Laut Statistik wird Chinas Acrylsäureproduktion im Jahr 2021 2 Millionen Tonnen übersteigen, die Acrylsäureproduktion wird 40 Millionen Tonnen übersteigen. Die Acrylat-Industriekette verwendet Acrylester zur Herstellung von Acrylestern, und dann werden Acrylester durch verwandte Alkohole hergestellt. Die repräsentativen Produkte von Acrylaten sind: Butylacrylat, Isooctylacrylat, Methylacrylat, Ethylacrylat und Acrylsäureharz mit hoher Saugfähigkeit. Unter ihnen ist der Produktionsumfang von Butylacrylat groß, wobei die Inlandsproduktion von Butylacrylat im Jahr 2021 1,7 Millionen Tonnen überstieg. An zweiter Stelle steht SAP mit einer Produktion von mehr als 1,4 Millionen Tonnen im Jahr 2021. An dritter Stelle steht Isooctylacrylat mit einer Produktion von mehr als 340.000 Tonnen im Jahr 2021. Die Produktion von Methylacrylat und Ethylacrylat wird im Jahr 2021 78.000 Tonnen bzw. 56.000 Tonnen betragen.
Für Anwendungen in der Industriekette werden aus Acrylsäure hauptsächlich Acrylester hergestellt, und Butylacrylat kann als Klebstoff verwendet werden. Methylacrylat wird in der Beschichtungsindustrie, für Klebstoffe, Textilemulsionen usw. verwendet. Ethylacrylat wird in der Acrylatkautschuk- und Klebstoffindustrie eingesetzt, wobei es Überschneidungen mit der Anwendung von Methylacrylat gibt. Isooctylacrylat wird als druckempfindliches Klebstoffmonomer, Beschichtungsklebstoff usw. verwendet. SAP wird hauptsächlich als hochsaugfähiges Harz, beispielsweise in Windeln, verwendet.
Ausgehend von einem Vergleich der Bruttomarge (Verkaufsgewinn/Verkaufspreis) der entsprechenden Produkte in der Acrylat-Industriekette der letzten zwei Jahre konnten die folgenden Ergebnisse erzielt werden.
1. In der Acrylat-Industriekette in China ist die Gewinnspanne am vorgelagerten Rohstoffende am höchsten, wobei Naphtha und Propylen relativ hohe Gewinnspannen aufweisen. Im Jahr 2021 beträgt die Gewinnspanne bei Naphtha etwa 56 %, die Gewinnspanne bei Propylen etwa 38 % und die Gewinnspanne bei Acryl etwa 41 %.
2. Unter den Acrylatprodukten ist die Gewinnspanne von Methylacrylat am höchsten. Die Gewinnspanne von Methylacrylat erreichte 2021 rund 52 %, gefolgt von Ethylacrylat mit einem Gewinn von rund 30 %. Die Gewinnspanne von Butylacrylat beträgt nur rund 9 %, Isooctylacrylat weist Verluste auf und der Gewinn von SAP liegt bei rund 11 %.
3. Mehr als 93 % der Acrylathersteller verfügen über vorgelagerte Acrylsäureanlagen, einige wiederum über Acrylsäureanlagen, die meist in großen Unternehmen konzentriert sind. Die aktuelle Gewinnverteilung in der Acrylat-Industriekette zeigt, dass Acrylathersteller mit Acrylsäureanlagen effektiv den maximalen Gewinn in der Acrylat-Industriekette erzielen können, während Acrylathersteller ohne Acrylsäureanlagen weniger wirtschaftlich sind.
4. Bei Acrylatherstellern blieb die Gewinnspanne für Butylacrylat in großen Mengen in den letzten zwei Jahren stabil und lag zwischen 9 % und 10 %. Aufgrund von Marktschwankungen schwanken die Gewinnspannen von Herstellern spezieller Acrylester jedoch stark. Dies deutet darauf hin, dass der Marktgewinn großer Produkte relativ stabil ist, während kleine Produkte anfälliger für die Auswirkungen importierter Ressourcen und das Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage sind.
5. Aus der Acrylat-Industriekette ist ersichtlich, dass Unternehmen die Acrylat-Industriekette entwickeln und sich auf die Produktion von Butylacrylat im großen Maßstab konzentrieren, während Spezialacrylat und SAP im unterstützenden Modus von Butylacrylat hergestellt werden, was die Marktresistenz verbessern kann, aber auch einen relativ vernünftigen Produktionsmodus darstellt.
Methylacrylat, Ethylacrylat und Isooctylacrylat werden zukünftig in der Acrylat-Industriekette nachgelagerte Anwendungen finden, und der Verbrauch zeigt einen positiven Wachstumstrend. Aus Sicht von Angebot und Nachfrage besteht bei Methylacrylat und Ethylacrylat ein hohes Überangebot, und die Zukunftsaussichten sind durchschnittlich. Butylacrylat, Isooctylacrylat und SAP haben derzeit noch Entwicklungspotenzial und gelten auch zukünftig als Produkte mit einer gewissen Rentabilität im Acrylatbereich.
Im Upstream-Bereich von Acrylsäure, Propylen und Naphtha, deren Rohstoffdaten allmählich steigen, wird erwartet, dass die Rentabilität von Naphtha und Propylen höher ist als die von Acrylsäure. Daher sollten Unternehmen, die die Acrylat-Industriekette entwickeln, der Integration der Industriekette mehr Aufmerksamkeit schenken und die Entwicklungsvorteile der Industriekette nutzen, um Markttauglichkeit zu gewährleisten.
Beitragszeit: 09.06.2022