Seit Februar hat der inländische MIBK-Markt seinen anfänglichen starken Aufwärtstrend geändert. Dank der kontinuierlichen Versorgung mit Importgütern entspannte sich die Angebotsspannung, und der Markt hat eine Trendwende eingeleitet. Am 23. März lag die gängige Preisspanne am Markt zwischen 16.300 und 16.800 Yuan/Tonne. Laut Handelsdaten lag der landesweite Durchschnittspreis am 6. Februar bei 21.000 Yuan/Tonne und erreichte damit einen Jahreshöchststand. Am 23. März war er auf 16.466 Yuan/Tonne gefallen, ein Rückgang um 4.600 Yuan/Tonne bzw. 21,6 %.
Das Angebotsmuster hat sich geändert, und das Importvolumen wurde ausreichend aufgefüllt. Seit der Schließung der MIBK-Anlage in Zhenjiang, Li Changrong, mit einer Jahreskapazität von 50.000 Tonnen, am 25. Dezember 2022, hat sich das inländische MIBK-Angebotsmuster im Jahr 2023 deutlich verändert. Die erwartete Produktion im ersten Quartal liegt bei 290.000 Tonnen, was einem Rückgang von 28 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Inlandsverlust ist erheblich. Die Auffüllung der Importe hat sich jedoch beschleunigt. Chinas Importe aus Südkorea stiegen im Januar um 125 %, und das Gesamtimportvolumen im Februar betrug 5.460 Tonnen, was einem Anstieg von 123 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der starke Anstieg in den letzten beiden Monaten des Jahres 2022 war hauptsächlich auf das erwartete knappe Inlandsangebot zurückzuführen, das bis Anfang Februar anhielt. Die Marktpreise stiegen am 6. Februar auf 21.000 Yuan/Tonne. Aufgrund der schrittweisen Erhöhung des Angebots an Importwaren im Januar und einer kleinen Auffüllung nach der Produktion von Geräten wie Ningbo Juhua und Zhangjiagang Kailing ging der Markt Mitte Februar jedoch weiter zurück.
Die schwache Nachfrage führt zu einer eingeschränkten Unterstützung der Rohstoffbeschaffung, einer geringen nachgelagerten Nachfrage nach MIBK, einer schleppenden Terminalfertigungsindustrie, einer eingeschränkten Akzeptanz von hochpreisigem MIBK, einem allmählichen Rückgang der Transaktionspreise und einem hohen Transportdruck auf die Händler, was eine Verbesserung der Erwartungen erschwert. Die tatsächlichen Bestellungen auf dem Markt gehen weiterhin zurück, und die meisten Transaktionen sind nur Kleinaufträge, die nachverfolgt werden müssen.
Die kurzfristige Nachfrage lässt sich nur schwer deutlich steigern. Auch die Aceton-Kostenunterstützung wurde gelockert, und das Importangebot steigt weiter an. Kurzfristig wird der inländische MIBK-Markt weiter schrumpfen und voraussichtlich unter 16.000 Yuan/Tonne fallen, mit einem kumulierten Rückgang von über 5.000 Yuan/Tonne. Aufgrund hoher Lagerpreise und Transportverlusten einiger Händler in der Anfangsphase sind die Marktnotierungen jedoch uneinheitlich. Es wird erwartet, dass der ostchinesische Markt in naher Zukunft 16.100 bis 16.800 Yuan/Tonne erreichen wird, wobei der Schwerpunkt auf Veränderungen auf der Nachfrageseite liegt.
Veröffentlichungszeit: 24. März 2023