Produktname:Acrylnitril
Molekulares Format:C3H3N
CAS-Nr.:107-13-1
Molekularstruktur des Produkts:
Spezifikation:
Artikel | Einheit | Wert |
Reinheit | % | 99,9 Minuten |
Farbe | Pt/Co | 5max |
Säurewert (als Essigsäure) | Ppm | 20max |
Aussehen | - | Transparente Flüssigkeit ohne Schwebstoffe |
Chemische Eigenschaften:
Acrylnitril, eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C3H3N, ist eine farblose Flüssigkeit mit reizendem Geruch, entzündlich, sein Dampf und Luft können explosive Gemische bilden, leicht entzündlich bei Kontakt mit offenem Feuer und großer Hitze, gibt giftige Gase ab und reagiert heftig mit Oxidationsmitteln, starken Säuren, starken Basen, Aminen und Brom
Anwendung:
Acrylnitril wird zur Herstellung von Acrylfasern, -harzen und -oberflächenbeschichtungen, als Zwischenprodukt bei der Herstellung von Arzneimitteln und Farbstoffen, als Polymermodifikator und als Begasungsmittel verwendet. Es kann aufgrund der Pyrolyse von Polyacrylnitril in Brandgasen vorkommen. Es wurde festgestellt, dass Acrylnitril aus Flaschen mit Acrylnitril-Styrol-Copolymer und Acrylnitril-Styrol-Butadien-Copolymer freigesetzt wurde, wenn diese Flaschen mit lebensmittelähnlichen Lösungsmitteln wie Wasser, 4%iger Essigsäure, 20%igem Ethanol und Heptan gefüllt und 10 Tage bis 5 Monate gelagert wurden (Nakazawa et al. 1984). Die Freisetzung verstärkte sich mit steigender Temperatur und war auf das restliche Acrylnitrilmonomer in den Polymermaterialien zurückzuführen.
Acrylnitril ist ein Rohstoff, der zur Herstellung vieler synthetischer Fasern wie Dralon und Acrylfasern verwendet wird. Es wird auch als Insektizid eingesetzt.
Herstellung von Acrylfasern. In der Kunststoff-, Beschichtungs- und Klebstoffindustrie. Als chemisches Zwischenprodukt bei der Synthese von Antioxidantien, Pharmazeutika, Farbstoffen, Tensiden usw. In der organischen Synthese zur Einführung einer Cyanoethylgruppe. Als Modifikator für natürliche Polymere. Als Pestizid und Begasungsmittel für gelagertes Getreide. Experimentell zur Induktion einer hämorrhagischen Nebennierennekrose bei Ratten.