-Preise in der östlichen Region sind angespannt. Derzeit stehen vor allem n-Butanol-Hersteller Schlange, um ihre Ware zu liefern, und der Spotmarkt ist insgesamt angespannt. Die Betreiber halten hohe Preise und zögern mit Verkäufen.

 

Zudem vergrößert sich der Preisunterschied zwischen dem n-Butanol-Markt und dem verwandten Octanol-Markt allmählich. Seit September hat sich der Preisunterschied zwischen Octanol und n-Butanol kontinuierlich vergrößert und beträgt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung 4000 Yuan/Tonne. Seit November ist der Marktpreis für Octanol schrittweise von 10900 Yuan/Tonne auf 12000 Yuan/Tonne gestiegen, was einem Marktwachstum von 9,07 % entspricht. Der Anstieg der Octanol-Preise wirkt sich positiv auf den n-Butanol-Markt aus.

Der Markt für n-Butanol könnte kurzfristig einen leichten Aufwärtstrend verzeichnen. Mittel- bis langfristig könnte der Markt jedoch einen Abwärtstrend verzeichnen. Zu den wichtigsten Einflussfaktoren zählen: Der Preis für einen weiteren Rohstoff, Essig Ding, steigt weiter, und die Fabrikgewinne könnten kurz vor dem Verlust stehen. Ein bestimmtes Gerät in Südchina wird voraussichtlich Anfang Dezember wieder in Betrieb genommen, was zu einer steigenden Nachfrage am Markt führt.

Preisunterschied zwischen dem n-Butanol-Markt und dem verwandten Octanol-Markt 

 

Insgesamt ist der n-Butanol-Markt trotz der guten Entwicklung der nachgelagerten Nachfrage und der angespannten Marktlage kurzfristig wachstumsstark, aber kaum rückläufig. Es wird jedoch erwartet, dass das Angebot an n-Butanol später steigt, verbunden mit der Möglichkeit eines Rückgangs der nachgelagerten Nachfrage. Daher wird erwartet, dass der n-Butanol-Markt kurzfristig einen geringen Anstieg und mittel- bis langfristig einen Rückgang verzeichnet. Die Preisschwankungen dürften bei etwa 200–500 Yuan/Tonne liegen.


Veröffentlichungszeit: 05.12.2023