Produktname:Dichlormethan
Molekulares Format:CH2Cl2
CAS-Nr.:75-09-2
Molekularstruktur des Produkts:
Chemische Eigenschaften:
Methylenchlorid reagiert stark mit aktiven Metallen wie Kalium, Natrium und Lithium sowie starken Basen wie Kalium-tert-butoxid. Die Verbindung ist jedoch nicht kompatibel mit starken Ätzmitteln, starken Oxidationsmitteln und chemisch aktiven Metallen wie Magnesium- und Aluminiumpulver.
Es ist bemerkenswert, dass Methylenchlorid einige Beschichtungen, Kunststoffe und Gummi angreifen kann. Darüber hinaus reagiert Dichlormethan mit flüssigem Sauerstoff, Natrium-Kalium-Legierungen und Stickstofftetroxid. Bei Kontakt mit Wasser korrodiert die Verbindung einige rostfreie Stähle, Nickel, Kupfer und Eisen.
Bei Einwirkung von Hitze oder Wasser wird Dichlormethan sehr empfindlich, da es einer durch Licht beschleunigten Hydrolyse unterliegt. Unter normalen Bedingungen sollten DCM-Lösungen wie Aceton oder Ethanol 24 Stunden lang stabil sein.
Methylenchlorid reagiert nicht mit Alkalimetallen, Zink, Aminen, Magnesium sowie Zink- und Aluminiumlegierungen. In Kombination mit Salpetersäure oder Distickstoffpentoxid kann die Verbindung heftig explodieren. Methylenchlorid ist entzündlich, wenn es mit Methanoldämpfen in der Luft vermischt wird.
Da die Verbindung explodieren kann, ist es wichtig, bestimmte Bedingungen wie Funken, heiße Oberflächen, offene Flammen, Hitze, statische Entladung und andere Zündquellen zu vermeiden.
Anwendung:
1. Wird zur Getreidebegasung und Kühlung von Niederdruckgefriergeräten und Klimaanlagen verwendet.
2. Wird als Lösungsmittel, Extraktionsmittel und Mutagen verwendet.
3. Wird in der Elektronikindustrie verwendet. Wird häufig als Reinigungs- und Entfettungsmittel verwendet.
4. Wird als lokales Zahnanästhetikum, Gefriermittel, Feuerlöschmittel, Reinigungs- und Entfettungsmittel für Metalloberflächenlack verwendet.
5. Wird als Zwischenprodukt der organischen Synthese verwendet.