1. Preisanalyse

 

Daten zur chinesischen Phenolketonindustrie im Juni 2024

 

Phenolmarkt:

 

Im Juni zeigten die Phenolpreise einen allgemeinen Aufwärtstrend. Der monatliche Durchschnittspreis erreichte 8.111 RMB/Tonne, 306,5 RMB/Tonne mehr als im Vormonat, was einem deutlichen Anstieg von 3,9 % entspricht. Dieser Aufwärtstrend ist hauptsächlich auf das knappe Angebot auf dem Markt zurückzuführen, insbesondere in der nördlichen Region, wo das Angebot besonders knapp ist. In Shandong und Dalian werden Anlagen generalüberholt, was zu einer Verringerung des Angebots führt. Gleichzeitig war die Auslastung der BPA-Anlagen zu Beginn höher als erwartet und der Phenolverbrauch nahm erheblich zu, was den Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage auf dem Markt weiter verschärfte. Darüber hinaus stützte der hohe Preis für reines Benzol am Ende des Rohstoffmarktes die Phenolpreise stark. Gegen Ende des Monats gaben die Phenolpreise jedoch aufgrund der langfristigen Verluste bei BPA und der erwarteten Trendwende bei reinem Benzol im Juli-August etwas nach.

 

Acetonmarkt:

 

Ähnlich wie der Phenolmarkt zeigte auch der Acetonmarkt im Juni einen leichten Aufwärtstrend. Der monatliche Durchschnittspreis lag bei 8.093,68 RMB pro Tonne, 23,4 RMB pro Tonne mehr als im Vormonat, was einem geringeren Anstieg von 0,3 % entspricht. Der Anstieg des Acetonmarktes war hauptsächlich auf die positivere Handelsstimmung zurückzuführen, die auf die Erwartung der Branche hinsichtlich der zentralisierten Instandhaltung im Juli-August und der künftigen Verringerung der Importlieferungen zurückzuführen war. Da die nachgelagerten Terminals jedoch ihre Vorräte abbauten und die Nachfrage nach kleinen Lösungsmitteln zurückging, begannen die Acetonpreise gegen Ende des Monats zu sinken und fielen auf rund 7.850 RMB/mt. Die in sich geschlossenen spekulativen Eigenschaften von Aceton führten auch dazu, dass sich die Branche auf optimistische Aktien konzentrierte, wodurch die Lagerbestände der Terminals deutlich stiegen.

 

Trenddiagramm der Durchschnittspreise von Phenol und Aceton auf dem Inlandsmarkt von 2023 bis 2024

 

2.Angebotsanalyse

 

Vergleichsdiagramm der monatlichen Produktion von Phenol und Aceton von 2023 bis 2024

 

Im Juni betrug die Phenolproduktion 383.824 Tonnen, 8.463 Tonnen weniger als im Vorjahr; die Acetonproduktion lag bei 239.022 Tonnen, 4.654 Tonnen weniger als im Vorjahr. Die Gründungsrate der Phenol- und Ketonunternehmen ging zurück. Die Gründungsrate der Branche lag im Juni bei 73,67 %, 2,7 % weniger als im Mai. Die Inbetriebnahme der Anlage in Dalian verbesserte sich allmählich, was den Acetonausstoß reduzierte und das Marktangebot weiter beeinträchtigte.

 

Drittens: Bedarfsanalyse

 

Vergleichstabelle der Betriebsraten von Phenolketonen, Bisphenol A, Isopropanol und MMA von 2023 bis 20124

 

Die Inbetriebnahmerate der Bisphenol-A-Anlage stieg im Juni deutlich auf 70,08 %, ein Plus von 9,98 % gegenüber Mai, was die Nachfrage nach Phenol und Aceton stark stützte. Auch die Inbetriebnahmerate von Phenolharz- und MMA-Anlagen stieg um 1,44 % bzw. 16,26 % gegenüber dem Vorjahr, was auf positive Veränderungen der nachgelagerten Nachfrage hindeutet. Die Inbetriebnahmerate der Isopropanol-Anlage stieg zwar um 1,3 % gegenüber dem Vorjahr, das allgemeine Nachfragewachstum blieb jedoch relativ begrenzt.

 

3.Bestandssituationsanalyse

 

Statistiken zur Bestandsentwicklung von Phenol und Aceton in ostchinesischen Häfen von 2023 bis 2024

 

Im Juni kam es auf dem Phenolmarkt zu einem Lagerabbau. Sowohl die Fabrikbestände als auch die Bestände im Hafen von Jiangyin gingen zurück und erreichten Ende des Monats wieder ein normales Niveau. Im Gegensatz dazu haben sich die Hafenbestände auf dem Acetonmarkt angehäuft und befinden sich auf einem hohen Niveau. Dies zeigt, dass das Angebot relativ groß ist, das Nachfragewachstum jedoch unzureichend ist.

 

4.Rohertragsanalyse

 

Aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise stiegen die Kosten für eine Tonne Phenolketon in Ostchina im Juni um 509 Yuan pro Tonne. Der Listenpreis für reines Benzol stieg zu Monatsbeginn auf 9450 Yuan pro Tonne. Ein Petrochemieunternehmen in Ostchina gab an, dass der Durchschnittspreis für reines Benzol im Vergleich zum Mai um 519 Yuan pro Tonne stieg. Auch der Preis für Propylen stieg weiter und lag im Durchschnitt 83 Yuan pro Tonne über dem Mai-Preis. Trotz der steigenden Kosten steckt die Phenolketonindustrie jedoch weiterhin in der Verlustsituation. Im Juni verzeichnete die Branche einen Verlust von 490 Yuan pro Tonne. Der durchschnittliche monatliche Bruttogewinn der Bisphenol-A-Industrie betrug -1086 Yuan pro Tonne, was die geringe Rentabilität der Branche zeigt.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Phenol- und Acetonmärkte im Juni aufgrund der Doppelrolle von Angebotsspannung und Nachfragewachstum unterschiedliche Preistrends zeigten. Zukünftig werden sich Angebot und Nachfrage mit dem Ende der Anlagenwartung und Veränderungen der nachgelagerten Nachfrage weiter anpassen und die Preisentwicklung schwanken. Gleichzeitig wird der kontinuierliche Anstieg der Rohstoffpreise den Kostendruck auf die Branche erhöhen. Wir müssen die Marktdynamik genau beobachten, um den potenziellen Risiken zu begegnen.


Beitragszeit: 04.07.2024