Unvollständigen Statistiken zufolge übertraf der Preisanstieg in der chinesischen Chemierohstoffindustrie von Anfang August bis zum 16. August den Rückgang, und der Gesamtmarkt erholte sich. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2022 liegt er jedoch immer noch am unteren Ende. Die Erholung verschiedener Branchen in China ist derzeit nicht optimal und verläuft weiterhin schleppend. Solange sich das wirtschaftliche Umfeld nicht verbessert, ist die Erholung der Rohstoffpreise nur kurzfristig und erschwert die Aufrechterhaltung von Preissteigerungen.
Basierend auf Marktveränderungen haben wir eine Liste mit über 70 Materialpreiserhöhungen wie folgt zusammengestellt:
Epoxidharz:Aufgrund des Markteinflusses sind nachgelagerte Kunden von flüssigem Epoxidharz in Südchina derzeit vorsichtig und haben kein Vertrauen in den zukünftigen Markt. Der Markt für flüssiges Epoxidharz in Ostchina stagniert und befindet sich auf hohem Niveau. Aufgrund der Marktsituation kaufen nachgelagerte Anwender die Rechnung nicht, sondern wehren sich, und ihre Lagerbegeisterung ist sehr gering.
Bisphenol A:Im Vergleich zu den Vorjahren ist der aktuelle Inlandsmarktpreis für Bisphenol A immer noch niedrig und es besteht noch viel Raum für Verbesserungen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum mit 12.000 Yuan/Tonne ist er um fast 20 % gesunken.
Titandioxid:Der August ist noch Nebensaison, und viele nachgelagerte Unternehmen haben im vergangenen Monat ihre Lagerbestände wieder aufgefüllt. Die Bereitschaft zu Großkäufen ist derzeit zurückgegangen, was zu einem geringen Handelsvolumen führt. Auf der Angebotsseite führen etablierte Hersteller in der Nebensaison weiterhin Wartungsarbeiten durch, um die Produktion zu reduzieren oder die Lagerbestände anzupassen, was zu einer relativ geringen Produktion auf der Angebotsseite führt. In letzter Zeit gab es starke Schwankungen bei den Rohstoffpreisen für Titandioxid, was den Aufwärtstrend der Titandioxidpreise unterstützte. Unter Berücksichtigung verschiedener Marktfaktoren befindet sich der Titandioxidmarkt nach dem Anstieg derzeit in einer stabilen Phase.
Epoxidchlorpropan:Die meisten Produktionsunternehmen verzeichnen stabile Auftragseingänge, während in einigen Regionen die Umsätze und Lieferungen schwach ausfallen. Neue Aufträge können ausgehandelt werden, nachgelagerte Unternehmen sind jedoch bei der Auftragsvergabe zurückhaltend. Viele Betreiber sind besorgt über Änderungen im Betrieb der Anlagen vor Ort.
Propylen:Der Propylenpreis in der Region Shandong liegt durchschnittlich zwischen 6800 und 6800 Yuan pro Tonne. Da mit einem Rückgang des Angebots zu rechnen ist, haben die Hersteller ihre Angebotspreise gesenkt, und der Markt verlagert sich weiter nach oben. Die Nachfrage nach nachgelagertem Polypropylen ist jedoch weiterhin relativ schwach, was den Markt unter Druck setzt. Die Kauflust der Fabriken ist gering, und trotz hoher Preise ist die Akzeptanz noch durchschnittlich. Daher ist das Wachstum des Propylenmarktes begrenzt.
Phthalsäureanhydrid:Der Preis für den Rohstoff Orthobenzol bleibt weiterhin hoch und der Markt für industrielles Naphthalin stabil. Auf der Kostenseite gibt es noch eine gewisse Unterstützung, und aufgrund des relativ niedrigen Preises nehmen die nachgelagerten Nachschubmaßnahmen allmählich zu, wodurch ein gewisses Handelsvolumen freigesetzt wird, was die Spotversorgung der Fabrik noch angespannter macht.
Dichlormethan:Der Gesamtpreis ist stabil geblieben, einige Preise sind zwar leicht gestiegen, der Anstieg ist jedoch relativ gering. Aufgrund der tendenziell rückläufigen Marktstimmung bleibt die allgemeine Stimmung trotz kontinuierlicher positiver Marktimpulse weiterhin rückläufig. Der Verkaufsdruck in der Region Shandong ist hoch, und die Unternehmen stauen sich schnell in ihren Lagerbeständen. Es wird erwartet, dass es in der ersten Hälfte der nächsten Woche zu einem gewissen Druck kommen könnte. In Guangzhou und Umgebung sind die Lagerbestände relativ niedrig, sodass Preisanpassungen möglicherweise etwas hinter denen in Shandong zurückbleiben.
N-Butanol:Nach dem kontinuierlichen Anstieg des Butanolpreises zeigen nachgelagerte Käufer aufgrund der anhaltenden Erwartung einer Gerätewartung während der Preiskorrektur weiterhin eine positive Kaufhaltung, sodass davon ausgegangen wird, dass n-Butanol kurzfristig einen starken Betrieb aufrechterhalten wird.
Acrylsäure und Butylester:Angeregt durch den kontinuierlichen Preisanstieg beim Rohstoff Butanol und das unzureichende Spotangebot der meisten Esterprodukte haben sich die Esterhersteller auf Preiserhöhungen konzentriert, was eine starre Nachfrage aus dem nachgelagerten Markt anregte und den Handelsplatz nach oben verlagerte. Es wird erwartet, dass der Rohstoff Butanol weiterhin stärker operiert und der Estermarkt seinen Aufwärtstrend fortsetzt. Allerdings muss darauf geachtet werden, dass die nachgelagerten Märkte die schnell steigenden neuen Preise akzeptieren.
Veröffentlichungszeit: 21. August 2023