Seit der zweiten Jahreshälfte ist eine deutliche Trendabweichung bei n-Butanol und seinen verwandten Produkten Octanol und Isobutanol zu beobachten. Zu Beginn des vierten Quartals setzte sich dieses Phänomen fort und löste eine Reihe von Folgeeffekten aus, die indirekt der Nachfrage nach n-Butanol zugutekamen und den Übergang von einem einseitigen Rückgang zu einem Seitwärtstrend positiv unterstützten.

 

In unserer täglichen Forschung und Analyse von n-Butanol sind verwandte Produkte wichtige Referenzindikatoren. Unter den bestehenden verwandten Produkten haben Octanol und Isobutanol einen besonders großen Einfluss auf n-Butanol. In der zweiten Jahreshälfte gab es einen deutlichen Preisunterschied zwischen Octanol und n-Butanol, während Isobutanol konstant höher lag als n-Butanol. Dieses Phänomen hatte erhebliche Auswirkungen auf die Angebots- und Nachfragestruktur von n-Butanol und beeinflusste die Entwicklung von n-Butanol im vierten Quartal.

 

Seit dem vierten Quartal haben wir anhand der Beobachtung der Downstream-Betriebsdaten festgestellt, dass die Auslastung des wichtigsten Downstream-Produkts, Butylacrylat, deutlich gesunken ist, was zu einem deutlichen Abwärtstrend bei der Nachfrage nach n-Butanol führte. Angesichts des steigenden Angebots erwartet der Markt jedoch, dass die n-Butanol-Industriekette künftig schnell Lagerbestände aufbauen wird, was eine pessimistische Stimmung auslöst. In diesem Zusammenhang verzeichnete der n-Butanol-Markt einen Rückgang von über 2000 Yuan/Tonne. Die schwachen Erwartungen trafen jedoch auf eine starke Realität, und die tatsächliche Entwicklung des n-Butanol-Marktes im November wich deutlich von den vorherigen Erwartungen ab. Tatsächlich ist der Anstieg der Auslastung anderer Downstream-Produkte wie Butylacrylat und DBP trotz des fehlenden starken Betriebszuwachses durch das wichtigste Downstream-Produkt sehr deutlich, was den aktuellen Trend von n-Butanol vom einseitigen Rückgang zum Seitwärtstrend unterstützt. Zum Handelsschluss am 27. November lag der Preis für Shandong n-Butanol zwischen 7.700 und 7.800 Yuan/Tonne und bewegte sich drei Wochen in Folge seitwärts in der Nähe dieses Niveaus.

 

Markttrenddiagramm für n-Butanol im Jahr 2023

 

Die Veränderungen im Downstream-Verbrauch am Markt lassen sich unterschiedlich interpretieren. Die gestiegenen Auslastungen der Downstream-Weichmacher-DBP-Industrie und die anhaltend niedrigen Lagerbestände widersprechen jedoch der traditionellen Entwicklung der Branche außerhalb der Hochsaison. Wir gehen davon aus, dass das Auftreten dieses Phänomens nicht nur eng mit der schrittweisen Wiederauffüllung der Downstream-Produktion, sondern auch mit verwandten Produkten zusammenhängt und nachhaltige Auswirkungen auf den n-Butanol-Markt hat.

 

Der zunehmende Preisunterschied zwischen Octanol und n-Butanol erhöht indirekt die Nachfrage nach n-Butanol

 

In den letzten fünf Jahren (2018–2022) betrug der durchschnittliche Preisunterschied zwischen Octanol und n-Butanol 1374 Yuan/Tonne. Übersteigt dieser Preisunterschied diesen Wert dauerhaft, kann dies dazu führen, dass umschaltbare Anlagen die Octanolproduktion erhöhen oder die n-Butanolproduktion reduzieren. Seit 2023 hat sich dieser Preisunterschied jedoch weiter vergrößert und erreichte im dritten und vierten Quartal 3000–4000 Yuan/Tonne. Dieser extrem hohe Preisunterschied hat umschaltbare Anlagen dazu bewogen, sich für die Produktion von n-Butanol zu entscheiden, was sich auf die Nachfrage nach n-Butanol auswirkt.

Mit der Vergrößerung des Preisunterschieds zwischen Octanol und n-Butanol sind im Bereich der nachgelagerten Weichmacher erhebliche Substitutionsphänomene aufgetreten. Obwohl der Anteil von DBP im Weichmacherbereich nicht signifikant ist, vergrößert sich mit zunehmendem Preisunterschied zwischen Octanol und n-Butanol auch der Preisunterschied zwischen DBP- und Octanol-Weichmachern stetig. Aus Kostengründen haben einige Endkunden den DBP-Verbrauch moderat erhöht, was indirekt den Verbrauch von n-Butanol erhöht, während die entsprechende Menge an Octanol-Weichmachern sinkt.

 

Isobutanol ist weiterhin höher als n-Butanol, wobei sich die Nachfrage teilweise in Richtung n-Butanol verlagert

 

Änderungen des Downstream-Betriebsindex für n-Butanol im Jahr 2023

 

Seit dem dritten Quartal hat sich der Preisunterschied zwischen n-Butanol und Isobutanol deutlich verändert. Dank seiner starken Fundamentaldaten hat sich der Preis von Isobutanol allmählich von einem niedrigeren Preis als n-Butanol zu einem höheren Preis als n-Butanol entwickelt, und der Preisunterschied zwischen beiden hat in den letzten Jahren einen neuen Höchststand erreicht. Diese Preisschwankungen haben den Verbrauch von Isobutanol/n-Butanol erheblich beeinflusst. Da der Kostenvorteil von Isobutanol-Weichmachern schwindet, passen einige nachgelagerte Kunden ihre Produktionsformeln an und steigen auf das kostengünstigere DBP um. Seit dem dritten Quartal verzeichnen mehrere Fabriken für Isobutanol-Weichmacher im Norden und Osten Chinas unterschiedlich starke Produktionsrückgänge. Einige Fabriken stellen sogar auf die Produktion von n-Butanol-Weichmachern um, was indirekt den Verbrauch von n-Butanol ankurbelt.


Veröffentlichungszeit: 30. November 2023