Am 6. Dezember 2022 betrug der durchschnittliche Fabrikpreis für Propylenglykol für die inländische Industrie 7.766,67 Yuan/Tonne, was einem Rückgang von fast 8.630 Yuan oder 52,64 % gegenüber dem Preis von 16.400 Yuan/Tonne am 1. Januar entspricht.
Im Jahr 2022 wird der InlandsmarktPropylenglykolDer Markt erlebte „drei Anstiege und drei Abstürze“, und jedem Anstieg folgte ein heftigerer Absturz. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der
Der Markttrend für Propylenglykol im Jahr 2022 besteht aus drei Phasen:
Phase I (1.1-5.10)
Nach Neujahr 2022 nehmen Propylenglykol-Anlagen in einigen Teilen Chinas ihren Betrieb wieder auf. Das Angebot an Propylenglykol vor Ort steigt, und die Nachfrage nach nachgelagerten Produkten reicht nicht aus. Der Propylenglykolmarkt gerät unter Druck und verzeichnete im Januar einen Rückgang von 4,67 %. Nach dem Frühlingsfest im Februar waren die Propylenglykol-Vorräte im Werk niedrig, und die für das Fest reservierten Waren wurden sowohl von Angebot als auch Nachfrage gestützt. Am 17. Februar erreichte Propylenglykol mit einem Preis von rund 17.566 Yuan/Tonne den höchsten Stand des Jahres.
Angesichts der hohen Preise verstärkte sich die abwartende Stimmung im Downstream-Bereich, die Warenvorbereitung verlangsamte sich, und die Propylenglykol-Bestände gerieten unter Druck. Seit dem 18. Februar begann der Propylenglykol-Preis stark zu fallen. Im März und April blieb die Nachfrage nach Propylenglykol im Downstream-Bereich weiterhin schwach, der Inlandstransport war vielerorts eingeschränkt, das Verhältnis von Angebot und Nachfrage war schleppend, und der Schwerpunkt von Propylenglykol sank weiter. Bis Anfang Mai war der Propylenglykol-Markt fast 80 Tage in Folge rückläufig. Am 10. Mai lag der Marktpreis für Propylenglykol bei 11.116,67 Yuan/Tonne, ein Rückgang von 32,22 % gegenüber dem Jahresanfang.
Phase II (5.11-8.8)
Seit Mitte/Ende Mai profitierte der Propylenglykolmarkt von einer positiven Exportentwicklung. Mit der Zunahme der Exportaufträge ließ der allgemeine Angebotsdruck auf Propylenglykol nach, und das Angebot der Propylenglykolfabriken begann stetig zu steigen. Auch im Juni trug der Exportvorteil dazu bei, dass der Schwerpunkt von Propylenglykol weiter stieg. Am 19. Juni lag der Marktpreis für Propylenglykol bei fast 14.133 Yuan/Tonne, ein Anstieg von 25,44 % gegenüber dem 11. Mai.
Ende Juni verlief der Propylenglykol-Export ruhig, die Inlandsnachfrage allgemein stützend, und das Angebot an Propylenglykol geriet allmählich unter Druck. Zudem brach der Markt für den Rohstoff Propylenoxid ein, und die Kostenunterstützung war locker, sodass der Propylenglykol-Markt erneut in eine Abwärtsbewegung geriet. Unter dem anhaltenden negativen Druck fiel der Propylenglykol-Preis bis in die erste Augustdekade. Am 8. August fiel der Marktpreis für Propylenglykol auf rund 7366 Yuan/Tonne, weniger als die Hälfte des Marktpreises zu Jahresbeginn, was einem Rückgang von 55,08 % gegenüber dem Jahresbeginn entspricht.
Die dritte Stufe (8.9-12.6)
Mitte und Ende August erholte sich der Propylenglykolmarkt von seinem Tiefpunkt. Die Exportaufträge nahmen zu, das Angebot an Propylenglykol war knapp, und die Kosten stiegen, um den Aufwärtstrend auf dem Propylenglykolmarkt zu unterstützen. Am 18. September lag der Marktpreis für Propylenglykol bei 10.333 Yuan/Tonne.
Mitte und Ende September, als die Rohstoffpreise schwächer wurden und die Kostenunterstützung gelockert wurde und der Propylenglykolpreis unter 10.000 Yuan fiel, schwächte sich der Auftragseingang ab, und der Marktpreis für Propylenglykol schwächelte erneut und fiel. Nach dem Nationalfeiertag blieb die „Silberzehnte“ aus, und die Nachfrage war unzureichend. Unter dem Druck der angehäuften Lagerlieferungen auf der Angebotsseite verschärfte sich der Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage, und der Propylenglykolpreis sank weiter. Am 6. Dezember lag der Marktpreis für Propylenglykol bei 7.766,67 Yuan/Tonne, was einem Rückgang von 52,64 % im Jahr 2022 entspricht.
Faktoren, die den Propylenglykolmarkt im Jahr 2022 beeinflussen:
Exporte: Im Jahr 2022 verzeichnete der Markt für Propylenglykol Anfang Mai und Anfang August zwei starke Anstiege. Haupttreiber für den Anstieg war die positive Unterstützung durch die Exporte.
Im ersten Quartal 2022 wird das Exportvolumen von inländischem Propylenglykol nach Russland aufgrund des internationalen Einflusses zurückgehen, was sich auch auf die allgemeine Exportrichtung von Propylenglykol im ersten Quartal auswirken wird.
Im Mai erholte sich das Exportangebot an Propylenglykol. Der Anstieg der Exportaufträge konzentrierte sich auf den Mai. Darüber hinaus wurde das Angebot an Dow-Geräten in den USA aufgrund höherer Gewalt reduziert. Der Export wurde durch ein gutes Ergebnis unterstützt. Der Auftragsanstieg trieb den Preis für Propylenglykol in die Höhe. Laut Zolldaten erreichte das Exportvolumen im Mai mit 16.600 Tonnen einen neuen Höchststand, ein Anstieg von 14,33 % gegenüber dem Vormonat. Der durchschnittliche Exportpreis lag bei 2.002,18 Dollar pro Tonne, wovon 1.779,4 Tonnen die größte Exportmenge in die Türkei darstellten. Von Januar bis Mai 2022 beträgt das kumulierte Exportvolumen 76.000 Tonnen, ein Anstieg von 37,90 % gegenüber dem Vorjahr, was 37,8 % des Verbrauchs entspricht.
Durch die Auslieferung von Exportaufträgen ist die Nachfrage nach neuen Aufträgen mit hohen Preisen begrenzt. Zudem ist die Inlandsnachfrage außerhalb der Saison schwach. Der Gesamtpreis für Propylenglykol fiel Mitte und Ende Juni, während auf den nächsten Zyklus von Exportaufträgen gewartet wurde. Mitte August hatte die Propylenglykolfabrik wieder Exportaufträge ausgeliefert, und die Fabrikware war knapp und wurde nur zögerlich verkauft. Der Propylenglykolpreis erholte sich von der Talsohle und leitete erneut eine Welle steigender Märkte ein.
Nachfrage: Der Propylenglykolmarkt wird 2022 weiter deutlich schrumpfen, was vor allem auf die Nachfrage zurückzuführen ist. Die Handels- und Investitionsstimmung im nachgelagerten UPR-Markt ist allgemein, und die Gesamtnachfrage steigt langsam an, hauptsächlich für die Rohstoffbeschaffung. Nach der zentralen Auslieferung von Exportaufträgen begann die Propylenglykolfabrik unter dem Druck ihrer Mehrfachlager mit der Auslieferung von Waren am Rande, und der Marktpreis fiel allmählich stark.
Zukünftige Marktprognose
Kurzfristig, im vierten Quartal 2022, ist die inländische Produktionskapazität für Propylenglykol insgesamt hoch. Gegen Jahresende wird sich die Situation, dass das Angebot die Nachfrage übersteigt, auf dem Propylenglykolmarkt kaum ändern lassen, und es wird erwartet, dass die Marktbedingungen überwiegend schwach bleiben.
Langfristig wird erwartet, dass der Propylenglykolmarkt nach 2023 zum Frühlingsfest einen stabilen Bestand erreicht hat. Die steigende Nachfrage wird einen Aufschwung auslösen. Nach dem Fest wird die nachgelagerte Produktion voraussichtlich Zeit benötigen, um die Rohstoffe zu verarbeiten, und der Großteil des Marktes wird in die Konsolidierung und den Betrieb eintreten. Daher wird erwartet, dass sich der inländische Propylenglykolmarkt im ersten Quartal 2023 nach der Erholung vom Abschwung stabilisiert. Die Veränderungen bei Angebot und Nachfrage sollten stärker berücksichtigt werden.
Veröffentlichungszeit: 08.12.2022