Der inländische PTA-Markt zeigt in letzter Zeit eine leichte Erholung. Am 13. August erreichte der Durchschnittspreis für PTA in Ostchina 5914 Yuan/Tonne, was einem wöchentlichen Preisanstieg von 1,09 % entspricht. Dieser Aufwärtstrend wird teilweise von mehreren Faktoren beeinflusst und wird im Folgenden analysiert.

PTA-Marktpreis



Vor dem Hintergrund niedriger Verarbeitungskosten hat der jüngste Anstieg unerwarteter Wartungsarbeiten an PTA-Geräten zu einem immer deutlicheren Angebotsrückgang geführt. Am 11. August lag die Auslastung der Branche bei etwa 76 %, wobei die Gesamtproduktionskapazität von Dongying Weilian PTA von 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr aus bestimmten Gründen vorübergehend stillgelegt war. Die Produktionskapazität der Anlage Zhuhai Ineos 2# ist auf 70 % gesunken, und die Anlage von Xinjiang Zhongtai mit einer Kapazität von 1,2 Millionen Tonnen pro Jahr wird ebenfalls stillgelegt und gewartet. Sie soll voraussichtlich um den 15. August wieder in Betrieb genommen werden. Die Stilllegung, Wartung und Lastreduzierung dieser Geräte haben zu einem Rückgang des Marktangebots geführt und so den PTA-Preisanstieg vorangetrieben.

PTA-Betriebsratenstatistik
Der Rohölmarkt insgesamt verzeichnete in letzter Zeit einen volatilen Aufwärtstrend. Die Angebotsverknappung führte zu einem Anstieg der Ölpreise, was den PTA-Markt positiv unterstützte. Am 11. August lag der Abrechnungspreis des WTI-Rohöl-Futures-Hauptkontrakts in den USA bei 83,19 US-Dollar pro Barrel, während der Abrechnungspreis des Brent-Rohöl-Futures-Hauptkontrakts bei 86,81 US-Dollar pro Barrel lag. Dieser Trend führte zu einem Anstieg der PTA-Produktionskosten und damit indirekt zu steigenden Marktpreisen.
Vergleich der Rohölpreisentwicklung
Die Auslastung der nachgelagerten Polyesterindustrie blieb in diesem Jahr mit rund 90 % relativ hoch, was die weiterhin hohe Nachfrage nach PTA aufrechterhielt. Gleichzeitig hat sich die Stimmung auf dem Textilterminalmarkt leicht aufgehellt. Einige Textil- und Bekleidungsfabriken hegen hohe Erwartungen hinsichtlich der zukünftigen Rohstoffpreise und beginnen schrittweise mit der Befragung und Bemusterung. Die Kapazitätsauslastung der meisten Webereien ist weiterhin hoch, und die Weberei-Neugründungsquote in den Regionen Jiangsu und Zhejiang liegt aktuell bei über 60 %.
Statistik der Polyester-Betriebsrate
Kurzfristig bestehen weiterhin kostenunterstützende Faktoren, gepaart mit niedrigen Lagerbeständen an nachgelagertem Polyester und stabiler Produktionsauslastung. Die aktuellen Fundamentaldaten des PTA-Marktes sind relativ gut, und es wird mit weiter steigenden Preisen gerechnet. Langfristig wird das Marktangebot jedoch mit der schrittweisen Wiederinbetriebnahme von PX- und PTA-Geräten allmählich zunehmen. Zudem ist die Auftragslage bei Terminals durchschnittlich, und die Bevorratung von Webverbindungen konzentriert sich in der Regel auf den September. Die Bereitschaft, die Lagerbestände zu hohen Preisen aufzufüllen, ist unzureichend. Die Erwartung einer schwachen Polyesterproduktion, schwachen Verkäufe und schwachen Lagerbestände könnte den PTA-Markt etwas belasten und weitere Preissteigerungen bremsen. Daher müssen Anleger die Auswirkungen dieser Faktoren bei der Betrachtung der Marktbedingungen umfassend berücksichtigen, um sinnvolle Anlagestrategien zu entwickeln.


Veröffentlichungszeit: 14. August 2023