In den letzten Jahren hat China die Entwicklung strategischer Zukunftsbranchen wie Informationstechnologie der neuen Generation, Herstellung hochwertiger Geräte und erneuerbare Energien beschleunigt und Großprojekte in der Volkswirtschaft und im Verteidigungssektor umgesetzt. Die neue Werkstoffindustrie benötigt Unterstützung und Garantien, und ihr zukünftiger Entwicklungsspielraum ist enorm. Statistiken zufolge ist der Produktionswert der chinesischen neuen Werkstoffindustrie von rund 1 Billion Yuan im Jahr 2012 auf 6,8 Billionen Yuan im Jahr 2022 gestiegen. Dies entspricht einem Wachstum von fast dem Sechsfachen und einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 20 %. Bis 2025 wird der Produktionswert der chinesischen neuen Werkstoffindustrie voraussichtlich 10 Billionen Yuan erreichen.
1. Überblick über die Neue Werkstoffindustrie
Unter neuen Materialien versteht man neu entwickelte oder in der Entwicklung befindliche Strukturmaterialien mit hervorragender Leistungsfähigkeit sowie Funktionsmaterialien mit besonderen Eigenschaften. Gemäß den Entwicklungsrichtlinien für die Neue-Materialien-Industrie werden neue Materialien im Wesentlichen in drei Kategorien unterteilt: fortschrittliche Basismaterialien, strategische Schlüsselmaterialien und hochmoderne neue Materialien. Jede Kategorie umfasst zudem spezifische Unterbereiche neuer Materialien mit einem breiten Spektrum.
Neue Materialklassifizierung
China legt großen Wert auf die Entwicklung der neuen Werkstoffindustrie und hat sie sukzessive als nationale Hightech-Industrie und als strategisch wichtige aufstrebende Industrie eingestuft. Zahlreiche Pläne und Richtlinien wurden entwickelt, um die Entwicklung der neuen Werkstoffindustrie energisch zu fördern, und ihre strategische Bedeutung nimmt weiter zu. Das folgende Diagramm zeigt die neue Materialkarte für den 14. Fünfjahresplan:
In der Folgezeit haben auch zahlreiche Provinzen und Städte Entwicklungspläne und spezielle Richtlinien eingeführt, um die Entwicklung der neuen Werkstoffindustrie zu fördern und zu unterstützen.
2. Neue Werkstoffindustrie
◾Industrielle Kettenstruktur
Die vorgelagerte Kette der neuen Werkstoffindustrie umfasst Stahlwerkstoffe, Nichteisenmetalle, chemische Werkstoffe, Baustoffe, Textilmaterialien usw. Die neuen Werkstoffe in der Mitte lassen sich hauptsächlich in drei Kategorien unterteilen: fortschrittliche Grundwerkstoffe, strategische Schlüsselwerkstoffe und hochmoderne neue Werkstoffe. Zu den nachgelagerten Anwendungen zählen elektronische Informationen, Fahrzeuge mit alternativer Antriebstechnik, Energieeinsparung und Umweltschutz, die Haushaltsgeräteindustrie, medizinische Geräte, die Luft- und Raumfahrt, Textilmaschinen, das Baugewerbe und die chemische Industrie usw.
Karte der Industriekette für neue Materialien
◾Raumaufteilung
Chinas neue Werkstoffindustrie hat ein Cluster-Entwicklungsmodell entwickelt, mit einem Schwerpunkt auf dem Bohai-Rim, dem Jangtse-Delta und dem Perlflussdelta sowie einer ausgeprägten Verteilung der Industriecluster im Nordosten sowie in den zentralen und westlichen Regionen.
◾Branchenlandschaft
Die neue Werkstoffindustrie in China hat ein dreistufiges Wettbewerbsmuster entwickelt. Die erste Stufe besteht hauptsächlich aus Unternehmen mit ausländischer Finanzierung, allen voran aus den USA. Japanische Unternehmen haben Vorteile in Bereichen wie Nanomaterialien und elektronischen Informationsmaterialien, während europäische Unternehmen bei Strukturmaterialien, Optik und optoelektronischen Materialien deutliche Vorteile haben. Die zweite Stufe besteht hauptsächlich aus führenden Unternehmen, vertreten durch Unternehmen wie Wanhua Chemical und TCL Central. Dank günstiger nationaler Politik und Durchbrüchen in der Spitzentechnologie nähern sich Chinas führende Unternehmen allmählich der ersten Stufe. Die dritte Stufe besteht hauptsächlich aus einer großen Anzahl kleiner und mittlerer Unternehmen, die vor allem moderne Grundmaterialien verwenden und in einem harten Wettbewerb stehen.
Die Wettbewerbslandschaft der Unternehmen in Chinas neuer Materialindustrie
3.Globale Wettbewerbslandschaft
Die Innovationsträger der neuen Werkstoffindustrie sind Industrieländer und -regionen wie die USA, Japan und Europa. Sie verfügen über die überwiegende Mehrheit großer multinationaler Konzerne und sind in wirtschaftlicher Hinsicht, bei Kerntechnologien, Forschungs- und Entwicklungskapazitäten und Marktanteilen absolut führend. Die USA sind dabei ein führendes Land, Japan hat Vorteile in den Bereichen Nanomaterialien, elektronische Informationsmaterialien usw. und Europa hat klare Vorteile bei Strukturmaterialien, Optik und optoelektronischen Materialien. China, Südkorea und Russland folgen dicht dahinter und gehören derzeit zur zweiten Weltklasse. China hat komparative Vorteile bei Halbleiterbeleuchtung, Seltenerd-Permanentmagnetmaterialien und künstlichen Kristallmaterialien, Südkorea bei Displaymaterialien und Speichermaterialien und Russland bei Luft- und Raumfahrtmaterialien. Nordamerika und Europa sind derzeit die weltweit größten Märkte für neue Materialien, und der Markt ist relativ ausgereift. Im asiatisch-pazifischen Raum befindet sich der Markt für neue Materialien in einer rasanten Entwicklung.
4. Herausragende Leistungen im globalen Bereich neuer Materialien
Veröffentlichungszeit: 19. Dezember 2023