Produktname:Acrylsäure
Molekulares Format:C4H4O2
CAS-Nr.:79-10-7
Molekularstruktur des Produkts:
Spezifikation:
Artikel | Einheit | Wert |
Reinheit | % | 99.5Min |
Farbe | Pt/Co | 10max |
Essigsäure | % | 0,1max |
Wassergehalt | % | 0,1max |
Aussehen | - | Transparente Flüssigkeit |
Chemische Eigenschaften:
Acrylsäure ist die einfachste ungesättigte Carbonsäure, deren Molekularstruktur aus einer Vinylgruppe und einer Carboxylgruppe besteht. Reine Acrylsäure ist eine klare, farblose Flüssigkeit mit einem charakteristischen stechenden Geruch. Dichte 1,0511. Schmelzpunkt 14 °C. Siedepunkt 140,9 °C. Siedepunkt 140,9 ℃. Stark sauer. Ätzend. Löslich in Wasser, Ethanol und Ether. Chemisch aktiv. Polymerisiert leicht zu transparentem weißen Pulver. Erzeugt bei Reduktion Propionsäure. Erzeugt bei Zugabe von Salzsäure 2-Chlorpropionsäure. Wird bei der Herstellung von Acrylharz usw. verwendet. Wird auch in anderen organischen Synthesen verwendet. Wird durch Oxidation von Acrolein oder Hydrolyse von Acrylnitril gewonnen oder aus Acetylen, Kohlenmonoxid und Wasser synthetisiert oder unter Druck aus Ethylen und Kohlenmonoxid oxidiert.
Acrylsäure kann die für Carbonsäuren typische Reaktion eingehen, und die entsprechenden Ester können durch Reaktion mit Alkoholen gewonnen werden. Zu den gängigsten Acrylsäureestern zählen Methylacrylat, Butylacrylat, Ethylacrylat und 2-Ethylhexylacrylat.
Acrylsäure und ihre Ester unterliegen allein oder in Mischung mit anderen Monomeren Polymerisationsreaktionen zur Bildung von Homopolymeren oder Copolymeren.
Anwendung:
Ausgangsmaterial für Acrylate und Polyacrylate, die in Kunststoffen, zur Wasseraufbereitung, für Papier- und Stoffbeschichtungen sowie für medizinische und zahnmedizinische Materialien verwendet werden.