1.Marktaktionsanalyse

 

Seit April verzeichnet der inländische Bisphenol-A-Markt einen deutlichen Aufwärtstrend. Dieser Trend wird vor allem durch die steigenden Preise der Rohstoffe Phenol und Aceton unterstützt. Der in Ostchina übliche Preis stieg auf rund 9500 Yuan/Tonne. Gleichzeitig sorgt der anhaltend hohe Rohölpreis für Aufwärtspotenzial im Bisphenol-A-Markt. Vor diesem Hintergrund zeigt der Bisphenol-A-Markt eine Erholungstendenz.

 

2.Die Verringerung der Produktionsauslastung und die Auswirkungen der Gerätewartung

 

In China ist die Produktionsmenge von Bisphenol A in letzter Zeit zurückgegangen, was zu einem entsprechenden Preisanstieg führte. Von Ende März bis Anfang April kam es vermehrt zu Wartungsstillständen in chinesischen Bisphenol-A-Fabriken, was zu einer vorübergehenden Verknappung des Marktangebots führte. Aufgrund der aktuellen Verluste inländischer Fabriken sank die Auslastung der Branche zudem auf rund 60 % und erreichte damit einen neuen Tiefstand seit sechs Monaten. Am 12. April erreichte die Produktionskapazität von Parkanlagen fast eine Million Tonnen, was etwa 20 % der gesamten inländischen Produktionskapazität entspricht. Diese Faktoren treiben den Preis für Bisphenol A in die Höhe.

 

3.Schwache Nachfrage im Downstream-Bereich hemmt Wachstum

 

Obwohl der Bisphenol-A-Markt einen Aufwärtstrend aufweist, wird dieser durch den anhaltenden Rückgang der nachgelagerten Nachfrage gebremst. Bisphenol A wird hauptsächlich zur Herstellung von Epoxidharz und Polycarbonat (PC) verwendet, und diese beiden nachgelagerten Industrien machen fast 95 % der gesamten Produktionskapazität von Bisphenol A aus. In letzter Zeit herrscht jedoch eine stark abwartende Stimmung im nachgelagerten PC-Markt, und die Anlagen werden möglicherweise zentral gewartet, was nur zu einem leichten Marktwachstum führt. Gleichzeitig weist auch der Epoxidharzmarkt eine schwache Entwicklung auf, da die Gesamtnachfrage nach Endkunden schleppend verläuft und die Auslastung der Epoxidharzanlagen niedrig ist. So kann mit dem Anstieg von Bisphenol A kaum Schritt gehalten werden. Daher ist die Gesamtnachfrage nach Bisphenol A in nachgelagerten Produkten gesunken und wird zum Hauptfaktor, der das Wachstum hemmt.

 

双酚A行业产能利用率变化 Veränderungen der Kapazitätsauslastung der Bisphenol-A-Industrie

 

4.Die aktuelle Situation und Herausforderungen der chinesischen Bisphenol-A-Industrie

 

Seit 2010 ist Chinas Produktionskapazität für Bisphenol A rasant gewachsen, und China ist mittlerweile der weltweit größte Produzent und Lieferant von Bisphenol A. Mit der Ausweitung der Produktionskapazitäten rückt jedoch das Problem konzentrierter nachgelagerter Anwendungen immer stärker in den Vordergrund. Derzeit sind Massenrohstoffe für die chemische Industrie sowie chemische Produkte der mittleren bis unteren Preisklasse in der Regel im Überschuss oder sogar deutlich im Überschuss vorhanden. Trotz des enormen Potenzials für die inländische Konsumnachfrage stellt die Frage, wie das Konsumsteigerungspotenzial angekurbelt und Innovation und Entwicklung in der Branche gefördert werden können, eine große Herausforderung für die Bisphenol-A-Industrie dar.

 

5.Zukünftige Entwicklungstrends und -chancen

 

Um das Problem der konzentrierten Anwendung zu lösen, muss die Bisphenol-A-Industrie ihre Entwicklungs- und Produktionsanstrengungen für nachgelagerte Produkte wie Flammschutzmittel und neue Polyetherimid-PEI-Werkstoffe verstärken. Durch technologische Innovation und Produktentwicklung sollen die Anwendungsgebiete von Bisphenol A erweitert und die Wettbewerbsfähigkeit des Marktes verbessert werden. Gleichzeitig muss die Branche Veränderungen der Marktnachfrage berücksichtigen und ihre Produktionsstrategien entsprechend anpassen.

 

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Bisphenol-A-Markt zwar durch steigende Rohstoffpreise und ein knappes Angebot gestützt wird, die schwache Nachfrage nach nachgelagerten Produkten jedoch weiterhin ein Hauptfaktor ist, der sein Wachstum hemmt. Mit dem Ausbau der Produktionskapazitäten und nachgelagerten Anwendungsbereiche stehen der Bisphenol-A-Industrie künftig neue Entwicklungsmöglichkeiten und Herausforderungen bevor. Die Branche muss ihre Strategien ständig weiterentwickeln und anpassen, um sich an Marktveränderungen anzupassen und eine nachhaltige Entwicklung zu erreichen.


Veröffentlichungszeit: 15. April 2024