Im Dezember orientierte sich der Butylacetatmarkt an den Kosten. Die Preisentwicklung für Butylacetat in Jiangsu und Shandong war unterschiedlich, und der Preisunterschied zwischen beiden verringerte sich deutlich. Am 2. Dezember betrug der Preisunterschied nur noch 100 Yuan/Tonne. Kurzfristig dürfte sich der Preisunterschied unter Berücksichtigung von Fundamentaldaten und anderen Faktoren wieder in einem vernünftigen Rahmen bewegen.
Als eines der wichtigsten Produktionsgebiete für Butylacetat in China verfügt Shandong über einen relativ breiten Warenfluss. Neben dem lokalen Eigenverbrauch fließen 30–40 % der Produktion auch nach Jiangsu. Der durchschnittliche Preisunterschied zwischen Jiangsu und Shandong wird im Jahr 2022 im Wesentlichen einen Arbitragespielraum von 200–300 Yuan/Tonne beibehalten.
Seit Oktober lag der theoretische Produktionsgewinn von Butylacetat in Shandong und Jiangsu grundsätzlich nicht über 400 Yuan/Tonne, wobei Shandong relativ niedrig ist. Im Dezember sank der Gesamtproduktionsgewinn von Butylacetat, darunter um etwa 220 Yuan/Tonne in Jiangsu und 150 Yuan/Tonne in Shandong.
Der Gewinnunterschied ist hauptsächlich auf den Preisunterschied von n-Butanol in der Kostenstruktur der beiden Standorte zurückzuführen. Für die Herstellung einer Tonne Butylacetat werden 0,52 Tonnen Essigsäure und 0,64 Tonnen n-Butanol benötigt. Da der Preis von n-Butanol viel höher ist als der von Essigsäure, hat n-Butanol einen erheblichen Anteil an den Produktionskosten von Butylacetat.
Wie bei Butylacetat ist auch der Preisunterschied zwischen n-Butanol und Shandong seit langem relativ stabil. Aufgrund der Fluktuation einiger n-Butanol-Anlagen in der Provinz Shandong und anderer Faktoren ist der Anlagenbestand in dieser Region in den letzten Jahren weiterhin niedrig und der Preis hoch. Dies führt dazu, dass der theoretische Produktionsgewinn von Butylacetat in der Provinz Shandong im Allgemeinen niedrig ist. Die Bereitschaft der Haupthersteller, weiterhin Gewinne zu erzielen und zu versenden, ist gering und der Preis relativ hoch.
Aufgrund der unterschiedlichen Gewinne ist auch die Produktion in Shandong und Jiangsu unterschiedlich. Im November betrug die Gesamtproduktion von Butylacetat 53.300 Tonnen, was einem Anstieg von 8,6 % gegenüber dem Vormonat und 16,1 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
In Nordchina wurde die Produktion aufgrund von Kostenbeschränkungen deutlich reduziert. Die monatliche Gesamtproduktion betrug rund 8500 Tonnen, ein Rückgang von 34 % gegenüber dem Vormonat.
Die Produktion in Ostchina betrug etwa 27.000 Tonnen, ein Anstieg von 58 % gegenüber dem Vormonat.
Aufgrund der offensichtlichen Lücke auf der Angebotsseite ist auch die Begeisterung der beiden Fabriken für die Auslieferung unterschiedlich.
Im weiteren Verlauf ist die Gesamtveränderung bei n-Butanol angesichts der geringen Lagerbestände unerheblich. Der Essigsäurepreis dürfte weiter sinken, der Kostendruck bei Butylacetat dürfte allmählich nachlassen, und das Angebot in Shandong dürfte steigen. Jiangsu dürfte sein Angebot aufgrund der hohen Baulast in der Anfangsphase und der bevorstehenden umfangreichen Abbauarbeiten reduzieren. Vor diesem Hintergrund wird erwartet, dass sich der Preisunterschied zwischen den beiden Standorten allmählich wieder normalisiert.
Veröffentlichungszeit: 06.12.2022