1.Marktübersicht und Preisentwicklung
Im ersten Halbjahr 2024 erlebte der inländische MMA-Markt eine komplexe Situation mit Angebotsknappheit und Preisschwankungen. Angebotsseitig führten häufige Geräteabschaltungen und Lastabwurfaktionen zu niedrigen Betriebslasten in der Branche, während internationale Geräteabschaltungen und Wartungsarbeiten die Knappheit des inländischen MMA-Spotangebots zusätzlich verschärften. Nachfrageseitig schwankte zwar die Betriebslast in Branchen wie PMMA und ACR, das allgemeine Marktnachfragewachstum blieb jedoch begrenzt. Vor diesem Hintergrund zeigten die MMA-Preise einen deutlichen Aufwärtstrend. Stand 14. Juni stieg der durchschnittliche Marktpreis im Vergleich zum Jahresbeginn um 1651 Yuan/Tonne, was einem Plus von 13,03 % entspricht.
2.Angebotsanalyse
Im ersten Halbjahr 2024 stieg die MMA-Produktion in China im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich an. Trotz häufiger Wartungsarbeiten nahmen die im letzten Jahr in Betrieb genommene 335.000-Tonnen-Anlage und die in Chongqing erweiterte 150.000-Tonnen-Anlage ihren stabilen Betrieb schrittweise wieder auf, was zu einer Steigerung der Gesamtproduktionskapazität führte. Gleichzeitig hat die Produktionsausweitung in Chongqing das MMA-Angebot weiter erhöht und den Markt stark unterstützt.
3.Anforderungsanalyse
Im Hinblick auf die nachgelagerte Nachfrage sind PMMA und Acryllotion die Hauptanwendungsgebiete von MMA. Im ersten Halbjahr 2024 wird die durchschnittliche Anfangslast der PMMA-Industrie leicht sinken, während die durchschnittliche Anfangslast der Acryllotion-Industrie steigen wird. Die asynchronen Veränderungen zwischen beiden haben zu einer begrenzten allgemeinen Verbesserung der MMA-Nachfrage geführt. Mit der allmählichen Erholung der Wirtschaft und der stabilen Entwicklung der nachgelagerten Industrien wird jedoch erwartet, dass die MMA-Nachfrage weiterhin stabil wächst.
4.Kosten-Nutzen-Analyse
In Bezug auf Kosten und Gewinn zeigte sich für MMA, das im C4-Verfahren und im ACH-Verfahren hergestellt wurde, im ersten Halbjahr ein Trend zu Kostensenkungen und einem Anstieg des Bruttogewinns. Die durchschnittlichen Produktionskosten für MMA im C4-Verfahren sanken leicht, während der durchschnittliche Bruttogewinn im Vergleich zum Vorjahr um 121,11 % deutlich anstieg. Obwohl die durchschnittlichen Produktionskosten für MMA im ACH-Verfahren gestiegen sind, stieg auch der durchschnittliche Bruttogewinn im Vergleich zum Vorjahr um 424,17 %. Diese Veränderung ist hauptsächlich auf die allgemeinen Preiserhöhungen für MMA und begrenzte Kostenzugeständnisse zurückzuführen.
5.Import- und Exportanalyse
Im ersten Halbjahr 2024 sanken die Importe und Exporte Chinas im Vergleich zum Vorjahr um 25,22 %, während die Exporte um 72,49 % stiegen – fast viermal so viel wie die Importe. Diese Entwicklung ist hauptsächlich auf das gestiegene Inlandsangebot und den Mangel an MMA-Spots auf dem internationalen Markt zurückzuführen. Chinesische Hersteller nutzten die Gelegenheit, ihr Exportvolumen zu steigern und ihren MMA-Exportanteil weiter zu erhöhen.
6.Zukunftsaussichten
Rohstoffe: Im Acetonmarkt muss der Importsituation in der zweiten Jahreshälfte besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Im ersten Halbjahr war das Importvolumen von Aceton relativ gering, und aufgrund unerwarteter Umstände bei ausländischen Anlagen und Routen war das Importvolumen in China gering. Daher ist Vorsicht geboten, da in der zweiten Jahreshälfte konzentrierte Acetonlieferungen das Marktangebot beeinträchtigen könnten. Gleichzeitig muss der Produktbetrieb von MIBK und MMA genau beobachtet werden. Die Rentabilität beider Unternehmen war im ersten Halbjahr gut, doch ob sie anhalten kann, wird sich direkt auf die Bewertung von Aceton auswirken. Es wird erwartet, dass der durchschnittliche Marktpreis für Aceton in der zweiten Jahreshälfte zwischen 7500 und 9000 Yuan/Tonne liegen wird.
Angebot und Nachfrage: In der zweiten Jahreshälfte werden auf dem heimischen MMA-Markt zwei neue Anlagen in Betrieb genommen: eine C2-Anlage (50.000 Tonnen/Jahr) eines Unternehmens in Panjin, Liaoning, und eine ACH-Anlage (100.000 Tonnen/Jahr) eines Unternehmens in Fujian. Dadurch erhöht sich die MMA-Produktionskapazität um insgesamt 150.000 Tonnen. Aus Sicht der nachgelagerten Nachfrage sind die erwarteten Schwankungen jedoch nicht signifikant, und das Wachstum der Produktionskapazität auf der Nachfrageseite ist im Vergleich zum MMA-Angebot relativ gering.
Preisentwicklung: Unter Berücksichtigung der Rohstoffe, des Angebots und der Nachfrage sowie der nationalen und internationalen Marktbedingungen ist ein weiterer starker MMA-Preisanstieg in der zweiten Jahreshälfte unwahrscheinlich. Im Gegenteil: Bei steigendem Angebot und relativ stabiler Nachfrage dürften die Preise allmählich wieder in einen angemessenen Schwankungsbereich fallen. Es wird erwartet, dass der MMA-Preis auf dem ostchinesischen Markt in der zweiten Jahreshälfte zwischen 12.000 und 14.000 Yuan/Tonne liegen wird.
Insgesamt ist der MMA-Markt zwar einem gewissen Angebotsdruck ausgesetzt, das stabile Wachstum der nachgelagerten Nachfrage und die Verknüpfung der nationalen und internationalen Märkte werden ihm jedoch starken Rückenwind verleihen.
Veröffentlichungszeit: 18. Juni 2024