Nach dem Eintritt in das vierte QuartalMMADer Markt startete aufgrund des üppigen Spotangebots nach den Feiertagen schwach. Nach einem allgemeinen Rückgang erholte sich der Markt von Ende Oktober bis Anfang November aufgrund konzentrierter Wartungsarbeiten in einigen Fabriken. Die Marktentwicklung blieb in der mittleren bis späten Phase stark. Nach Beginn des Dezembers führte die Situation schwacher Angebote und Nachfrage jedoch zu anhaltendem Marktwettbewerb.

MMA-Spiele

 

Reichlich Spotware, schwacher Eröffnungstrend

 

Zu Beginn des vierten Quartals verzeichnete der MMA-Markt aufgrund des üppigen Spotangebots nach den Feiertagen einen schwachen Auftakt. Warenbesitzer verschifften derzeit aktiv Spotware, wobei die Notierungen schwach und rückläufig waren. Auf dem Markt breitete sich die Mentalität des Aufkaufens statt des Abkaufens aus. Diese Faktoren führten dazu, dass der Durchschnittspreis auf dem Sekundärmarkt in Ostchina von 12.150 Yuan/Tonne im September auf unter 11.000 Yuan/Tonne im Oktober fiel.

 

Angebots- und Nachfrageknappheit Mitte des Monats, Markterholung

 

Von Ende Oktober bis Mitte/Anfang November kam es aufgrund der zentralisierten Fabrikwartung zu einem vorübergehenden Angebotsengpass. Gleichzeitig ist die Kostenunterstützung relativ stark, und die Preise erholen sich nach einem allgemeinen Rückgang im Oktober wieder. Auf der Nachfrageseite gab es jedoch keine signifikante Verbesserung, und in einigen nachgelagerten Märkten war im Laufe des Monats ein Abwärtstrend zu beobachten. Mitte und in der zweiten Monatshälfte bleibt der Aufwärtswiderstand im Markt bestehen.

 

Erholung der MMA-Fabrikkapazität, Marktstabilität

 

Ab November kam es zu einem deutlichen Rückgang des Angebots, was die Preise etwas stützte. Daher stieg der Markt Anfang November wieder an. Zu diesem Zeitpunkt ist die negative Korrelation zwischen Produktion und Preis besonders ausgeprägt. Da einige Fabriken Ende November jedoch ihren Betrieb wieder aufnahmen, ist der Markt aufgrund der Kosten- und Angebots-Nachfrage-Balance relativ ruhig geworden.

 

MMA-Trendprognose für Dezember

 

Nach dem Dezember setzte sich die Marktschwäche vom November fort. Die Angebotsseite des Marktes hat sich in der Anfangsphase noch nicht vollständig erholt, und der Markt dürfte von einer Konsolidierung geprägt sein. Auf der Kostenseite gibt es in der mittleren bis späten Phase weiterhin Unterstützung, auf der Angebotsseite gibt es jedoch weiterhin Schwankungen. Es wird erwartet, dass das Marktangebot im Dezember zunimmt, und der Markt könnte etwas schwächere Erwartungen haben. Die Dynamik der Fabrikausrüstung muss genau beobachtet werden.

 

Anfang Dezember stieg die Auslastung der Fabrikkapazitäten im Vergleich zum Vorjahr. Da einige Fabriken jedoch hauptsächlich Verträge und Frühbestellungen erfüllen, bleibt der Lagerdruck weiterhin beherrschbar. Die nachgelagerte Nachfrage hat sich jedoch nicht deutlich verbessert, was zu einer leichten Pattsituation im Markthandel geführt hat. Es besteht weiterhin Unsicherheit darüber, ob die Angebotsseite in der mittleren und späteren Phase weiter verbessert werden kann. Die schwache Nachfrage lässt sich jedoch nur schwer ändern. Die Kostenseite bleibt ein grundlegender unterstützender Faktor, und es wird mit einer leichten Abschwächung gerechnet. Die erwartete Marktvolatilität dürfte begrenzt sein. Das vierte Quartal könnte mit trüben Aussichten enden, und wir werden die Dynamik der MMA-Fabrikinstallationen und -lieferungen weiterhin beobachten.


Veröffentlichungszeit: 07.12.2023