Im Oktober zeigte der Phenolmarkt in China allgemein einen Abwärtstrend. Zu Monatsbeginn lag der Preis für Phenol auf dem Inlandsmarkt bei 9477 Yuan/Tonne, am Monatsende sank er jedoch auf 8425 Yuan/Tonne, was einem Rückgang von 11,10 % entspricht.
Aus Versorgungssicht reparierten inländische Phenolketon-Unternehmen im Oktober insgesamt vier Anlagen mit einer Produktionskapazität von ca. 850.000 Tonnen und einem Ausfall von ca. 55.000 Tonnen. Dennoch stieg die Gesamtproduktion im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 8,8 %. Die Phenolketon-Anlage von Bluestar Harbin mit einer Jahreskapazität von 150.000 Tonnen wurde während Wartungsarbeiten wieder in Betrieb genommen, während die Phenolketon-Anlage von CNOOC Shell mit einer Jahreskapazität von 350.000 Tonnen weiterhin stillgelegt ist. Die Phenolketon-Anlage von Sinopec Mitsui mit einer Jahreskapazität von 400.000 Tonnen wird Mitte Oktober für fünf Tage stillgelegt, während die Phenolketon-Anlage von Changchun Chemical mit einer Jahreskapazität von 480.000 Tonnen ab Monatsbeginn stillgelegt wird. Die Stilllegung wird voraussichtlich etwa 45 Tage dauern. Weitere Untersuchungen werden derzeit durchgeführt.
Was die Kosten betrifft, so ist seit Oktober aufgrund des starken Rückgangs der Rohölpreise während des Nationalfeiertags auch der Preis für den Rohstoff reines Benzol rückläufig. Diese Situation wirkte sich negativ auf den Phenolmarkt aus, da Händler begannen, Zugeständnisse bei der Verschiffung von Waren zu machen. Obwohl die Fabriken auf hohen Listenpreisen beharrten, erlebte der Markt trotz allgemein schwacher Nachfrage dennoch einen deutlichen Rückgang. Die Terminalfabrik hat einen hohen Beschaffungsbedarf, die Nachfrage nach Großaufträgen ist jedoch relativ gering. Der Verhandlungsschwerpunkt auf dem ostchinesischen Markt fiel rasch unter 8500 Yuan/Tonne. Mit dem Sog der Rohölpreise hörte der Preis für reines Benzol jedoch auf zu fallen und erholte sich. Da kein Druck auf das gesellschaftliche Angebot an Phenol bestand, begannen Händler, ihre Angebote zögerlich zu erhöhen. Daher zeigte der Phenolmarkt in der mittleren und späten Phase einen Auf- und Ab-Trend, die allgemeine Preisspanne änderte sich jedoch nicht wesentlich.
Was die Nachfrage betrifft, so sinkt der Marktpreis für Phenol zwar weiter, die Anfragen von Terminals haben jedoch nicht zugenommen, und das Kaufinteresse ist nicht stimuliert worden. Die Marktlage ist weiterhin schwach. Auch der Fokus auf den nachgelagerten Bisphenol-A-Markt schwächt sich ab, wobei die in Ostchina ausgehandelten Mainstream-Preise zwischen 10.000 und 10.050 Yuan/Tonne liegen.
Zusammenfassend ist zu erwarten, dass das inländische Phenolangebot auch nach November weiter steigen wird. Gleichzeitig wird die Versorgung mit Importgütern im Auge behalten. Aktuellen Informationen zufolge könnten inländische Anlagen wie die Phenolketonanlagen von Sinopec Mitsui und Zhejiang Petrochemical Phase II instand gesetzt werden, was sich kurzfristig positiv auf den Markt auswirken dürfte. Die nachgelagerten Bisphenol-A-Anlagen von Yanshan Petrochemical und Zhejiang Petrochemical Phase II könnten jedoch stillgelegt werden, was die Phenolnachfrage dämpfen würde. Daher erwartet Business Society auch nach November weiterhin rückläufige Erwartungen für den Phenolmarkt. Wir werden die Situation in der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette sowie auf der Angebotsseite aufmerksam beobachten. Sollten Preisanstiege möglich sein, werden wir umgehend informieren. Insgesamt ist jedoch kaum Spielraum für Schwankungen zu erwarten.
Beitragszeit: 01.11.2023