1.Überblick über die Produktion auf dem Octanol-Markt und das Verhältnis von Angebot und Nachfrage im Jahr 2023
Im Jahr 2023 wird, beeinflusst durch verschiedene Faktoren, dieOctanolDie Industrie verzeichnete einen Produktionsrückgang und eine Vergrößerung der Angebots-Nachfrage-Lücke. Das häufige Auftreten von Park- und Wartungsgeräten hat zu einem negativen jährlichen Anstieg der Inlandsproduktion geführt, was seit vielen Jahren selten vorkommt. Die geschätzte jährliche Gesamtproduktion beträgt 2,3992 Millionen Tonnen, ein Rückgang von 78.600 Tonnen gegenüber 2022. Auch die Auslastung der Produktionskapazitäten ist gesunken, von über 100 % im Jahr 2022 auf 95,09 %.
Aus Sicht der Produktionskapazität, berechnet auf Basis einer geplanten Kapazität von 2,523 Millionen Tonnen, liegt die tatsächliche Produktionskapazität höher als dieser Wert. Der Ausbau neuer Produktionsanlagen hat jedoch zu einer Erhöhung der Produktionskapazität geführt, während neue Anlagen wie Zibo Nuo Ao erst Ende des Jahres die Produktion aufnahmen und die Freigabe der Produktionskapazität in Baichuan, Ningxia, auf Anfang 2024 verschoben wurde. Dies hat zu einer Verringerung der Betriebslast der Octanolindustrie im Jahr 2023 und zu Produktionsausfällen geführt.
2.Tiefgehende Analyse der Angebots- und Nachfragebeziehung von Octanol
1. Produktionsrückgang und Angebots-Nachfrage-Lücke: Obwohl sich die Produktion neuer Anlagen verzögerte und einige renovierte Anlagen nicht wie geplant in Betrieb genommen wurden, begann sich nach dem vierten Quartal ein stetiges Wachstum der nachgelagerten Nachfrage abzuzeichnen, was den Octanol-Markt stützte. Von Juli bis September ging das Angebot aufgrund zentralisierter Wartungsarbeiten deutlich zurück, während die gestiegene Nachfrage zu einer Vergrößerung der negativen Angebots-Nachfrage-Lücke führte.
2. Analyse der wichtigsten nachgelagerten Nachfrage: Der Weichmachermarkt erfreut sich wieder steigender Beliebtheit, und die Gesamtnachfrage zeigt einen Aufwärtstrend. Aus der Analyse von Angebot und Nachfrage wichtiger nachgelagerter Produkte wie DOP, DOTP und Isooctylacrylat lässt sich ablesen, dass das DOP-Angebot deutlich zunimmt. Die Gesamtproduktion stieg um 6 %, was maßgeblich zum Wachstum des Octanolverbrauchs beiträgt. Die DOTP-Produktion ging um etwa 2 % zurück, die tatsächliche Nachfrage nach Octanol schwankt jedoch insgesamt kaum. Die Produktion von Isooctylacrylat stieg um 4 %, was ebenfalls zum Wachstum des Octanolverbrauchs beitrug.
3. Schwankungen der Rohstoffpreise im Upstream-Bereich: Das Propylenangebot steigt weiter an, der Preis ist jedoch deutlich gesunken, wodurch sich die Kluft zum Octanolpreis vergrößert. Dies mindert den Kostendruck auf die Octanolindustrie, spiegelt aber auch die unterschiedlichen Betriebstrends im Upstream- und Downstream-Bereich wider.
3.Zukünftige Marktaussichten und Unsicherheit hinsichtlich neuer Produktionskapazitäten
1. Angebotsseitige Aussichten: Die Freigabe neuer Produktionskapazitäten wird im Jahr 2024 voraussichtlich mit Unsicherheiten behaftet sein. Es wird erwartet, dass die meisten Erweiterungsanlagen und neuen petrochemischen Satellitenanlagen von Anqing Shuguang in der zweiten Jahreshälfte bzw. bis zum Jahresende freigegeben werden müssen. Die Renovierungsanlagen von Shandong Jianlan könnten sich bis zum Jahresende verzögern, was eine Lockerung der Octanol-Lieferkapazitäten im ersten Halbjahr erschwert. Aufgrund von Faktoren wie der Frühjahrswartung wird erwartet, dass Octanol im ersten Halbjahr 2024 weiterhin stark im Geschäft sein wird.
2. Steigende Erwartungen auf der Nachfrageseite: Aus makroökonomischer und konjunktureller Sicht wird erwartet, dass die nachgelagerte Nachfrage künftig ansteigen wird. Dies wird das angespannte Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage bei Octanol weiter festigen und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass der Markt auf mittlerem bis hohem Niveau agiert. Es wird erwartet, dass der Markttrend im Jahr 2024 vorne hoch und hinten niedrig sein wird. In der zweiten Jahreshälfte, mit der Freigabe neuer Produktionskapazitäten für das Marktangebot und der Erwartung eines konjunkturbedingten Rückgangs der nachgelagerten Nachfrage, könnten auf der Preisseite gewisse Anpassungen erfolgen.
3. Zukünftige Überkapazitäten und abnehmende Marktorientierung: In den kommenden Jahren wird die geplante Produktion mehrerer Octanol-Anlagen konzentrierter erfolgen. Gleichzeitig wächst die Nachfrage im nachgelagerten Bereich relativ langsam, und die Überschusssituation in der Branche wird sich verschärfen. Es wird erwartet, dass sich die operative Ausrichtung von Octanol in Zukunft insgesamt verringern wird und sich die Marktamplitude verengen könnte.
4. Globale Rohstoffpreisprognose: Es wird erwartet, dass sich der Abwärtstrend der globalen Rohstoffpreise im Jahr 2024 verlangsamen könnte. Es könnte eine neue Bullenmarktrunde für Rohstoffe geben, diese dürfte jedoch relativ schwach ausfallen. Sollten während des wirtschaftlichen Erholungsprozesses unerwartete Ereignisse eintreten, könnten sich die Rohstoffpreise anpassen.
Insgesamt steht der Octanolmarkt im Jahr 2023 vor der Herausforderung einer sinkenden Produktion und einer wachsenden Lücke zwischen Angebot und Nachfrage. Das stetige Wachstum der nachgelagerten Nachfrage hat den Markt jedoch gestützt. Für die Zukunft wird erwartet, dass der Markt weiterhin einen starken operativen Trend beibehält, in der zweiten Jahreshälfte jedoch unter Anpassungsdruck geraten könnte.
Mit Blick auf das Jahr 2024 könnte sich der globale Trend sinkender Rohstoffpreise verlangsamen und die Preise insgesamt einen Aufwärtstrend aufweisen. Es könnte zu einer weiteren Bullenmarktphase bei Rohstoffen kommen, die jedoch relativ schwach ausfallen könnte. Sollten während des wirtschaftlichen Erholungsprozesses unerwartete Ereignisse eintreten, dürften auch die Rohstoffpreise sinken und sich anpassen. Es wird erwartet, dass die Preisspanne für Jiangsu-Octanol zwischen 11.500 und 14.000 Yuan/Tonne liegen wird, mit einem durchschnittlichen Jahrespreis von 12.658 Yuan/Tonne. Der niedrigste Octanolpreis des Jahres wird voraussichtlich im vierten Quartal mit 11.500 Yuan/Tonne erreicht; der höchste Preis des Jahres wird im zweiten und dritten Quartal mit 14.000 Yuan/Tonne erreicht. Es wird erwartet, dass die durchschnittlichen Jahrespreise für Octanol auf dem Jiangsu-Markt zwischen 2025 und 2026 bei 10.000 Yuan/Tonne bzw. 9.000 Yuan/Tonne liegen werden.
Beitragszeit: 05.01.2024