1.Das schnelle Wachstum der Epoxid-Propan-Industrie

 

Epoxidpropan, als wichtige Erweiterungsrichtung für nachgelagerte Feinchemikalien in der Propylen-Industriekette, hat in der chinesischen Chemieindustrie beispiellose Aufmerksamkeit erhalten. Dies ist hauptsächlich auf seine wichtige Position in der Feinchemie und den Entwicklungstrend zurückzuführen, der durch die industrielle Kettenanbindung neuer energiebezogener Produkte hervorgerufen wurde. Statistischen Daten zufolge hat der Umfang der chinesischen Epoxidpropan-Industrie bis Ende 2023 7,8 Millionen Tonnen pro Jahr überschritten, was fast einer Verzehnfachung gegenüber 2006 entspricht. Von 2006 bis 2023 zeigte der industrielle Umfang von Epoxidpropan in China eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 13 %, was in der chemischen Industrie ungewöhnlich ist. Insbesondere in den letzten vier Jahren hat die durchschnittliche Wachstumsrate des industriellen Umfangs 30 % überschritten und zeigt eine erstaunliche Wachstumsdynamik.

 

Abbildung 1 Jährliche Änderungen der Betriebsrate von Epoxidpropan in China

Jährliche Betriebsratenänderungen von Epoxidpropan in China

 

Dieses schnelle Wachstum ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Erstens ist Epichlorhydrin als wichtige Erweiterung der Propylen-Industriekette der Schlüssel zu einer verfeinerten Entwicklung in privaten Unternehmen. Mit der Transformation und Modernisierung der chinesischen Chemieindustrie widmen sich immer mehr Unternehmen dem Bereich Feinchemikalien, und Epoxidpropan als wichtiger Bestandteil davon hat natürlich große Aufmerksamkeit erhalten. Zweitens hat die Entwicklungserfahrung erfolgreicher Unternehmen wie Wanhua Chemical Maßstäbe für die Branche gesetzt, und ihre erfolgreiche Integration der Industriekette und ihre innovativen Entwicklungsmodelle dienen anderen Unternehmen als Referenz. Darüber hinaus hat die Integration von Epoxidpropan in die Industriekette mit der rasanten Entwicklung der erneuerbaren Energien ebenfalls großen Entwicklungsspielraum geschaffen.

 

Dieses schnelle Wachstum bringt jedoch auch eine Reihe von Problemen mit sich. Erstens führt die rasante Expansion der Branche zu immer stärkeren Widersprüchen zwischen Angebot und Nachfrage. Obwohl die Nachfrage nach Epoxidpropan weiter steigt, wächst das Angebot deutlich schneller, was zu einem kontinuierlichen Rückgang der Auslastung der Unternehmen und einem zunehmend härteren Marktwettbewerb führt. Zweitens ist innerhalb der Branche ein gravierendes Phänomen des homogenen Wettbewerbs zu beobachten. Aufgrund fehlender Kerntechnologien und Innovationskraft verfügen viele Unternehmen nicht über differenzierte Wettbewerbsvorteile in Bezug auf Produktqualität, Leistung und andere Aspekte und können nur durch Preiskämpfe und andere Mittel um Marktanteile konkurrieren. Dies beeinträchtigt nicht nur die Rentabilität der Unternehmen, sondern behindert auch die gesunde Entwicklung der Branche.

 

2.Die Verschärfung der Angebots-Nachfrage-Widersprüche

 

Mit dem rasanten Wachstum der Epoxidpropan-Industrie verschärft sich auch der Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage. In den letzten 18 Jahren lag die durchschnittliche Auslastung von Epoxidpropan in China bei etwa 85 % und blieb damit relativ stabil. Ab 2022 wird die Auslastung jedoch schrittweise sinken und bis 2023 voraussichtlich auf rund 70 % sinken – ein historischer Tiefstand. Diese Entwicklung verdeutlicht die Intensität des Marktwettbewerbs und die Verschärfung der Widersprüche zwischen Angebot und Nachfrage.

 

Für die Verschärfung des Widerspruchs zwischen Angebot und Nachfrage gibt es zwei Hauptgründe. Zum einen drängen mit der rasanten Expansion der Industrie immer mehr Unternehmen auf den Epoxidpropan-Markt, was zu einem verschärften Wettbewerb führt. Um Marktanteile zu erobern, müssen Unternehmen ihre Preise senken und ihre Produktion steigern, was zu einem kontinuierlichen Rückgang der Produktionsraten führt. Zum anderen sind die nachgelagerten Anwendungsbereiche von Epoxidpropan relativ begrenzt und konzentrieren sich hauptsächlich auf die Bereiche Polyetherpolyole, Dimethylcarbonat, Propylenglykol und Alkoholether. Polyetherpolyole sind dabei das wichtigste nachgelagerte Anwendungsgebiet von Epoxidpropan und machen mindestens 80 % des Gesamtverbrauchs von Epoxidpropan aus. Die Wachstumsrate des Verbrauchs in diesem Bereich entspricht jedoch der Wachstumsrate der chinesischen Wirtschaft, und das Wachstum im industriellen Maßstab beträgt weniger als 6 %, was deutlich langsamer ist als das Angebotswachstum von Epoxidpropan. Dies bedeutet, dass die Marktnachfrage zwar zunimmt, die Wachstumsrate jedoch weitaus geringer ist als die Wachstumsrate des Angebots, was zu einer Verschärfung der Widersprüche zwischen Angebot und Nachfrage führt.

 

3.Die Verringerung der Importabhängigkeit

 

Die Importabhängigkeit ist einer der Hauptindikatoren zur Messung der Versorgungslücke auf dem Inlandsmarkt und ein wichtiger Parameter für das Ausmaß der Importe. In den letzten 18 Jahren lag die durchschnittliche Importabhängigkeit Chinas für Epoxidpropan bei etwa 14 % und erreichte einen Höchststand von 22 %. Mit der rasanten Entwicklung der heimischen Epoxidpropanindustrie und der kontinuierlichen Zunahme der Importe im Inland nimmt die Importabhängigkeit jedoch von Jahr zu Jahr ab. Es wird erwartet, dass Chinas Importabhängigkeit von Epoxidpropan bis 2023 auf etwa 6 % sinken und damit einen historischen Tiefstand der letzten 18 Jahre erreichen wird.

 

Abbildung 2: Trend der Abhängigkeit Chinas von importiertem Epoxidpropan

Der Trend der Abhängigkeit Chinas von importiertem Epoxidpropan

 

Die geringere Importabhängigkeit ist hauptsächlich auf zwei Faktoren zurückzuführen. Erstens haben sich mit dem schnellen Wachstum der heimischen Epoxidpropan-Industrie Qualität und Leistungsfähigkeit der heimischen Produkte deutlich verbessert. Viele heimische Unternehmen erzielten bedeutende Durchbrüche bei technologischen Innovationen sowie in der Produktforschung und -entwicklung, sodass die Qualität des im Inland produzierten Epoxidpropans nahezu der von Importprodukten entspricht. Dies verschafft heimischen Unternehmen einen größeren Wettbewerbsvorteil und verringert ihre Abhängigkeit von Importprodukten. Zweitens hat sich mit der kontinuierlichen Steigerung der heimischen Epoxidpropan-Produktionskapazität auch die Marktversorgungskapazität deutlich verbessert. Dadurch können heimische Unternehmen die Marktnachfrage besser decken und die Nachfrage nach Importprodukten reduzieren.

 

Die geringere Importabhängigkeit bringt jedoch auch eine Reihe von Problemen mit sich. Erstens steigt mit der kontinuierlichen Expansion des inländischen Epoxidpropanmarktes und der steigenden Nachfrage auch der Angebotsdruck auf inländische Produkte. Gelingt es inländischen Unternehmen nicht, Produktion und Qualität weiter zu steigern, könnte sich der Widerspruch zwischen Angebot und Nachfrage weiter verschärfen. Zweitens sehen sich inländische Unternehmen mit der geringeren Importabhängigkeit einem stärkeren Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Um Marktanteile zu gewinnen und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, müssen inländische Unternehmen ihr technologisches Niveau und ihre Innovationsfähigkeit kontinuierlich verbessern.

 

4.Analyse der zukünftigen Entwicklungssituation

 

Der chinesische Epoxidpropanmarkt wird in Zukunft mit tiefgreifenden Veränderungen konfrontiert sein. Statistischen Daten zufolge wird das Volumen der chinesischen Epoxidpropanindustrie bis 2030 voraussichtlich 14 Millionen Tonnen pro Jahr überschreiten und die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 2023 bis 2030 auf einem hohen Niveau von 8,8 % bleiben. Dieses schnelle Wachstum wird den Angebotsdruck auf dem Markt zweifellos weiter verschärfen und das Risiko von Überkapazitäten erhöhen.

 

Die Auslastung einer Branche gilt oft als wichtiger Indikator für die Beurteilung, ob ein Marktüberschuss vorliegt. Liegt die Auslastung unter 75 %, kann ein Marktüberschuss vorliegen. Die Auslastung wird direkt von der Wachstumsrate des Endverbrauchermarktes beeinflusst. Das wichtigste nachgelagerte Anwendungsgebiet von Epoxidpropan sind derzeit Polyetherpolyole, die mehr als 80 % des Gesamtverbrauchs ausmachen. Andere Anwendungsgebiete wie Dimethylcarbonat, Propylenglykol und Alkoholether sowie Flammschutzmittel sind zwar vorhanden, haben jedoch einen relativ geringen Anteil und unterstützen den Verbrauch von Epichlorhydrin nur begrenzt.

 

Es ist erwähnenswert, dass die Wachstumsrate des Verbrauchs von Polyetherpolyolen im Wesentlichen mit der Wachstumsrate der chinesischen Wirtschaft übereinstimmt. Das industrielle Wachstum beträgt weniger als 6 % und ist damit deutlich niedriger als die Wachstumsrate des Angebots an Epoxidpropan. Dies bedeutet, dass das schnelle Wachstum auf der Angebotsseite das Angebots- und Nachfrageumfeld auf dem Epoxidpropanmarkt weiter verschlechtern wird, während die Wachstumsrate auf der Verbraucherseite relativ langsam ist. Tatsächlich könnte 2023 bereits das erste Jahr eines Überangebots in der chinesischen Epoxidpropanindustrie sein, und die Wahrscheinlichkeit eines solchen Überangebots bleibt langfristig hoch.

 

Epoxidpropan ist ein Übergangsprodukt in der rasanten Entwicklung der chinesischen Chemieindustrie und weist einzigartige Eigenschaften auf. Es erfordert homogene und skalierbare Produkte, relativ niedrige Investitions- und Technologiebarrieren sowie einen einfachen Zugang zu Rohstoffen. Darüber hinaus muss es sich in der industriellen Kette im mittleren Preissegment behaupten, um eine nachgelagerte Erweiterung der industriellen Kette zu ermöglichen. Diese Produkttypen spielen eine entscheidende Rolle für die Weiterentwicklung der chemischen Industrie, sind aber auch dem Risiko von Markthomogenisierungsschocks ausgesetzt.

Daher werden für Unternehmen, die Epoxidpropan herstellen, die Frage, wie sie sich in der Entwicklung der Industriekette im harten Marktwettbewerb differenzieren und wie sie fortschrittlichere Technologien zur Senkung der Produktionskosten einsetzen können, zu wichtigen strategischen Überlegungen für ihre zukünftige Entwicklung.


Veröffentlichungszeit: 28. Februar 2024