Der Kostendruck in den inländischen Phenolketonanlagen ist in letzter Zeit deutlich zu spüren. Produktionskürzungen zur Preissenkung sind zweifellos die direkteste und wirksamste Maßnahme. Als Reaktion darauf hat der Phenolketonmarkt seinen Tiefpunkt erreicht, die Nachhaltigkeit muss jedoch noch weiter verfolgt werden.
Phenolketon-Anlage zur Reduzierung der Produktion zum Schutz der Preise, die wirksamste kurzfristig
Der Kostendruck in der Phenolketon-Anlage ist enorm, insbesondere das Fehlen integrierter Geräte zur Anlagenunterstützung wirkt sich deutlich negativ auf die Kosten aus. Um den Kostendruck so weit wie möglich zu reduzieren, wird die Anlauflast der Phenolketon-Anlage unterschiedlich stark nach unten angepasst. Dies trägt in gewissem Maße zur Stärkung des Marktvertrauens bei. Diese Woche sank die Anlauflast der inländischen Phenolketon-Anlage auf fast 73 %, ein Rückgang von 13 Prozentpunkten gegenüber der Vorwoche.
Bis in den Juli hinein beeinträchtigten die hohen Temperaturen und der starke Regen die Nachfrage an den Terminals weiterhin und verlangsamten die Erholung. Die vorgelagerten Phenolketon-Geräte wurden in Betrieb genommen. Der Druck von Angebot und Nachfrage verstärkte die Stimmung der Händler und ließ sie ihre Lieferungen aufrechtzuerhalten beabsichtigen. Als der Transaktionspreis unter die Marke von 10.000 Yuan fiel, erholte sich die Nachfrage der Zwischenhändler und der nachgelagerten Beschaffungsmärkte teilweise wieder, und der Markt zeigte eine gewisse Stabilisierungstendenz. Doch der US-Ölpreis schloss am 5. Juli bei 100 US-Dollar pro Barrel, und mit der zunehmenden Sorge um die globale Rezession gerieten die Kauf- und Verkaufszahlen erneut in eine pessimistische Atmosphäre, der Marktrückgang verstärkte sich, und selbst mit dem Umkehrtrend des Preises für reines Benzol verschärften sich die Gewinneinbußen bei Phenolketonanlagen. Basierend auf Überlegungen zum „Mengen- und Preisgleichgewicht“ sind die meisten inländischen Phenolketonanlagen im Minus oder im Minus, und es besteht eine starke Erwartung einer Angebotsreduzierung, die Verkaufsquoten werden knapper, und nach dem Überschießen kam es zu einer Vergeltungserholung, und die Marktgespräche kehrten schnell auf das Niveau von 9.300 bis 9.400 Yuan pro Tonne zurück.
Der inländische Acetonmarkt erlebte in letzter Zeit schnelle Schwankungen. Das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage sowie das schwache externe Umfeld führten zu einem Vertrauensverlust am Markt, der Acetonmarkt brach ein und die Talsohle setzte sich fort. Als der Preis auf fast 4.500 Yuan/Tonne fiel, die Auslastung der Phenolketonfabriken reduziert wurde und ein Teil der nachgelagerten Produktion außerhalb des Bergbaus und anderer Bereiche voreingenommene Unterstützung erhielt, nahm die Begeisterung der Branche für den Markteintritt deutlich zu, der Marktschwerpunkt erholte sich rasch, die niedrigen Preise veranlassten die Aktionäre offenbar zum Verkauf, die Kaufmentalität der nachgelagerten Unternehmen und die positive Marktbeschaffung nahmen leicht zu. Am 22. Juli lag die Referenzverhandlungsabsicht für den Acetonmarkt in Jiangsu im Bereich von 4.850 bis 4.950 Yuan/Tonne. Mit der Veröffentlichung positiver Nachrichten auf dem Markt und dem nachlassenden Kaufinteresse der nachgelagerten Unternehmen stagnierten die Marktverhandlungen leicht.
Chemwinist ein Handelsunternehmen für chemische Rohstoffe in China mit Sitz in Shanghai Pudong New Area und einem Netzwerk aus Häfen, Terminals, Flughäfen und Schienentransport sowie Lagerhäusern für Chemikalien und gefährliche Chemikalien in Shanghai, Guangzhou, Jiangyin, Dalian und Ningbo Zhoushan, China. Das Unternehmen lagert das ganze Jahr über mehr als 50.000 Tonnen chemischer Rohstoffe und ist mit ausreichender Versorgung ausgestattet. Käufe und Anfragen sind willkommen. ChemwinE-Mail:service@skychemwin.comWhatsApp: 19117288062 Tel: +86 4008620777 +86 19117288062
Veröffentlichungszeit: 26. Juli 2022