Anfang Juni stieg der Styrolpreis nach dem Drachenbootfest in einer Welle starker Höchststände und erreichte einen neuen Zweijahreshöchststand von 11.500 Yuan/Tonne, ein neuer Rekordwert seit zwei Jahren, der den Höchststand vom 18. Mai des Vorjahres übertraf. Mit dem Anstieg der Styrolpreise erholten sich die Gewinne der Styrolindustrie deutlich, und die Unternehmensgewinne kehrten nach tiefen Verlusten allmählich ins Positive zurück. Grund dafür war der starke Anstieg der Styrolkosten. Aufgrund des hohen Preisdrucks gab es jedoch auch starke Rückgänge bei Energie und reinem Benzol, und der Styrolmarkt kühlte sich allmählich ab, bis er in der Mitte des ostchinesischen Marktes wieder auf 10.500 Yuan/Tonne fiel, ein Rückgang von etwa 1.000 Yuan/Tonne.

Gewinn der Styrolindustrie

Gewinn der Styrolindustrie

Wie aus der Gewinnkurve ersichtlich, war die Gewinnmarge der Styrolindustrie seit letztem Jahr lange Zeit negativ. Die Gewinne nicht integrierter Hersteller sind aufgrund der hohen Kosten noch stärker zurückgegangen. Den Daten zufolge, die den durchschnittlichen Gewinn der Styrolindustrie messen, lag dieser von Januar bis Mai dieses Jahres bei -372 Yuan/Tonne. Mit dem starken Preisanstieg im Juni drehten die Gewinne der Styrolindustrie schließlich ins Plus. In der ersten Hälfte des Jahres war die Rate der Styrolindustrie seit ihrem Anlauf rückläufig. Aufgrund der geringen Rentabilität wurde die Wiederinbetriebnahme einiger externer Wartungsarbeiten in Raffinerien verschoben. Mit der Verbesserung der Rentabilität nehmen die Unternehmen die Produktion nun schrittweise wieder auf. Die Neuanlaufrate der Branche zeigt eine leichte Erholungstendenz. Die allgemeine Neuanlaufrate ist jedoch begrenzt, da es noch einige Wartungsarbeiten und Unfälle in der Anlage gibt und die neue Kapazität nicht ausreicht, um die Produktion anzukurbeln.

Inventar

Styrolbestand

Styrol-Lagerbestand in Ostchina: Am 8. Juni betrug der Gesamtbestand an Styrol im Hauptlagergebiet Ostchinas (Jiangsu) 98.500 Tonnen, ein Anstieg um 0,83 Millionen Tonnen. Verglichen mit dem höchsten Bestand im ersten Halbjahr von 177.000 Tonnen Mitte Februar ist dies ein Rückgang um 78.500 Tonnen oder 44,3,5 %. In diesem Zyklus erholten sich die Lagerbestände leicht. Grund dafür sind die hohen Preise, die vorsichtige Annahme der Terminals und die allgemeine Beschaffung nachgelagerter Waren. Die Arbeitsgeschwindigkeit nachgelagerter Waren schwankt und die lokale Auslastung nachgelagerter Waren nimmt leicht ab. Die Menge der zum Terminal gelieferten Ladungen ist nicht hoch. Die jüngste Arbitrage im Ausland ist nicht sehr effektiv und das Interesse an Produktionsverhandlungen nimmt ab. Der Lagerabbau könnte noch fortgesetzt werden, aber aufgrund der zu hohen Preise ist der Volumenfluss langsam.

Downstream-Gewinn

Styrol-Downstream-Gewinn

Die Gewinne der drei großen Downstream-Unternehmen EPS, PS und ABS sinken weiter, die Styrolpreise stiegen auf über 10.000 Yuan, die Gewinnspanne der Terminals begann stark zu schrumpfen und die hohen Kosten lassen sich nur schwer umwandeln. Aufgrund der Auswirkungen der diesjährigen Epidemie sind die Endverbraucher in den Branchen Haushaltsgeräte, Automobile und Immobilien schwach. Die Epidemie hat die Nachfrage in den ersten beiden Quartalen gehemmt, die Terminalleistung ist schwach und die Geschäftsaufträge gehen zurück. Nachdem sich die Epidemie in Ostchina allmählich erholt hat und der Juni erreicht ist, fördern die Länder den Prozess der Wiederaufnahme von Arbeit und Produktion geordnet. Nachdem die Epidemie wirksam unter Kontrolle gebracht wurde, wird erwartet, dass ein Paket von Maßnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft zentral in Kraft tritt. Die Phase des größten Drucks durch die Störungen im Ausland ist vorüber und beginnt allmählich nachzulassen. Die wichtigsten Märkte befinden sich in einer mittelfristigen Erholungsphase. Entlang der gesamten Produktionskette sind die Preissteigerungen auf der Rohstoffseite am stärksten, und gegen Ende der Produktkette lässt die Preistransparenz nach, sodass die Gewinne in der Produktionskette noch immer unausgeglichen sind. Am Ende der Produktkette gibt es reichlich Gewinne bei reinem Benzol, und die Styrol-Gewinne haben sich zu einem positiven Cashflow erholt, aber die Gewinne im nachgelagerten Bereich geraten unter Druck, und die Gewinnmargen sind stark gesunken. Aufgrund des hohen Kostendrucks schreiben wichtige nachgelagerte Unternehmen wie PS allmählich Verluste, und in der ABS-Industrie sind die Gewinne, die über Jahre hinweg hohe Gewinne aufrechterhalten mussten, bis nahe an die Kostengrenze gedrückt worden. Dies hat zu starkem Widerstand einiger nachgelagerter Unternehmen geführt, ihre Rohstoffbeschaffung zu reduzieren, und ein Überangebot an Rohstoffen hat die Endnachfrage und den Verbrauch gehemmt. Es wird erwartet, dass die Branche insgesamt ein gesundes Betriebsumfeld beibehält, wobei der Rückgang der Gesamtgewinne im nachgelagerten Bereich auch die Preise im vorgelagerten Bereich negativ unter Druck setzt. Im nachgelagerten Bereich stehen der Druck hoher Kosten, passive Lastanpassungen und Schichtproduktion sowie die hohen Temperaturen im Sommer ebenfalls negativ auf die Nachfrage.


Veröffentlichungszeit: 23. Juni 2022