Letzte Woche gab es auf dem heimischen PC-Markt weiterhin eine Blockade, und der Preis auf dem Markt der Mainstream-Marken schwankte jede Woche um 50 bis 400 Yuan/Tonne.
Angebotsanalyse
Obwohl das Angebot an Originalmaterialien aus den großen PC-Fabriken Chinas in der vergangenen Woche angesichts der aktuellen Nachfragesituation relativ gering war, blieben die aktuellen Fabrikpreise im Vergleich zur Vorwoche stabil. Am Dienstag endete die Bieterrunde der Zhejiang-Fabriken mit einem Anstieg von 100 Yuan/Tonne gegenüber der Vorwoche. Auf dem Spotmarkt sind die stabilen Preise und das Spotangebot der inländischen PC-Fabriken relativ niedrig. Daher stagnierten die inländischen Materialpreise diese Woche größtenteils, während importierte Materialien einen Abwärtstrend zeigten und sich der Preisunterschied zu inländischen Materialien allmählich verringerte. Unter ihnen verzeichnete ein bestimmtes Importmaterial aus Südchina den stärksten Rückgang. In letzter Zeit waren die Fabrikpreise recht hoch, und die nachgelagerte Nachfrage ging zurück, was den Handel und die Arbitrage für PC-Unternehmen zunehmend erschwerte. Darüber hinaus sanken die Preise für den Rohstoff Bisphenol A weiter. Die Stimmung auf dem PC-Markt ist verhalten, die Marktteilnehmer handeln mit geringer Begeisterung und warten hauptsächlich auf eine weitere Klärung der Marktentwicklung.
Rohstoff Bisphenol A: Der inländische Bisphenol-A-Markt verzeichnete in der vergangenen Woche eine geringere Volatilität. Die Schwankungen beim Rohstoff Phenolaceton nahmen ab, und die schwache Nachfrage nach Epoxidharzen und PC verschärfte die pessimistische Marktstimmung zusätzlich. Bisphenol-A-Vertragsprodukte wurden in der vergangenen Woche größtenteils verkauft, und der Spothandel verlief schleppend. Obwohl die Preisschwankungen der wichtigsten Bisphenol-A-Hersteller begrenzt sind, sind die Spot-Ressourcen der Zwischenhändler begrenzt und folgen dem Markt. Mit der Wiederinbetriebnahme der Großanlagen in Cangzhou verbesserte sich das Spot-Angebot in Nordchina, und der Markt erholte sich deutlich. Auch andere regionale Märkte verzeichneten in unterschiedlichem Ausmaß Rückgänge. Der Durchschnittspreis für Bisphenol A lag diese Woche bei 9795 Yuan/Tonne, ein Rückgang von 147 Yuan/Tonne bzw. 1,48 % gegenüber der Vorwoche.
Zukünftige Marktprognose
Kostenseite:
1) Rohöl: Es wird erwartet, dass es diese Woche Spielraum für einen Anstieg der internationalen Ölpreise geben wird. Die US-Schuldenobergrenzenkrise kann reibungslos überwunden werden, während das Angebot knapp ist und sich die globale Nachfrageüberlagerung voraussichtlich verbessern wird.
2) Bisphenol A: Kosten und Nachfrage für Bisphenol A waren in letzter Zeit schwach, doch die Lagerhaltung und der Erhalt von Bisphenol A sind weiterhin vorhanden, und die Lagerbestände sind insgesamt knapp, sodass die meisten Zwischenhändler passiv reagieren. Diese Woche konzentrieren wir uns auf die Preisentwicklung der Bisphenol-A-Rohstoffe und der wichtigsten Hersteller und erwarten, dass sich das schwache Marktmuster in der engen Spanne fortsetzt.

Angebotsseite:
In letzter Zeit kam es in einigen PC-Fabriken in China zu Produktionsschwankungen, und das Gesamtangebot an Originalmaterialien nahm weiter ab. Die Hersteller arbeiten überwiegend mit stabilen Preisen, aber das Angebot zu niedrigen Preisen ist relativ groß, sodass das Gesamtangebot an PCs weiterhin ausreichend ist.

Nachfrager:
Seit dem zweiten Quartal ist die Nachfrage nach PC-Terminals im nachgelagerten Bereich schleppend, und die Verarbeitung der Fabrikrohstoffe und des Produktbestands verläuft langsam. Darüber hinaus ist es für den Markt schwierig, kurzfristig mit erheblicher Volatilität zu rechnen.

Insgesamt nimmt die Fähigkeit nachgelagerter Fabriken und Zwischenhändler, Aufträge anzunehmen, weiter ab, die Schwierigkeiten lokaler Transaktionen auf dem Spotmarkt nehmen weiter zu und der Bestand an PC-Produkten nimmt weiter zu. Darüber hinaus hat der Rückgang bei Rohstoffen wie Bisphenol A und verwandten Produkten die Stimmung auf dem PC-Markt weiter getrübt. Es wird erwartet, dass die Spotpreise auf dem inländischen PC-Markt diese Woche weiter sinken werden und der Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage kurzfristig zum größten Abwärtstrend wird.


Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2023