1.Marktübersicht
Der inländische ABS-Markt zeigt in letzter Zeit weiterhin eine schwache Entwicklung, die Spotpreise fallen kontinuierlich. Laut den neuesten Daten des Commodity Market Analysis System der Shengyi Society ist der Durchschnittspreis für ABS-Musterprodukte bis zum 24. September auf 11.500 Yuan/Tonne gefallen, ein Rückgang von 1,81 % gegenüber dem Preis von Anfang September. Dieser Trend deutet darauf hin, dass der ABS-Markt kurzfristig einem erheblichen Abwärtsdruck ausgesetzt ist.
2.Angebotsseitige Analyse
Branchenauslastung und Lagerbestandslage: Obwohl sich die Auslastung der inländischen ABS-Industrie in letzter Zeit auf rund 65 % erholt hat und stabil geblieben ist, konnte die Wiederaufnahme der frühen Wartungskapazitäten das Überangebot am Markt nicht wirksam lindern. Die Versorgung vor Ort erfolgt nur langsam, und der Gesamtbestand liegt mit rund 180.000 Tonnen weiterhin auf einem hohen Niveau. Obwohl die Lagernachfrage vor dem Nationalfeiertag zu einem gewissen Bestandsabbau geführt hat, ist die Unterstützung der ABS-Spotpreise durch die Angebotsseite insgesamt weiterhin begrenzt.
3.Analyse der Kostenfaktoren
Rohstofftrends: Die wichtigsten Rohstoffe für ABS sind Acrylnitril, Butadien und Styrol. Die Trends dieser drei Rohstoffe unterscheiden sich derzeit, ihr Kosteneffekt für ABS ist jedoch insgesamt durchschnittlich. Obwohl es Anzeichen einer Stabilisierung im Acrylnitrilmarkt gibt, fehlt die Dynamik für einen Aufwärtstrend. Der Butadienmarkt ist vom Markt für synthetischen Kautschuk beeinflusst und befindet sich in einer starken Konsolidierung, wobei günstige Faktoren vorliegen. Aufgrund eines schwachen Angebots-Nachfrage-Verhältnisses schwankt und schrumpft der Markt für Styrol jedoch weiterhin. Insgesamt hat der Trend bei den Rohstoffen dem ABS-Markt keine starke Kostenunterstützung geboten.
4.Interpretation der Nachfrageseite
Schwache Terminalnachfrage: Gegen Ende des Monats ist die Hauptterminalnachfrage nach ABS nicht wie erwartet in die Hochsaison eingetreten, sondern weist weiterhin die Marktmerkmale der Nebensaison auf. Obwohl nachgelagerte Branchen wie die Haushaltsgerätebranche die Hochsaison beendet haben, erholt sich die Nachfrage insgesamt nur langsam und die Nachfrageerholung schwach. Händlern fehlt das Vertrauen, ihre Bereitschaft zum Lagerbau ist gering, und die Marktaktivität ist gering. In dieser Situation erscheint die Unterstützung der Nachfrageseite für den ABS-Markt besonders schwach.
5.Ausblick und Prognose für den zukünftigen Markt
Das schwache Muster lässt sich nur schwer ändern: Aufgrund der aktuellen Marktsituation von Angebot und Nachfrage sowie der Kostenfaktoren ist zu erwarten, dass die inländischen ABS-Preise Ende September weiterhin schwach tendieren. Die Sortiersituation der vorgelagerten Rohstoffe erschwert es, die ABS-Kosten effektiv zu treiben. Gleichzeitig bleibt die schwache und starre Nachfragesituation auf der Nachfrageseite bestehen, und der Markthandel bleibt schwach. Unter dem Einfluss mehrerer pessimistischer Faktoren haben sich die Erwartungen für die traditionelle Spitzennachfragesaison im September nicht erfüllt, und der Markt blickt generell pessimistisch in die Zukunft. Daher dürfte der ABS-Markt kurzfristig weiterhin schwach tendieren.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der inländische ABS-Markt derzeit mit dem Druck eines Überangebots, unzureichender Kostenunterstützung und schwacher Nachfrage konfrontiert ist und die zukünftige Entwicklung nicht optimistisch ist.
Veröffentlichungszeit: 25. September 2024