1. Marktpreisschwankungen und Trends

Im dritten Quartal 2024 schwankte der Inlandsmarkt für Bisphenol A häufig innerhalb dieser Spanne und zeigte schließlich einen rückläufigen Trend. Der durchschnittliche Marktpreis für dieses Quartal lag bei 9.889 Yuan/Tonne, ein Anstieg von 1,93 % gegenüber dem Vorquartal und erreichte 187 Yuan/Tonne. Diese Schwankung ist hauptsächlich auf die schwache Nachfrage während der traditionellen Nebensaison (Juli und August) sowie auf die vermehrten periodischen Stillstände und Wartungsarbeiten in der nachgelagerten Epoxidharzindustrie zurückzuführen, die zu einer eingeschränkten Marktnachfrage und Lieferschwierigkeiten für die Hersteller führten. Trotz hoher Kosten haben sich die Verluste der Branche verschärft, und der Spielraum der Lieferanten für Zugeständnisse ist begrenzt. Die Marktpreise schwanken in Ostchina häufig innerhalb einer Spanne von 9.800 bis 10.000 Yuan/Tonne. Mit dem Eintritt in die „Goldene Neun“, die Reduzierung der Wartungsarbeiten und das erhöhte Angebot haben die Überangebotssituation auf dem Markt weiter verschärft. Trotz Kostenunterstützung lässt sich der Preis für Bisphenol A immer noch nur schwer stabilisieren und das Phänomen der schleppenden Hochsaison ist offensichtlich.

Marktpreis von Bisphenol A

 

2. Kapazitätserweiterung und Produktionswachstum

Im dritten Quartal erreichte die inländische Produktionskapazität für Bisphenol A 5,835 Millionen Tonnen, ein Anstieg um 240.000 Tonnen gegenüber dem zweiten Quartal. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf die Inbetriebnahme der Anlage Huizhou Phase II in Südchina zurückzuführen. Die Produktion belief sich im dritten Quartal auf 971.900 Tonnen, was einem Anstieg von 7,12 % gegenüber dem Vorquartal entspricht und 64.600 Tonnen entspricht. Dieser Wachstumstrend ist auf die Inbetriebnahme neuer Anlagen und den reduzierten Wartungsaufwand zurückzuführen, was zu einem kontinuierlichen Anstieg der inländischen Bisphenol-A-Produktion führte.

Monatliche Produktionsänderungen von Bisphenol A in China von Januar bis September 2024

3. Die nachgelagerten Industrien beginnen, ihre Produktion zu steigern

Obwohl im dritten Quartal keine neuen Produktionskapazitäten in Betrieb genommen wurden, stieg die Auslastung der nachgelagerten PC- und Epoxidharzindustrie. Die durchschnittliche Auslastung der PC-Industrie beträgt 78,47 %, ein Anstieg von 3,59 % gegenüber dem Vorquartal; die durchschnittliche Auslastung der Epoxidharzindustrie beträgt 53,95 %, ein Anstieg von 3,91 % gegenüber dem Vormonat. Dies deutet auf eine gestiegene Nachfrage nach Bisphenol A in den beiden nachgelagerten Industrien hin, was die Marktpreise etwas stützt.

Scheinbarer Verbrauch von Bisphenol A (monatlich) (Tonnen)

 

4. Erhöhter Kostendruck und Branchenverluste

Im dritten Quartal stiegen die theoretischen Durchschnittskosten der Bisphenol-A-Industrie auf 11.078 Yuan/Tonne, ein Plus von 3,44 % gegenüber dem Vormonat, hauptsächlich aufgrund des Preisanstiegs für den Rohstoff Phenol. Der durchschnittliche Branchengewinn sank jedoch auf -1.138 Yuan/Tonne, ein Rückgang von 7,88 % gegenüber dem Vorquartal. Dies deutet auf einen enormen Kostendruck in der Branche und eine weitere Verschlechterung der Verlustsituation hin. Obwohl der Preisrückgang beim Rohstoff Aceton ausgeglichen wurde, tragen die Gesamtkosten weiterhin nicht zur Rentabilität der Branche bei.

Theoretische Kosten-Bruttogewinn-Trenddiagramm der Bisphenol-A-Industrie von 2023 bis 2024

 

5. Marktprognose für das vierte Quartal

1) Kostenausblick

Es wird erwartet, dass im vierten Quartal die Wartungsarbeiten in der Phenolketonfabrik zurückgehen. Zusammen mit der Ankunft importierter Waren im Hafen wird das Phenolangebot auf dem Markt steigen, was zu einem möglichen Preisrückgang führen könnte. Auf dem Acetonmarkt hingegen wird aufgrund des reichlichen Angebots mit einer Preisanpassung im unteren Preisbereich gerechnet. Die Veränderungen im Angebot an Phenolketonen werden die Marktentwicklung prägen und den Preis von Bisphenol A unter Druck setzen.

2) Angebotsseitige Prognose

Für die inländischen Bisphenol-A-Anlagen gibt es im vierten Quartal relativ wenige Wartungspläne. In den Regionen Changshu und Ningbo sind nur wenige Wartungsvereinbarungen getroffen worden. Gleichzeitig wird die Freigabe neuer Produktionskapazitäten in der Region Shandong erwartet, und es wird erwartet, dass die Versorgung mit Bisphenol A im vierten Quartal weiterhin reichlich sein wird.

3) Ausblick auf die Nachfrageseite

Die Wartungsarbeiten in den nachgelagerten Industrien sind zurückgegangen. Die Epoxidharzindustrie ist jedoch von Angebots- und Nachfragekonflikten betroffen, sodass die Produktion voraussichtlich auf einem relativ niedrigen Niveau bleiben wird. Obwohl die Inbetriebnahme neuer Anlagen in der PC-Industrie erwartet wird, sollte der tatsächliche Produktionsfortschritt und die Auswirkungen der Wartungspläne auf die Betriebslast berücksichtigt werden. Insgesamt ist im vierten Quartal kein signifikantes Wachstum der nachgelagerten Nachfrage zu erwarten.

Basierend auf einer umfassenden Analyse von Kosten, Angebot und Nachfrage wird erwartet, dass der Bisphenol-A-Markt im vierten Quartal schwach agieren wird. Die Kostenunterstützung ist schwächer geworden, die Liefererwartungen gestiegen, und die nachgelagerte Nachfrage lässt sich nur schwer deutlich steigern. Die Verlustsituation der Branche könnte anhalten oder sich sogar verschärfen. Daher ist es notwendig, ungeplante Lastreduzierungen und Wartungsmaßnahmen innerhalb der Branche genau zu beobachten, um potenziellen Marktvolatilitätsrisiken zu begegnen.


Veröffentlichungszeit: 26. September 2024