Im ersten Quartal setzte der MIBK-Markt seinen Rückgang nach einem rasanten Anstieg fort. Der Tankerpreis stieg von 14.766 Yuan/Tonne auf 21.000 Yuan/Tonne – der deutlichste Anstieg um 42 % im ersten Quartal. Bis zum 5. April fiel er auf 15.400 RMB/Tonne, ein Rückgang von 17,1 % gegenüber dem Vorjahr. Hauptgründe für die Marktentwicklung im ersten Quartal waren der deutliche Rückgang der Inlandsproduktion und der starke Spekulationsfaktor. Die rasche Wiederauffüllung der Importmengen und die Inbetriebnahme neuer Anlagen milderten die erwartete Angebotsknappheit. Die Nachfrage blieb hingegen verhalten, da hochpreisige Rohstoffe nur begrenzt akzeptiert wurden. Im zweiten Quartal dürfte der MIBK-Markt in eine schwache Anpassungsphase eintreten.
Die geringe Nachfrage nach Rohstoffen ist begrenzt, und die wichtigsten nachgelagerten Antioxidantienhersteller haben möglicherweise Stilllegungspläne. Die nachgelagerte Arbeit wird nur langsam wieder aufgenommen, es gibt wenig MIBK-Rohmaterial, die Akzeptanz des hochpreisigen MIBK durch die in der Flaute steckende Terminalfertigungsindustrie ist begrenzt und der Druck auf die Händler, zu liefern, ist hoch. Da sich die Erwartungen nur schwer verbessern lassen, gehen die tatsächlichen Bestellungen vor Ort weiter zurück und die meisten Geschäfte müssen einfach nachverfolgt werden. Im zweiten Quartal lässt sich die Endnachfrage weiterhin nur schwer verbessern, und die 4020-Antioxidantienindustrie hat möglicherweise Stilllegungspläne. Mit dem langfristigen Rückgang von MIBK verengt sich der Abwärtsspielraum, und es kann auch zu einer angemessenen zyklischen Korrektur des Lagerbestandsmarktes kommen. Die Spothandelsstrategie kann mithilfe des kommerziellen sozialen Rohstoffmarktanalysesystems verwendet werden. Bei der Produkt-Spotstrategie wird der Preiszyklus in fünf hohe, mittlere, mittlere und niedrige Niveaus eingeteilt und die Lagerbestandshandelsstrategie wird entsprechend der aktuellen Preisposition geleitet.
Die Importmengen erholten sich gut, und MIBK fiel von Februar bis März stark. Seit der Schließung der MIBK-Anlage Zhenjiang Li Changrong mit einer Jahreskapazität von 50.000 Tonnen am 25. Dezember 2022 belief sich der monatliche Verlust auf 0,45 Millionen Tonnen. Dieses Ereignis hatte erhebliche Auswirkungen auf den MIBK-Markt, nicht zuletzt aufgrund des Hype-Faktors. Die Inlandsproduktion lag im ersten Quartal bei rund 20.000 Tonnen, 26 % weniger als im Vorjahr. Wie aus der obigen Grafik hervorgeht, ging die MIBK-Produktion im ersten Quartal zurück. Allerdings wurden die in Produktion gegangenen Anlagen von Ningbo Juhua, Zhangjiagang Kailing und anderen mit einer Gesamtkapazität von 30.000 Tonnen wieder aufgefüllt, und die Wiederauffüllung der Importlieferungen hat sich beschleunigt. Es wird davon ausgegangen, dass das MIBK-Importvolumen im Januar um 125 % stieg und das Gesamtimportvolumen im Februar 5.460 Tonnen betrug, was einem Anstieg von 123 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Aufgrund des knappen Inlandsangebots stiegen die Preise stark an, und im ersten Quartal nahmen die Importe deutlich zu, was sich stark auf das Inlandsangebot auswirkte. Im zweiten Quartal waren die sozialen Lagerbestände ausreichend und die Angebotsseite blieb locker.
Der MIBK-Markt erlebte im ersten Quartal starke Schwankungen und Rückgänge, bis sich die Marktpreise aufgrund der schwachen Nachfrage schließlich allmählich wieder auf ein vernünftiges Niveau erholten. Im April hielten sich die Änderungen des Inlandsangebots in Grenzen, es könnte jedoch auch zu kurzfristigen unerwarteten Instandhaltungsmaßnahmen kommen. Die aktuellen Lagerbestände der Unternehmen sind ausreichend, die Importe könnten etwas zurückgehen und das Gesamtangebot fiel leicht. Im April ließ das Nachfragevertrauen stark nach, die Kostenfaktoren hielten den hohen Rohstoffpreisen stand, und auch die Inhaber änderten ihre Denkweise, und Gewinn und Lieferungen stiegen. Insgesamt sind die Lagerbestände in nachgelagerten Bereichen jedoch gering. Um die Produktionsnachfrage aufrechtzuerhalten, könnte es später zu Ergänzungen kommen. Im zweiten Quartal sinken die Preise oder erreichen einen Tiefpunkt. Die Nachfrage lässt sich im zweiten Quartal nur schwer verbessern. Es wird mit einer Schließung von Anti-Aging-Agentien oder deren Stilllegung gerechnet. Die Nachfrage ist schwach. Im April wird MIBK voraussichtlich nach einer schwachen Anpassungsphase allmählich seinen Tiefpunkt erreichen.
Beitragszeit: 07.04.2023