Im Oktober erlitt die gesamte Phenol- und Ketonindustrie einen schweren Schock. Nur der MMA-Preis der nachgelagerten Produkte verzeichnete einen Rückgang. Der Anstieg anderer Produkte verlief anders, wobei MIBK den stärksten Anstieg verzeichnete, gefolgt von Aceton. Der Markttrend für den Rohstoff reines Benzol setzte im Oktober nach einem starken Anstieg seinen Abwärtstrend fort, und der Höchststand der ostchinesischen Verhandlungen erreichte in den ersten zehn Tagen 8.250–8.300 Yuan/Tonne. In der Mitte und am Ende des Jahres konzentrierten sich die negativen Markteffekte. Die nachgelagerten Hersteller hatten Schwierigkeiten, den Anstieg der Rohstoffpreise zu verdauen. Der Markt für reines Benzol verzeichnete einen Abwärtstrend, der stark mit der Entwicklung des Phenolmarktes zusammenhängt. Was Phenol betrifft, wurde der Markt im Monat vom Energieumfeld, der Kostenseite sowie dem Angebots- und Nachfragemuster beeinflusst. Angesichts der fehlenden Kostenunterstützung ist die Marktstimmung für Bisphenol A schlecht, die Branche blickt pessimistisch in die Zukunft, und Handel und Investitionen schwächeln. Obwohl der Preis für Bisphenol A im Oktober im Vergleich zum Vormonat stieg, war die allgemeine Nachfrage gering, und es wurde mit einem Anstieg des Angebots gerechnet. Die Preise für nachgelagertes PC und Epoxidharz gingen jedoch weiter zurück, hauptsächlich aufgrund von Verbrauchsverträgen. Dem Markt für Bisphenol A fehlte die nötige Dynamik. Auch andere Produkte orientieren sich am allgemeinen Trend der Industriekette.
Tabelle 1 Rangliste des Aufstiegs und Falls der Phenolketon-Industriekette im Oktober

Rangliste der Phenolketon-Industriekette im Oktober
Bilddatenquelle: Jin Lianchuang

Analyse des Aufstiegs und Falls der Phenolketon-Industriekette im Oktober

Monatliche durchschnittliche Anstiegs- und Abfallstatistik im Oktober

Datenquelle: Jin Lianchuang
Wie in der obigen Abbildung gezeigt, stiegen die Preise für acht Produkte gemäß der Statistik des monatlichen durchschnittlichen Preisanstiegs und -rückgangs in der Phenol- und Keton-Industriekette im Oktober um sieben und fielen um eins.
Monatliche Durchschnittspreisstatistik der Phenol- und Ketonindustriekette im Oktober
Datenquelle: Jin Lianchuang
Darüber hinaus liegt der Anstieg der einzelnen Produkte laut der monatlichen Durchschnittspreisstatistik der Phenol- und Keton-Industriekette im Oktober innerhalb von 15 %. Dabei ist der Anstieg bei MIBK, einem nachgelagerten Produkt, am stärksten ausgeprägt, während der Anstieg bei reinem Benzol, einem vorgelagerten Produkt, relativ gering ist. Im Monat gab lediglich der MMA-Markt nach, und der monatliche Durchschnittspreis sank gegenüber dem Vormonat um 11,47 %.
Reines Benzol: Nach einem allgemeinen Aufwärtstrend auf dem inländischen Markt für reines Benzol im Oktober setzte sich der Abwärtstrend fort. Im Laufe des Monats stieg der von Sinopec notierte Preis für reines Benzol um 350 Yuan/Tonne auf 8.200 Yuan/Tonne und sank vom 13. Oktober bis zum Monatsende um 750 Yuan/Tonne auf 7.450 Yuan/Tonne. In den ersten zehn Tagen stieg der internationale Rohölpreis weiter an, und das nachgelagerte Styrol wurde größtenteils aussortiert. Die nachgelagerten Händler mussten lediglich ihre Vorräte auffüllen und den Markt unterstützen. Der Markt für reines Benzol stieg im Preis, und der ostchinesische Markt verhandelte einen Höchstpreis von 8.250 bis 8.300 Yuan/Tonne, doch der Aufwärtstrend setzte sich nicht fort. In der Mitte und am Ende der Dekade fiel der internationale Rohölpreis, der externe Markt für reines Benzol zeigte Schwäche und der nachgelagerte Styrolpreis fiel schockierend, was den ostchinesischen Markt auf - Yuan/Tonne zurückfallen ließ und den Markt für reines Benzol kontinuierlich schrumpfen ließ. Am 28. Oktober lag der Verhandlungsreferenzpreis für reines Benzol auf dem ostchinesischen Markt bei 7.300–7.350 Yuan/Tonne, der Mainstream-Marktpreis in Nordchina bei 7.500–7.650 Yuan/Tonne und die Kaufabsicht für nachgelagerte Großaufträge lag bei 7.450–7.500 Yuan/Tonne.
Es wird erwartet, dass der Markt für reines Benzol in der ersten Novemberdekade schwach und in der zweiten Dekade volatil sein wird. In der ersten Jahreshälfte war die externe Platte mit reinem Benzol schwach und der Betrieb der nachgelagerten Styrolproduktion lief schlecht. Der Bestand an reinem Benzol im Hafen von Ostchina wurde aufgebaut und die neue Anlage von Shenghong Petrochemical wurde in Betrieb genommen. Das Angebot an reinem Benzol auf dem Markt wird steigen und die planmäßige Wartung einiger nachgelagerter Anlagen wird zunehmen. Die Nachfrage nach reinem Benzol wird im Vergleich zur Vorperiode zurückgehen. Die Fundamentaldaten von Angebot und Nachfrage sind schwach. Der Inlandsmarkt für reines Benzol wird voraussichtlich schwach bleiben. Wenn in der mittleren und späten Dekade wie geplant neue inländische Anlagen zur Herstellung von reinem Benzol auf den Markt kommen, wird das Marktangebot stetig steigen und der Marktwettbewerb wird intensiver. Gleichzeitig ist geplant, einige nachgelagerte Anlagen wieder in Betrieb zu nehmen und zu erweitern. Die Nachfrage nach reinem Benzol wird weiter steigen, die Angebots- und Nachfragegrundlagen werden sich verbessern und der inländische Markt für reines Benzol wird kurzfristig erschüttert und neu organisiert. Gleichzeitig muss der Markt auch die Entwicklung des internationalen Rohöls und die Gewinn- und Verluständerungen der nachgelagerten Industriekette im Auge behalten.
Propylen: Im Oktober fiel der Propylenmarkt von seinem hohen Niveau ab, und der Preismittelwert erholte sich im Vergleich zum Vormonat leicht. Zum Ende des 31. Tages hatten die Mainstream-Transaktionen in Shandong 7000 bis 7100 Yuan/Tonne erreicht, 525 Yuan/Tonne weniger als zum Ende des Vormonats. Die Preisschwankungsbreite in Shandong betrug im Monat 7000 bis 7750 Yuan/Tonne mit einer Amplitude von 10,71 %. In den ersten zehn Tagen dieses Monats (1008–1014) war der Propylenmarkt zunächst von Aufwärts- und dann von Abwärtsbewegungen geprägt. In der Anfangsphase stieg der internationale Rohölpreis weiter, und der wichtigste nachgelagerte Markt für Propylen zeigte sich stark, mit guter Nachfrageentwicklung. Die Fundamentaldaten wurden von den Gewinnen dominiert. Die Fundamentaldaten von Angebot und Nachfrage gerieten nicht unter Druck, und die Produktionsunternehmen trieben die Preise weiter nach oben. Anschließend schwächte sich der Trend der internationalen Rohöl- und Polypropylen-Futures ab, und das lokale Angebot erholte sich. Der Druck auf die einzelnen Fabriken, Lieferungen vorzunehmen, nahm zu, was den Rückgang auslöste und die Marktmentalität belastete. Die Begeisterung für nachgelagerte Einkäufe ließ nach, und die Marktschwäche ließ nach. In der mittleren und späten Dekade (14.10.–21.10.) war der Propylenmarkt weitgehend stabilisiert, mit klaren Vorgaben zu den Fundamentaldaten und begrenztem Angebot und Nachfrage. Erstens fiel der Propylenpreis in der Anfangsphase weiter, und die Haltung der Hersteller gegenüber Preisabsprachen verbesserte sich allmählich. Nachgelagerte Unternehmen müssen ihre Lager zu einem niedrigeren Preis auffüllen, und die Markthandelsatmosphäre ist fair. Zweitens waren die Eröffnungs- und Schlussnachrichten von Shandong PDH uneinheitlich und von großer Unsicherheit geprägt. Die Marktteilnehmer handelten vorsichtig und betrachteten den Markt überwiegend rational und mit geringen Schwankungen. Am Monatsende (21.10.–31.10.) war der Propylenmarkt überwiegend schwach. Aufgrund des Ungleichgewichts zwischen Angebot und Nachfrage erholte sich das lokale Angebot, der Lieferdruck stieg, der Preiswettbewerb hielt an, was zu einem Rückgang der Liefermengen führte und die allgemeine Marktstimmung beeinträchtigte. Darüber hinaus sind viele Orte von gesundheitlichen Problemen betroffen, und die nachgelagerten Märkte müssen einfach kaufen, wodurch die Handelsatmosphäre auf dem Markt geschwächt wird.
Im November gestalteten sich die Geldpolitik der wichtigsten europäischen und amerikanischen Volkswirtschaften, die Ölsanktionen gegen Westrussland, die Umsetzung des OPEC+-Abkommens zur Produktionsreduzierung und andere Einflussfaktoren kompliziert, und die allgemeine Unsicherheit war groß. Es wurde erwartet, dass der Rohölpreis zunächst zurückhaltend und dann steigen würde, wobei der Schwerpunkt auf Kostenänderungen und psychologischen Auswirkungen lag. Auf der Angebotsseite ist der Anstieg weiterhin der Haupttrend. Erstens wird die Lagerung und Wartung einiger Dehydrierungsanlagen in Shandong erwartet, aber die Unsicherheit ist groß, sodass empfohlen wird, dies künftig genau zu beobachten. Zweitens werden mit der Inbetriebnahme von Tianhong und der Wiederinbetriebnahme von HSBC erhebliche neue Produktionskapazitäten freigesetzt, und es wird erwartet, dass einige lokale Raffinerien wieder in Betrieb genommen werden, wodurch sich das Angebot erholen könnte. Drittens kam es in den wichtigsten Propylenproduktionsgebieten häufig zu gesundheitlichen Problemen, die die Transportkapazitäten beeinflussten. Es wird empfohlen, Bestandsänderungen genau zu beobachten. Aus Sicht der Nachfrage ist die Saison mit saisonbedingter Flaute eingetreten, und die Nachfrage nach Polypropylen im nachgelagerten und terminalen Bereich ist zurückgegangen, was die Nachfrage nach Propylen offensichtlich eingeschränkt hat. Im nachgelagerten Bereich der chemischen Industrie werden voraussichtlich einige Propylenoxid- und Acrylsäureanlagen in Betrieb gehen. Erfolgt die Produktion planmäßig, wird die Nachfrage nach Propylen steigen. Jinlianchuang erwartet, dass sich das Angebots- und Nachfragespiel auf dem Propylenmarkt im November intensivieren wird und der Markt von schwachen Schocks geprägt sein wird.
PhenolDer inländische Phenolmarkt schwächte sich im Oktober stark ab. Die Marktschwankungen wurden durch die Energielage, die Kostensituation sowie das Angebots- und Nachfrageverhalten beeinflusst. Während der Feiertage entwickelten sich die internationalen Rohöl-, Energie- und Chemierohstoffpreise insgesamt stark, und die Chemiemarktstimmung war positiv. Nach den Feiertagen wurde der Listenpreis für reines Sinopec-Benzol angehoben. Angesichts der anhaltenden Knappheit an handelbaren Spotprodukten boten die wichtigsten Phenolproduzenten hohe Preise an, und der Markt stieg innerhalb kurzer Zeit rasant. Der Rohölpreis fiel jedoch sofort weiter, und die Energie- und Chemieindustrie erlitt Rückschläge. Der Listenpreis für reines Sinopec-Benzol fiel im Laufe des Monats mehrmals, was zu einem relativ konzentrierten negativen Markt führte. Die nachgelagerten Hersteller hatten Schwierigkeiten, den Anstieg der Rohstoffpreise zu verkraften, und die Marktliquidität war stark geschwächt. Insbesondere in der mittleren und späten Jahreshälfte trat die saisonale Flaute ein, und die Auftragseingänge waren schwach. Die schlechte Belieferung der Phenol-Nachgelagerten führte zu einem passiven Anstieg der Lagerbestände und einem starken Rückgang der Rohstoffnachfrage. Angesichts der fehlenden Kostenunterstützung ist die Marktstimmung für Bisphenol A schlecht. Die Branche blickt pessimistisch auf den zukünftigen Markt, und Handel und Investitionen geraten ins Stocken. Die Hafenbestände blieben jedoch niedrig, der Nachschub im Hafen fiel geringer aus als erwartet, und die Gesamtauslastung der inländischen Phenolketon-Unternehmen war niedrig. Das knappe Spotangebot stützte die Preisreserven. Am 27. Oktober lag der Preis für Phenol in Ostchina bei rund 10.300 Yuan/Tonne, ein Rückgang von 550–600 Yuan/Tonne gegenüber dem Vormonat (Stand: 26. September).
Der inländische Phenolmarkt wird im November voraussichtlich schwach und volatil sein. Angesichts der Kostenschwäche und der Schwierigkeiten, die Endnachfrage kurzfristig zu steigern, fehlt der Markterholung die Dynamik, und das schwache Angebots- und Nachfragemuster könnte sich fortsetzen. Die neue Phenolproduktionskapazität von Wanhua in China soll im November dieses Jahres in Betrieb gehen, was die abwartende Stimmung in der Branche verstärkt. Die Phenolproduktionsunternehmen sind jedoch nur bedingt bereit, ihre Preise zu senken, und die niedrigen Hafenbestände bieten zusätzliche Unterstützung. Ohne den Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage weiter zu verschärfen, ist der Spielraum für einen kontinuierlichen Preisrückgang begrenzt. Die Produktionskapazität für nachgelagerte Bisphenol A wächst weiter, und die nachfrageseitigen Einschränkungen könnten nachlassen. Es wird erwartet, dass der Phenolpreis im November leicht schwanken wird. Daher ist es wichtig, die Entwicklung der Makro-, Kosten-, Endmarkt- und nachgelagerten Unternehmen aufmerksam zu verfolgen.
Aceton: Im Oktober verzeichnete der Acetonmarkt einen Anstieg und anschließenden Rückgang in Form eines umgekehrten V. Bis zum Monatsende war der Marktpreis in Ostchina im Vergleich zum Vormonatsende um 100 Yuan/Tonne auf 5.650 Yuan/Tonne gestiegen. Aufgrund des starken internationalen Rohölpreises während der Nationalfeiertage stieg der Preis für reines Benzol stark an, und der Acetonmarkt eröffnete nach den Feiertagen im Plus. Insbesondere das Spotangebot blieb angespannt. Rohstoffhändler zögerten generell, zu niedrigen Preisen zu verkaufen, und schienen sogar in der Luft zu schweben. Der Markt stieg schnell auf 6.200 Yuan/Tonne. Nach dem hohen Preis war die Nachfrage jedoch schwach. Einige Händler entschieden sich für Gewinnmitnahmen und ihre Absichten, Produkte zu versenden, nahmen zu. Der Markt gab leicht nach, aber mit dem weiteren Rückgang der Hafenbestände verbesserte sich die Marktstimmung zur Jahresmitte weiter, die Preise der Unternehmen stiegen sukzessive, und der Acetonmarkt entwickelte sich stark. Gegen Ende des Tages verschlechterte sich die Marktstimmung. Die Downstream-Märkte für Bisphenol A und Isopropanol gaben weiter nach, und das Vertrauen einiger Unternehmen schwand. Zudem wurden die im Hafen ankommenden Schiffe sukzessive entladen. Die angespannte Situation im Spot-Angebot entspannte sich, die Downstream-Nachfrage ging zurück, und der Markt brach langsam ein.
Es wird erwartet, dass der Acetonmarkt im November schwach bleibt. Obwohl die Überholung der Phenol- und Ketonanlage mit einer Jahreskapazität von 650.000 t in Ningbo Taihua begonnen hat, soll die Anlage mit einer Jahreskapazität von 300.000 t in Changchun Mitte November wieder in Betrieb genommen werden. Die Anlage erwirtschaftet gute Gewinne. Die inländische Versorgung ist noch verbesserungswürdig. Die meisten nachgelagerten Produkte sind weiterhin schwach. Die Beschaffungsabsichten für nachgelagerte Produkte sind zurückhaltend. Insgesamt wird erwartet, dass der Acetonmarkt im November einen moderaten Rückgang verzeichnen wird.
Bisphenol A: Im Oktober verzeichnete der inländische Bisphenol-A-Markt zunächst einen Rückgang und dann einen Anstieg. Zu Monatsbeginn war der Markt aufgrund der Lagerbestände während der Feiertage stabil und schwach. Es herrschte eine abwartende Stimmung. Mitte des Monats veranstaltete Zhejiang Petrochemical eine Nachfestival-Auktion, bei der der Preis weiter fiel, was sich negativ auf den Bisphenol-A-Markt auswirkte. Nach dem Festival stieg die Auslastung der Sinopec-Mitsui-Anlage nach der Wiederinbetriebnahme, ebenso wie die der Pingmei-Shenma-Anlage. Nach dem Festival erhöhte sich die Auslastung der Bisphenol-A-Industrie, und es wird mit einem Anstieg des Angebots gerechnet. Auch der Phenolpreis stieg nach dem Festival leicht an und zeigte einen Abwärtstrend. Die Preise für Downstream-PC und Epoxidharz sanken weiter, was sich auf Bisphenol A auswirkte und vor allem Mitte des Monats sank. Zum Monatsende, nach Abschluss der Downstream-Aufstockung, ließ die Kaufbereitschaft nach, und der neue Vertragszyklus begann Ende des Monats. Die Downstream-Produktion verbrauchte hauptsächlich Verträge. Der Umsatz an Neuaufträgen war unzureichend, und die Dynamik für den BPA-Aufschwung war unzureichend, sodass der Preis zu fallen begann. Zum Stichtag lag der Referenzpreis für Bisphenol A auf dem ostchinesischen Markt bei etwa 16.300 bis 16.500 Yuan/Tonne, und der wöchentliche Durchschnittspreis stieg im Vergleich zum Vormonat um 12,94 %.
Es wird erwartet, dass der inländische Bisphenol-A-Markt im November weiter schrumpft. Der Rohstoff Phenolketon für Bisphenol A ist relativ schwach. Betroffen vom starken Marktrückgang im Oktober sind die rückläufigen Marktbedingungen für Rohstoffe, und es gibt keine guten Nachrichten, die den Markt stützen. Der Markt ist schwach, und die Wahrscheinlichkeit einer Anpassung ist groß. Achten Sie verstärkt auf die Veränderungen von Angebot und Nachfrage.

Chemwinist ein Handelsunternehmen für chemische Rohstoffe in China mit Sitz im Shanghai Pudong New Area und einem Netzwerk aus Häfen, Terminals, Flughäfen und Schienentransportmöglichkeiten sowie Lagerhäusern für Chemikalien und gefährliche Chemikalien in Shanghai, Guangzhou, Jiangyin, Dalian und Ningbo Zhoushan, China. Wir lagern das ganze Jahr über mehr als 50.000 Tonnen chemischer Rohstoffe und verfügen über ausreichende Vorräte. Sie sind herzlich eingeladen, etwas zu kaufen oder sich zu erkundigen. E-Mail von Chemwin:service@skychemwin.comWhatsApp: 19117288062 Tel: +86 4008620777 +86 19117288062


Beitragszeit: 07.11.2022