1.Rückblick auf die PE-Marktsituation im Mai
Im Mai 2024 zeigte der PE-Markt einen schwankenden Aufwärtstrend. Obwohl die Nachfrage nach Agrarfolien zurückging, trieben die starre Nachfrage nach Beschaffung im nachgelagerten Bereich und positive makroökonomische Faktoren den Markt nach oben. Die inländischen Inflationserwartungen sind hoch, und lineare Futures zeigten eine starke Performance, was die Spotmarktpreise in die Höhe trieb. Gleichzeitig sind aufgrund der umfassenden Überholung von Anlagen wie Dushanzi Petrochemical einige inländische Rohstoffvorräte knapp geworden, und der kontinuierliche Anstieg der internationalen USD-Preise hat zu einem starken Markthype geführt, der die Marktnotierungen weiter in die Höhe trieb. Am 28. Mai erreichten die linearen Mainstream-Preise in Nordchina 8.520–8.680 Yuan/Tonne, während die Hochdruck-Mainstream-Preise zwischen 9.950 und 10.100 Yuan/Tonne lagen – beides neue Höchststände innerhalb von zwei Jahren.
2.Angebotsanalyse des PE-Marktes im Juni
Ab Juni wird sich die Wartungssituation für inländische PE-Anlagen etwas ändern. Die Anlagen in der Vorwartung werden nacheinander wieder in Betrieb genommen. Dushanzi Petrochemical befindet sich jedoch noch in der Wartungsphase, und auch die PE-Anlage von Zhongtian Hechuang wird in die Wartungsphase eintreten. Insgesamt wird die Anzahl der zu wartenden Anlagen sinken und das inländische Angebot steigen. Angesichts der allmählichen Erholung des Auslandsangebots, insbesondere der nachlassenden Nachfrage in Indien und Südostasien, sowie der allmählichen Erholung der Wartungsarbeiten im Nahen Osten ist jedoch zu erwarten, dass die Menge der importierten Rohstoffe aus Übersee, die in die Häfen gelangen, von Juni bis Juli zunehmen wird. Aufgrund der deutlich gestiegenen Transportkosten sind die Kosten für importierte Rohstoffe jedoch gestiegen und die Preise hoch, sodass die Auswirkungen auf den Inlandsmarkt begrenzt sind.
3.Analyse der PE-Marktnachfrage im Juni
Auf der Nachfrageseite sank das kumulierte Exportvolumen von PE von Januar bis April 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 0,35 %, was hauptsächlich auf die gestiegenen Versandkosten zurückzuführen ist, die die Exporte behinderten. Obwohl der Juni traditionell eine Nebensaison für die Inlandsnachfrage ist, hat die Spekulationsfreudigkeit des Marktes aufgrund hoher Inflationserwartungen und der kontinuierlichen Verbesserung der vorherigen Marktbedingungen zugenommen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die kontinuierliche Weiterentwicklung einer Reihe von makroökonomischen Maßnahmen, wie beispielsweise des Aktionsplans zur Förderung der Erneuerung von Großgeräten und des Austauschs von Konsumgütern gegen Neue, des Emissionsabkommens des Finanzministeriums über Billionen Yuan für ultralangfristige Sonderstaatsanleihen und der Unterstützungspolitik der Zentralbank für den Immobilienmarkt, positive Auswirkungen auf die Erholung und Entwicklung der chinesischen Fertigungsindustrie sowie auf die Strukturoptimierung haben und somit die Nachfrage nach PE bis zu einem gewissen Grad stützen wird.
4.Markttrendprognose
Unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren wird erwartet, dass der PE-Markt im Juni einen langen, kurzen Kampf erleben wird. Was das Angebot betrifft, so ist zwar die inländische Wartungsausrüstung zurückgegangen, das Auslandsangebot nimmt jedoch allmählich wieder zu, es dauert jedoch noch, bis sich der Anstieg der importierten Ressourcen auswirkt. Was die Nachfrage betrifft, so wird die Gesamtnachfrage trotz der traditionellen Nebensaison, unterstützt durch die inländische Makropolitik und die Förderung des Markthype, bis zu einem gewissen Grad gestützt. Aufgrund der Inflationserwartungen bleiben die meisten inländischen Verbraucher optimistisch, die Nachfrage nach hochpreisigen Produkten zögert jedoch, diesem Trend zu folgen. Daher wird erwartet, dass der PE-Markt im Juni weiterhin schwanken und sich konsolidieren wird, wobei die Preise zwischen 8500 und 9000 Yuan/Tonne schwanken. Dank der starken Unterstützung durch die Wartungslücken in der Petrochemie und der Bereitschaft zu Preiserhöhungen hat sich der Aufwärtstrend des Marktes nicht geändert. Insbesondere bei Hochspannungsprodukten besteht aufgrund der Auswirkungen nachfolgender Wartungsarbeiten ein Mangel an Ressourcen, der die Nachfrage decken kann, und die Bereitschaft zu Preiserhöhungen ist weiterhin vorhanden.
Beitragszeit: 04.06.2024