Methanol ist eine weit verbreitete Chemikalie und wird zur Herstellung zahlreicher chemischer Produkte wie Polymeren, Lösungsmitteln und Kraftstoffen verwendet. Inländisches Methanol wird hauptsächlich aus Kohle hergestellt, während importiertes Methanol hauptsächlich aus iranischen und nicht-iranischen Quellen stammt. Die Angebotsentwicklung hängt vom Lagerbestandszyklus, der Angebotssteigerung und alternativen Bezugsquellen ab. Als größter nachgelagerter Faktor für Methanol hat die MTO-Nachfrage einen entscheidenden Einfluss auf die Preisentwicklung von Methanol.

1. Preisfaktor für Methanolkapazität

Statistischen Daten zufolge lag die Jahreskapazität der Methanolindustrie Ende letzten Jahres bei rund 99,5 Millionen Tonnen, wobei sich das jährliche Kapazitätswachstum allmählich verlangsamte. Die geplante neue Methanolkapazität für 2023 lag bei rund 5 Millionen Tonnen, und die tatsächliche Kapazitätserweiterung dürfte etwa 80 % ausmachen und rund 4 Millionen Tonnen erreichen. Unter diesen dürfte Ningxia Baofeng Phase III mit einer Jahreskapazität von 2,4 Millionen Tonnen im ersten Quartal dieses Jahres in Produktion gehen.
Der Methanolpreis wird von zahlreichen Faktoren bestimmt, darunter Angebot und Nachfrage, Produktionskosten und die globale Wirtschaftslage. Darüber hinaus beeinflusst der Preis des zur Methanolproduktion verwendeten Rohöls den Preis der Methanol-Futures, ebenso wie Umweltvorschriften, der technologische Fortschritt und geopolitische Ereignisse.
Die Preisschwankungen bei Methanol-Futures weisen ebenfalls eine gewisse Regelmäßigkeit auf. Im März und April eines jeden Jahres, in der Nebensaison, steht der Methanolpreis unter Druck. Daher wird zu dieser Zeit schrittweise mit der Sanierung der Methanolanlagen begonnen. Juni und Juli sind die saisonalen Hochs der Methanol-Akkumulation, während die Nebensaison niedrig ist. Methanol fiel vor allem im Oktober. Letztes Jahr, nach dem Nationalfeiertag im Oktober, eröffnete der MA-Preis hoch und schloss niedrig.

2.Analyse und Prognose der Marktbedingungen

Methanol-Futures werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, darunter in der Energie-, Chemie-, Kunststoff- und Textilindustrie, und sind eng mit verwandten Sorten verwandt. Darüber hinaus ist Methanol ein wichtiger Bestandteil vieler Produkte wie Formaldehyd, Essigsäure und Dimethylether (DME), die ein breites Anwendungsspektrum haben.

Auf dem internationalen Markt sind China, die USA, Europa und Japan die größten Methanolverbraucher. China ist der größte Produzent und Verbraucher von Methanol, und sein Methanolmarkt hat einen wichtigen Einfluss auf den internationalen Markt. Chinas Nachfrage nach Methanol ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und hat die Preise auf dem internationalen Markt in die Höhe getrieben.

Seit Januar dieses Jahres ist der Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage nach Methanol gering, und die monatliche Produktionsmenge an MTO, Essigsäure und MTBE ist leicht gestiegen. Die Gesamtproduktionsmenge an Methanol im Land ist gesunken. Laut Statistik beträgt die monatliche Produktionskapazität für Methanol im Februar rund 102 Millionen Tonnen, davon 600.000 Tonnen pro Jahr in Kunpeng in Ningxia, 250.000 Tonnen pro Jahr in Juncheng in Shanxi und 500.000 Tonnen pro Jahr in Anhui Carbonxin.
Kurzfristig dürfte der Methanolpreis weiterhin schwanken, während sich der Spotmarkt und der Diskmarkt überwiegend positiv entwickeln. Es wird erwartet, dass Angebot und Nachfrage im zweiten Quartal dieses Jahres steigen oder sinken und der MTO-Gewinn wieder steigen wird. Langfristig ist die Gewinnelastizität der MTO-Einheit begrenzt, und der Druck auf Angebot und Nachfrage im PP-Bereich wird mittelfristig größer.


Veröffentlichungszeit: 23. Februar 2023