StyrolpreiseNach einem starken Rückgang, der auf eine Kombination aus Makro, Angebot und Nachfrage sowie Kosten zurückzuführen war, erreichte der Styrolpreis im dritten Quartal 2022 seinen Tiefpunkt. Im vierten Quartal herrscht zwar eine gewisse Unsicherheit hinsichtlich der Kosten sowie von Angebot und Nachfrage, aber in Kombination mit der historischen Situation und der relativen Sicherheit haben die Styrolpreise im vierten Quartal immer noch eine gewisse Unterstützung oder müssen nicht zu pessimistisch sein.
Ab dem 10. Juni gerieten die Styrolpreise in einen Abwärtstrend. Der Höchstpreis in Jiangsu an diesem Tag lag bei 11.450 Yuan/Tonne. Am 18. August fiel der Niedrigstpreis für Styrol in Jiangsu auf 8.150 Yuan/Tonne, ein Rückgang um 3.300 Yuan/Tonne, ein Rückgang von etwa 29 %. Damit wurden alle Gewinne der ersten Jahreshälfte wieder zunichte gemacht, der Preis fiel aber auch auf den niedrigsten Preis auf dem Jiangsu-Markt der letzten fünf Jahre (außer 2020). Dann erreichte der Preis seinen Tiefpunkt und stieg am 20. September auf den Höchstpreis von 9.900 Yuan/Tonne, ein Anstieg von etwa 21 %.
Aufgrund der kombinierten Auswirkungen von Makroökonomie und Angebot und Nachfrage gerieten die Styrolpreise in den Abwärtstrend
Mitte Juni begannen die internationalen Ölpreise zu tendieren, hauptsächlich aufgrund des anhaltenden Anstiegs der US-amerikanischen Rohölvorräte. Nachdem die US-Notenbank zur Bekämpfung der Inflation die größte Zinserhöhung seit fast 30 Jahren angekündigt hatte, fielen die internationalen Ölpreise stark. Dies beeinflusste im dritten Quartal weiterhin die allgemeine Entwicklung auf dem Öl- und Chemiemarkt im Hinblick auf zukünftige Zinserhöhungszyklen. Die Styrolpreise fielen im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr um 7,19 %.
Neben den makroökonomischen Faktoren hatten auch die Fundamentaldaten von Angebot und Nachfrage einen erheblichen Einfluss auf die Styrolpreise im dritten Quartal. Im Juli war das gesamte Styrolangebot deutlich größer als die Gesamtnachfrage, und im August verbesserten sich die Fundamentaldaten, als die Gesamtnachfrage stärker wuchs als das Gesamtangebot. Im September blieben Gesamtangebot und Gesamtnachfrage im Wesentlichen unverändert, und die Fundamentaldaten entwickelten sich ausgeglichen. Der Grund für diese Änderung der Fundamentaldaten liegt darin, dass im dritten Quartal nacheinander Styrol-Wartungsanlagen neu in Betrieb genommen wurden und das Angebot schrittweise anstieg. Mit der Verbesserung der nachgelagerten Gewinne, der Inbetriebnahme neuer Anlagen und dem Beginn der goldenen Saison im August verbesserte sich auch die Endnachfrage, und die Styrolnachfrage nahm allmählich zu.
Das Gesamtangebot an Styrol in China belief sich im dritten Quartal auf 3,5058 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 3,04 % gegenüber dem Vorquartal. Die Importe werden voraussichtlich bei 194.100 Tonnen liegen, ein Rückgang von 1,82 % gegenüber dem Vorquartal. Im dritten Quartal belief sich Chinas nachgelagerter Verbrauch an Styrol auf 3,3453 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 3,0 % gegenüber dem Vorquartal. Die Exporte werden voraussichtlich bei 102.800 Tonnen liegen, ein Rückgang von 69 % gegenüber dem Vorquartal.
Chemwinist ein Handelsunternehmen für chemische Rohstoffe in China mit Sitz im neuen Stadtgebiet Pudong in Shanghai und verfügt über ein Netzwerk aus Häfen, Terminals, Flughäfen und Schienentransportmöglichkeiten sowie über Lager für Chemikalien und gefährliche Chemikalien in Shanghai, Guangzhou, Jiangyin, Dalian und Ningbo Zhoushan, China. Das Unternehmen lagert das ganze Jahr über mehr als 50.000 Tonnen chemischer Rohstoffe und ist mit ausreichender Versorgung ausgestattet. Käufe und Anfragen sind willkommen. E-Mail von Chemwin:service@skychemwin.comWhatsApp: 19117288062 Tel: +86 4008620777 +86 19117288062
Veröffentlichungszeit: 19. Oktober 2022