Während der Frühlingsfestferien sind die meisten Epoxidharzfabriken in China wegen Wartungsarbeiten geschlossen, die Kapazitätsauslastung liegt bei etwa 30 %. Die nachgelagerten Terminalunternehmen befinden sich größtenteils in der Auslistung und im Urlaub, sodass derzeit keine Nachfrage besteht. Es wird erwartet, dass nach den Feiertagen einige wesentliche Bedürfnisse den starken Fokus des Marktes unterstützen werden, die Nachhaltigkeit ist jedoch begrenzt.
1. Kostenanalyse:
1. Markttrend für Bisphenol A: Der Bisphenol-A-Markt weist geringe Schwankungen auf, die hauptsächlich auf die Stabilität des Rohstoffangebots und die relativ stabile Nachfrage zurückzuführen sind. Obwohl Veränderungen der internationalen Rohölpreise einen gewissen Einfluss auf die Kosten von Bisphenol A haben können, wird sein Preis angesichts seines breiten Anwendungsspektrums weniger von einem einzelnen Rohstoff beeinflusst.
2. Marktdynamik für Epichlorhydrin: Der Epichlorhydrin-Markt könnte zunächst einen Aufwärtstrend und dann einen Abwärtstrend aufweisen. Dies ist hauptsächlich auf die allmähliche Erholung der nachgelagerten Nachfrage nach den Feiertagen und die Erholung des Logistiktransports zurückzuführen. Mit steigendem Angebot und allmählicher Stabilisierung der Nachfrage könnten die Preise jedoch zurückgehen.
3. Prognose zur internationalen Rohölentwicklung: Nach den Feiertagen könnte es zu einem Anstieg der internationalen Ölpreise kommen. Dieser ist vor allem auf die Produktionskürzungen der OPEC, die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten und die Anpassung der Prognosen für das globale Wirtschaftswachstum zurückzuführen. Dies wird die Kosten für die vorgelagerten Rohstoffe für Epoxidharze stützen.
2. Angebotsanalyse:
1. Kapazitätsauslastung der Epoxidharzfabrik: Während des Frühlingsfestes wurden die meisten Epoxidharzfabriken wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet, was zu einem deutlichen Rückgang der Kapazitätsauslastung führte. Dies ist vor allem eine Strategie der Unternehmen, um das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage nach den Feiertagen aufrechtzuerhalten.
2. Neuer Kapazitätsfreigabeplan: Im Februar gibt es derzeit keinen neuen Kapazitätsfreigabeplan für den Epoxidharzmarkt. Dies bedeutet, dass das Angebot auf dem Markt kurzfristig begrenzt sein wird, was sich preisstützend auswirken kann.
3. Nachverfolgung der Terminalnachfrage: Nach den Feiertagen dürfte die Nachfrage in nachgelagerten Branchen wie Beschichtungen, Windkraft sowie Elektronik und Elektrotechnik schrittweise wieder ansteigen. Dies wird die Nachfrage auf dem Epoxidharzmarkt stützen.
3. Markttrendvorhersage:
Unter Berücksichtigung von Kosten- und Angebotsfaktoren ist zu erwarten, dass der Epoxidharzmarkt nach den Feiertagen zunächst einen Aufwärts- und dann einen Abwärtstrend aufweist. Kurzfristig dürften die Nachfrageerholung in den nachgelagerten Industrien und der leichte Anstieg der Produktionsbetriebe die Marktpreise in die Höhe treiben. Mit dem Ende der schrittweisen Wiederauffüllung und dem allmählichen Anstieg des Angebots könnte sich der Markt jedoch allmählich wieder beruhigen und die Preise könnten sich korrigieren.
Veröffentlichungszeit: 19. Februar 2024