Im September 2023 verzeichnete der Isopropanol-Markt einen starken Preisanstieg. Die Preise erreichten kontinuierlich neue Höchststände und weckten so die Aufmerksamkeit des Marktes. Dieser Artikel analysiert die neuesten Entwicklungen auf diesem Markt, einschließlich der Gründe für Preiserhöhungen, Kostenfaktoren, Angebots- und Nachfragebedingungen sowie Zukunftsprognosen.

Preis von Isopropanol 

 

Rekordhohe Preise

 

Am 13. September 2023 erreichte der durchschnittliche Marktpreis für Isopropanol in China 9.000 Yuan pro Tonne, ein Anstieg von 300 Yuan oder 3,45 % gegenüber dem vorherigen Werktag. Damit erreichte der Isopropanolpreis fast seinen höchsten Stand seit fast drei Jahren und erregte große Aufmerksamkeit.

 

Kostenfaktoren

 

Die Kosten sind einer der Hauptfaktoren für den Preisanstieg bei Isopropanol. Auch Aceton, der Hauptrohstoff für Isopropanol, verzeichnet einen deutlichen Preisanstieg. Aktuell liegt der durchschnittliche Marktpreis für Aceton bei 7585 Yuan pro Tonne, ein Anstieg von 2,62 % gegenüber dem Vortag. Das Angebot an Aceton ist knapp, da die meisten Händler überverkauft sind und Fabriken häufiger schließen, was zu Engpässen am Spotmarkt führt. Auch der Marktpreis für Propylen steigt deutlich an und liegt derzeit bei durchschnittlich 7050 Yuan pro Tonne, ein Anstieg von 1,44 % gegenüber dem Vortag. Dies ist auf den Anstieg der internationalen Rohölpreise und den deutlichen Anstieg der Termin- und Spotpreise für Polypropylenpulver zurückzuführen, was zu einer positiven Marktstimmung gegenüber den Propylenpreisen führt. Insgesamt hat der positive Trend auf der Kostenseite den Isopropanolpreis deutlich gestützt und Preisanstiege ermöglicht.

 

Auf der Angebotsseite

 

Auf der Angebotsseite hat sich die Auslastung der Isopropanolanlage diese Woche leicht erhöht und wird voraussichtlich bei rund 48 % liegen. Obwohl einige Hersteller ihre Anlagen wieder in Betrieb genommen haben, haben einige Isopropanolanlagen in der Region Shandong ihre normale Produktionsauslastung noch nicht wieder aufgenommen. Die zentralisierte Auslieferung von Exportaufträgen hat jedoch zu einem anhaltenden Mangel an Spotangeboten geführt, was die Marktbestände niedrig hält. Die Lagerhalter bleiben aufgrund der begrenzten Lagerbestände vorsichtig, was teilweise Preiserhöhungen unterstützt.

 

Angebots- und Nachfragesituation

 

Was die Nachfrage betrifft, haben nachgelagerte Terminals und Händler ihre Lagerhaltung in der mittleren und späten Phase schrittweise erhöht, was die Marktpreise positiv stützt. Darüber hinaus ist auch die Exportnachfrage gestiegen, was die Preise weiter in die Höhe treibt. Insgesamt zeigt sich auf der Angebots- und Nachfrageseite ein positiver Trend. In mehreren Märkten kommt es zu Lieferengpässen, einer steigenden Nachfrage nach Endprodukten und anhaltend positiven Marktnachrichten.

 

Zukunftsprognose

 

Trotz der hohen und stabilen Rohstoffkosten bleibt das Angebot auf der Angebotsseite begrenzt, während die Nachfrageseite einen positiven Trend zeigt. Mehrere positive Faktoren unterstützen den Anstieg der Isopropanolpreise. Es wird erwartet, dass der inländische Isopropanolmarkt nächste Woche noch Verbesserungspotenzial bietet. Die Mainstream-Preisspanne könnte zwischen 9000 und 9400 Yuan/Tonne schwanken.

 

Zusammenfassung

 

Im September 2023 erreichte der Marktpreis für Isopropanol einen neuen Höchststand, getrieben durch das Zusammenspiel von Kosten- und Angebotsfaktoren. Obwohl der Markt Schwankungen unterliegen kann, ist der langfristige Trend weiterhin steigend. Der Markt wird weiterhin auf Kosten-, Angebots- und Nachfragefaktoren achten, um die Entwicklungsdynamik des Marktes besser zu verstehen.


Veröffentlichungszeit: 14. September 2023